nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Wir waren mal wieder unterwegs :thumbup:

    und weil es so schön war, lass ich eine Beschreibung und Empfehlung hier.


    Wir wollten mit Lexy ans Meer und gleichzeitig auch Ruhe und Erholung und auch natürlich unserem Hobby dem Geocachen nachgehen. Wir wurden fündig auf Römö in Dänemark.


    Da es von BW aus, dann doch einiges an Fahrzeit ist, haben wir in Soltau eine Nacht als Zwischenstop eingeplant. Im Soltauer Hof sind Hunde gestattet und das Hotel liegt ganz nett am Rand des Städtchens und man kann super von da mit dem Hund in die Stadt laufen oder in die andere Richtung in den Wald rein. Da es von der Autobahn nicht so weit entfernt liegt, erschien uns das passend. Für uns war das Hotel ok, es ist etwas in die Jahre gekommen und es ist nicht auf dem modernsten Stand von heutigen Hotels. Aber es war sauber, warm und das Frühstück war auch vollkommen in Ordnung.

    Wir haben ein Zimmer im Erdgeschoss bekommen und waren in 3 Schritten zum Seitenausgang raus, was ich mit Hund immer ganz nett finde, wenn man schnell draussen ist und nicht erst noch lang durch dunkle schmale Gänge muss. Ich kann mir auch vorstellen dort ein verlängertes Wochenende zu verbringen. Aber für eine ganze Woche Urlaub wäre mir so ein Hotelzimmer dann doch zu klein :)


    Am nächsten Morgen sind wir dann weiter nach Dänemark. Wir hatten dort ein Haus gemietet über den Anbieter Novasol. Der Service von Novasol was die Buchungsabwicklung angeht ist wirklich Top, über jeden Schritt der Buchung bekommt man eine Bestätigung und vor der Anreise haben wir auch Tipps für das Reiseland und die Reisevorbereitungen bekommen usw.

    Wir haben schon einiges mit Ferienwohnungen/Häusern erlebt und sind daher immer etwas "erwartungsfrei" und wurden diesmal echt positiv überrascht :love: Also kann ich nur empfehlen!


    Auf Römö angekommen hatten wir noch ein wenig Zeit bis wir ins Haus konnten und sind daher direkt an/auf den Strand gefahren. (In Dänemark darf man mit dem Auto direkt bis ans Wasser fahren. Das fanden wir schon beim letzten Dänemarkaufenthalt eine ganz praktische Sache)

    Für meinen Geschmack war es doch am Strand noch sehr belebt für Ende Oktober, aber der Strand war gross genug für alle :)



    Wasser, Wellen :/ Lexy war erstmal skeptisch


    Sie hat einen fetten Schluck vom salzigen Wasser genommen und das entsetzte Gesicht hätte ich gern festgehalten, aber ich hatte das Handy nicht parat in dem Moment :D

    Im Gegensatz zu Dolly die Meerwasser extrem lecker fand, schmeckt Lexy das salzige Wasser zum Glück kein bischen :)


    In den nächsten Tagen sind wir ein bischen Cachen gewesen. Hier ein paar Eindrücke von der Landschaft:



    Cachen in den alten Bunkern die es auf Römö noch gibt


    Zaun aus Walknochen:


    Interessant auch dieses Detail:

    Im Norden der Insel ist ein Militärgebiet und ab und an werden da wohl militärische Schießübungen gemacht.

    Wenn keine Übungen sind, ist das ein sehr schönes Gebiet zum ruhigen Wandern und Vögel beobachten.


    Das Meer zum Baden war Lexy nicht ganz geheuer, aber der kleine See auf der Insel erschien ihr geeigneter :)


    Es gibt auf Römö eine süße Bäckerei mit allerlei leckeren Sachen:


    Ansonsten gibt es 3 Supermärkte (bzw. 4 im Sommer)- die im Prinzip alles haben was man im Urlaub brauchen könnte, auch wenn es kein Vergleich mit dem Überangebot eines deutschen Supermarktes ist. Ich fand es ganz entspannend nicht von allem was ich brauche erst irgendwie 20 Marken/Sorten vergleichen zu müssen, sondern das es tatsächlich Ware nur in einer Ausführung oder davon maximal 2 Sorten zur Auswahl gab. Wir haben nix vermisst, wobei wir auch über die Qualität der Produkte erfreut waren. Zumindest war das unser Eindruck beim einkaufen - etwas teurer als in D aber dafür sehr gut.


    Am Hafen von Havneby auf Römö:

    Hier gibt es eine Fischerei, die frischen und geräucherten Fisch verkauft. Wir haben Fisch und Fischbrötchen hier gekauft/gegessen: sehr sehr lecker!


    So und jetzt zum Strand: wir haben es jeden Tag genossen am Strand total entspannt spazieren zu gehen und unsere Erwartung nach leerem weiten Strand wo Lexy ohne Leine toben, konnte wurden voll erfüllt. :love: <3




    Lexy fand es auch mehr als prima am Strand - sie hat es in vollen Zügen genossen :love:

    Zwischen Oktober und Ende März können die Hunde am Strand ohne Leine laufen. Es gibt sehr viele Urlauber mit Hund und wir haben keinen einzigen erlebt der rücksichtslos gewesen wäre. Man bleibt entweder auf Abstand (gibt ja genug Platz) oder fragt vor der Kontaktaufnahme - alles sehr entspannt!

    Wir haben keinen einzigen Tütenspender oder Mülleimer gesehen und trotzdem sind wir am Strand kein einziges Mal irgendwo auf eine Hundehinterlassenschaft gestossen - hier nimmt jeder selbstverständlich sein Zeug mit und entsorgt es selbst. Auch im Wald auf der Insel gab es ehern wenig Hinterlassenschaften für die Menge der Hunde die da laufen, das fanden wir (im Gegensatz zu Holland wo wir das schon extrem anders erlebt haben) sehr angenehm.

    Es gibt am Strand in Lakolk in den Dünen einen Hundeauslauf und in der Kirkeby Plantage in der Mitte der Insel ebenfalls. Letzteren haben wir uns angeschaut, weil wir in dem Wald cachen waren - den fanden wir ganz nett.


    Auf jeden Fall kann man auf Römö super Urlaub mit Hund machen! Wir waren sicherlich nicht das letzte mal dort :love:

    Wir fahren ja öfters und nur mit Hund weg 😆

    Aktuell sind wir grad auf der Insel Römö in Dänemark, aber normalerweise sind wir vorwiegend in D unterwegs.

    Empfehlen kann ich die Insel Usedom besonders im Herbst. Wenig Leute und somit viel Platz umd mit dem Hund am Strand zu tollen.

    Haus hinter der Düne | Ferienhaus in Ückeritz


    Ansonsten fahren wir ja immer mit der Wohndose in Urlaub und da hin wo es uns gefällt und brauchen keine Unterkunft.


    Was ich noch empfehlen könnte, wäre das Hundesporthotel Kraus https://www.ferienhof-kraus.de/

    Einfache aber schöne und saubere Zimmer, super Möglichkeit für Beschäftigung mit Hund (Hundeplatz und Hundesporthalle) und Wandermöglichkeiten. Allerdings durch die Seminare nur eingeschränkt buchbar ohne Seminar.

    ich kenn das Problem, ich hab auch so ein Saufschwein hier :D

    Wir haben erst nur ein Tuch unter den Wassernapf gemacht, aber das Veträgt der Holzfussboden nicht, wenn man es nicht jedes mal nach dem saufen wechselt. Also hab ich jetzt unter den beiden Wassernäpfen die Lexy im Haus hat eine Plastikschuhablage drunter. Problem dabei, dass man irgendwann auf dem schwarzen Plastik die Kalkflecken vom Wasser sieht und das Plastik dann irgendwann vom Kalkreiniger ganz stumpf aussieht.


    Eine richtig schöne immer saubere Lösung haben wir also auch nicht.

    Ich hab das Gefühl, es wird immer schwerer, seine Aufmerksamkeit zu bekommen, statt besser X/

    Das ist vll. tatsächlich auch das Grundproblem im Ansatz?

    Du! willst seine Aufmerksamkeit und nicht dein Hund! versucht es richtig zu machen, damit er Deine Aufmerksamkeit (bzw. die Belohnung/Bestätigung) bekommt

    Mit Leckerlies in der Hand, oder dem Ball versuchen wir zum Teil mehr den Hund zu locken, als das er mit "überraschungseffekt" belohnt wird wenn er selbst in die richtige Fussarbeit geht und in eine Erwartung geht.


    Ich hab diesem Ansatz - einfach loslaufen mit Richtungswechseln wenn Lexy abschweift und nur leicht nach dem Hund schielen und dann wenn sie es gut macht dann erst die Belohnung rausholen - schon mehrmals gehört und auch mit Lexy schon mehrmals so auch geübt. Aber ich verfalle immer wieder in den alten "Locken-Modus" und dann klappts nicht.

    Wenn ich zu Beginn der Fußarbeit aber erstmal strammen Schrittes Bögen laufe und klar mache SIE muss was tun und nach mir schauen, dann klappt es besser. Aber ich vergesse das leider auch sehr oft und dann läuft die Fussarbeit auch nicht wirklich in eine Richtung in der ich sehe, dass wir uns verbessern. :(


    Ist schon echt frustig manchmal.

    ich hab die Erfahrung gemacht, das manche Verhaltenstendenzen sich mit zunehmendem Alter verstärken, erfahren nicht nur beim eigenen Hund sondern auch bei den Hunden von Bekannten bzw. bei der Tageshündin die ich eine zeitlang betreut habe auch so erlebt


    Ich finde das irgendwie auch normal, dass Hunde mit zunehmenden alter in manchen Dingen nicht nur körperlich nachlassen sondern manchmal auch mental und dadurch "empfindsamer" "schneller genervt" reagieren und sich verändern.


    Mein Dalmi ist mit zunehmendem Alter auch empfindlicher geworden in manchen Bereichen und die Unsicherheit/Angst hat sich verstärkt.

    völlig OT aber nur um das mal grade zu stellen

    Tschuldigung was is OG? :/

    Ne Ortsgruppe vom SV (Schäferhundverein)

    die Abkürzung "OG" ist nicht auf Schäferhundevereine gemünzt, sondern eine grundsätzliche auch von anderen Verbänden die in Regionalen Gruppen organisiert sind genutzte Bezeichnung

    vll. hilft auch ein wenig das hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich würde auch sagen wenn Kobold sich quasi nicht konzentrieren kann vor lauter Futtergeilheit, dann würde ich die Belohnung verändern.

    Hast Du das schonmal probiert?

    als Dolly, die nur ein Jahr bei uns war , ganz plötzlich verstarb, fanden wir den Gedanken irgendwie tröstlich das sie einerseits eine "Aufgabe" für ihr dasein bei uns hatte und diese auch voll erfüllt hat und andererseits das das schicksal sie zu uns gebracht hat damit wir ihr ein letztes schönes Jahr bereiten

    der gedanke das wir die zeit die wir hatten bestmöglich genutzt haben hat uns etwas ruhe in der ersten traurigen zeit nach ihrem tod gegeben

    Liebe Dimi,

    ich bin auch total geschockt, ob Deiner Zeilen. Ihr ward so ein tolles Team :(

    Es tut mir so leid zu lesen, dass das nun nicht mehr ist und das Du nun erneut Grund zum traurig sein hast.

    Ich kann deine Emotionen so gut nachvollziehen mit der innerlichen leere des Alltags wenn der geliebte Hund nicht mehr da ist ;(

    Ich kann auch total nachvollziehen das Du das erstmal sacken lassen musst und nicht über einen neuen Hund nachdenkst. Total verständlich.

    Fühl dich bitte sehr umarmt.

    Eine hübsche Maus, die würde mir auch durch den Kopf gehen :love:


    Beide Punkte die Du ansprichst würden mich nicht stören. Kastration nach der 2 Läufigkeit hatten wir bei Lexy auch und im Gegensatz zur frühen Kastration beim Rüden, sehe ich bei Lexy keine negativen Veränderungen (für sie war es eine Erleichterung).