Online
nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    so jetzt war ich letzte woche 4 x auf einem hundeplatz ... lexy scheints ok zu finde und macht bisher prima mit

    also in verein nr. 1 werde ich wohl eintreten, weil das langfristig die bessere alternative ist

    im letzten training waren es 10 hunde und wir üben wirklich sinnvolle sachen, die ich so ehern weniger zu hause üben kann - mangels übungsobjekten :)


    das training ist sehr geordnet, kontrolliert und abwechslungsreich ... es werden jedesmal auch kleine "kopfübungen" mit eingebaut ... finde ich ganz nett

    vor allem bekomme ich feedback was ich falsch mache und wie ich es besser machen kann


    das training auf platz 2. ist dagegen das ganze gegenteil ... wie man in den bgvp kurs jemals fähig sein soll eine prüfung zu laufen ist mir schleierhaft ... aber ich hab die unterlagen und die möglichkeit zu üben und dann die prüfung auf einem anderen platz zu laufen

    auch die zweite übungsleiterin ist ein totaler reinfall mit ehern wenig ahnung von hunden ...

    da das training auch nur ehern selten stattfindet wäre der verein eine schlechte wahl



    mein mann meinte auch mitlerweile merkt man meine erziehungsbemühungen um den hund sehr deutlich ... leider aber meist nur wenn wir jeweils alleine gehen, sind wir zu 2 unterwegs, dann ist sie ehern unaufmerksam bzw. "flatterig" - aber ich vermute das liegt nach wie vor daran, das ich mich dann mehr zurücknehme und ihm den hund überlasse, weil ich halt denke er kann ja auch mal was machen :)


    ich selbst finde insbesondere die übungen auf dem platz mit den anderen hunden sehr hilfreich, weil wir so lernen, dass ihre aufmerksamkeit bei mir bleibt

    ich bin da anderer meinung, denn hunde sind ja nicht blöd

    natürlich wusste onyx das die schildis lebewesen sind und vermutlich aus spieltrieb oder aus beutetrieb in den panzer gebissen


    gerade bei einem so jungen hund entwickeln sich doch bestimmte sachen wie z.B. der jagdtrieb erst mit der zeit, da kann es durchaus vorkommen, dass das anfängliches desinteresse plötzlich umschlägt



    hast du denn hund und schildkröten aneinander gewöhnt?

    natürlich haut einem das die füsse weg, man hat sich den hund geholt in der hoffnung viele schöne jahre miteinander zu verbringen und nicht das man hilflos dem hund zuschauen muss wie er sich quält oder schmerzen hat


    ich hab ähnliches selbst durch, daher kann ich dich gut verstehen

    wir hatten die letzte hündin vor der jetzigen aus dem tierschutz - angeblich 4 jahre alt, sie war aber vermutlich älter

    nachdem sie knapp über ein jahr bei uns war wurde sie ganz plötzlich schwer krank und starb ganz unvermittelt bevor der tierarzt eine diagnose geben konnte (blutwerte und körperliche untersuchung war unauffällig)

    mein mann hat auch gehadert und wollte der tierschutzorganisation, der tierärztin , sich selbst die schuld geben .. aber es hätte keiner vorher wissen können und selbst wenn wir ein paar tage früher alle möglichen untersuchungen gemacht hätten und die krankheit entdeckt hätten, hätten wir damit vll. auch keine chance gehabt sie zu retten

    wir hatten eine einmalige wunderschöne zeit mit dieser hündin und sind unendlich dankbar das sie bei uns war und ihr letztes lebensjahr bei uns verbringen konnte und wir würden uns aus vollem herzen jederzeit wieder genau dafür entscheiden

    so ne alte fabrik find ich prima zum suchen! :thumbup: kann man sich suchtechnisch ja echt austoben


    mal ne zwischenfrage: wie besorgt seid ihr in bestimmten gelände - wie jetzt z.B. mit den baumstämmen und lasst eure hunde da nix machen?


    wenn ich manche zeilen so lese, dann denke ich ich bin eine rabenmama weil ich da echt entspannt bin, wenn lexy überall rauf und reinklettert

    so nun war ich das erste mal in der gruppe zur vorbereitung auf die prüfung im hundeverein nr. 2

    ich bin mittelschwer enttäuscht :-/


    der übungsleiter der gleichzeitig auch richter ist, ist leider als trainer/übungsleiter leider so gar nicht mit eigenschaften ausgestattet den ein wissen weitergebender haben sollte :(

    das training ist unorganisiert, das geht schon beim ersten aufeinandertreffen der teilnehmer los - da ist jeder auf sich gestellt :(

    die zweite (werdende) übungsleiterin ist eine totale hundeanfängerin mit kleinhund der an sie keine echte anforderung stellt - wie da eine vernünftige unterstützung an die vereinsmitglieder ran soll ist mir schleierhaft

    zudem stört mich dieses warten bis die anderen teilnehmer die übung gemacht haben, damit geht bei einer stunde 75% mit warten drauf - ich meine ok das ist auch eine übung, aber langweilig :)

    ich werde mir diese woche noch eine normale trainingsstunde anschauen ...

    ich meine ich verstehe den verein, es sind einfach zu wenig mitglieder und es gibt keine "richtigen" hundemann/frau die noch ein rudel hunde zu hause hat und sympathisch ist und etwas dafür tut um ihr wissen zu teilen und etwas erreichen zu wollen

    es ist im prinzip eine ansammlung an einzelnen hundebesitzern ... mehr privatgruppe als alles andere .. mal sehen wie sich das beim nächsten mal zeigt und wie die anderen übungsleiter sind

    wobei mir ehrlicherweise auch diese eigentlich enttäuschende stunde etwas gebracht hat - auch wenn ich etwas anderes erwartet hatte


    in hundeverein nr. 1 dagegen sind wir echt gut aufgenommen worden, es gibt klare regeln, was das training sehr entspannt macht und sehr sehr ruhig im ablauf - ohne gebell und gebrüll oder so

    es wird auch auf abwechslung im training geachtet und ich bekomme genau das was ich brauche - nämlich unterstützende tipps (gerade in punkto körpersprache)

    und die dortigen trainer achten besonders darauf das sich hund wie mensch wohl fühlt und nur das macht was vom trainingsstand her auch geht - ich denke der verein ist die bessere wahl - nicht nur weil das angebot an kursen auch zuverlässiger ist



    beide vereine sind in ihrer einstellung zum hund sehr konträr , während verein nr. 1 wert drauf legt durch "kleinigkeiten" und körpersprache

    dem hund zu vermitteln wo seine stellung ist - im sinne von raum einnehmen, kontaktaufnahme , nicht so viel mit dem hund quatschen, bei vorpreschen richtungswechsel oder blocken

    sagt verein nr. 2: rede mit dem hund, mach dich "sprachlich" interessant usw. und wenn der hund schneller läuft und nach vorne geht, muss der hundeführer sein tempo an dem hund anpassen 8|


    ich bin gespannt aufs nächste mal ...

    nette, ich versuche schon, eine bestimmte Strecke zu gehen, fahre aber meistens erst ein Stück mit dem Auto. Am liebsten eine Strecke mit Ausweichmöglichkeiten. Ich bin aber auch schon mit Cora von der Haustüre ab gelaufen und dann unsere Straße auf und ab, um Leine zu trainieren. Nur, dann kommt sie halt auf recht wenig Bewegung. Wie ist das denn dann bei euch? Hast du den Eindruck, das reicht eurem Hund bewegungstechnisch?

    Da Cora bis jetzt nur immer kurze Zeit Fuß läuft oder zumindest an der ganz lockeren Leine, zieht sie mich mitunter schon durch durch die Gegend. Wenn ich mit stehen bleiben oder Richtungswechsel übe, kommt dabei ja sonst recht wenig Bewegung zustande.

    Wobei sie es ja eigentlich kann, beim Trainer...


    Und da bin ich wieder bei Lupus...;)

    also an den tagen an denen wir die einheiten an der strasse gemacht haben, haben wir entweder noch im garten getobt oder sind auf eine wiese gefahren die etwas abseits liegt ... da kriegt sie genug bewegung, zusätzlich zu suchspielen,clickern, unterordnung da ist sie gut beschäftigt

    zumal wir ja während der leinenführigkeitsübungen auch in bewegung sind und das auch für sie anstrengend ist - im sinne der konzentration


    ausserdem haben wir glücklicherweise in 50m entfernung gleich felder und wiesen, park und parkplatz - so das es dort genügend gelegenheit gibt an der schleppleine zu toben und auszupowern



    zwischendrin mal spielen und kleinere aufgaben machen und danach wieder weiter locker an der leine laufen ... im prinzip ist der spaziergang nicht dafür da gedankenlos durch die gegen zu laufen, sondern genau dafür da um zusammen mit dem hund gemeinsam was zu tun ... mit beschwingtem schritt und lockerer stimmung und flötentönen wenn der hund es richtig macht :)


    hab geduld mit euch und bleibt dran, das wird ! :thumbup: