nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Mit meinen Lederwanderstiefeln von Meindl bin ich auch leider nicht mehr ganz zurfrieden. Die Sohle ist bei beiden Schuhen kaputt, da haben sich im Hackenbereich außen Löcher gebildet. Der Schumacher sagt, da kann man nichts machen, nur so lange tragen, bis sie ganz kaputt sind. Also habe ich in beide Hacken ins Gummi Pattex gefüllt, mehrmals, bis die Löcher geschlossen waren. Von außen sieht es nicht schön aus, aber das ist mir egal. So habe ich die Lebensdauer der Wanderstiefel noch ein wenig verlängert.

    das ist echt ärgerlich, weil ja auch die Meindl nicht grade ein Billigschuh ist :(

    Ich hab einen Meindl Bergwanderschuh, der hat schon ne Menge ausgehalten und ist noch gut in Schuss, aber zu schwer für die täglichen Gassirunden.

    Mein zweites Paar Meindl Wanderschuhe sind jetzt ja (durch den Ausfall des Kastinger Schuhs) im täglichen gebrauch und ich werde sehen wie er das jetzt verträgt :)


    aber bisher ärgert es mich eigentlich maßlos, das ich egal wieviel Geld man für Schuhe bezahlt es kaum welche gibt die länger als ein Jahr im täglichen Gebrauch zu halten scheinen

    Mein Mann trägt nur Lowas und das täglich mehrere Kilometer und hat null von den Problemen die ich habe - aber ich kann in denen nicht laufen - zu hart, zu wenig gedämpft, zu steif, zu schmal :(

    Ich bin mit meinen Muck Boots total zufrieden. Halten warm, haben für Gummistiefel vernünftiges Innenleben und sitzen bei mir gut am Fuß. Sind leider nicht ganz günstig, aber offenbar ihr Geld bisher wert.

    die hab ich mir geholt und bin angenehm überrascht, wie gut man damit auch kilomterweit laufen kann ohne Blasen zu bekommen oder sich überhaupt Gedanken um seine Füsse machen muss.

    Sie halten warum ohne das man das Schwitzen anfängt und sitzen für einen "Gummistiefel" echt gut am Fuss.

    Danke für den Tipp !

    so der Schuh hat den Nordseeurlaub nicht überlebt :(

    aber er war schon vorher nicht mehr "dicht" trotz zusätzlicher Imprägnierung, war er leider schon vorher nicht mehr so wasserdicht wie noch am Anfang

    und so hatte er nach dem Urlaub (nur viel wandern im Regen ) leider jeweils Risse im Oberstoff bekommen und hat damit auch nicht wirklich lange gehalten :(

    die Suche geht also wieder von vorne los ...

    Homer hatte auch mal so einen Knubbel, der wurde gaaaanz langsam größer, und als er ca. Olivgroß war, wurd' mir das zuschauen zu blöd und ich hab ihn rausschneiden lassen.


    Das blöde bei solchen Dingern ist ja unter anderem, dass man von aussen bei Fühlen denkt es ist noch "klein" aber wenn man dann mal sieht wie groß es wirklich ist und wie gross erst rausgeschnitten wird =O


    Gefühlt hatten wir ja ehern so "erbsengröße" geschätzt, aber als der TA heute die Stelle geschoren hat, dachte ich ich seh nicht richtig 8| vom sehen her wirkte das Ding nämlich viel größer als ne Erbse

    Wir haben Lexy vor kurzem gewogen und sie hat im letzten halben Jahr nochmal ordentlich zugelegt und liegt jetzt mit ihren knapp 2 Jahren bei einem Gewicht von 28 kg bei 61 cm.

    Sie wirkt dabei sehr griffig muskulös kompakt und hat mordsmäßig Kraft (wie ich ja leider gerade erst schmerzhaft zu spüren bekommen hab)

    wie gut, dass es diesen Faden zum nachlesen gibt, denn ich hab mir die Gewichtskurve von Lexy nicht irgendwo aufgeschrieben und bin froh, dass ich hier nochmal nachlesen kann das sie schonmal mehr gewogen hat als das was sie aktuell wiegt (25,5 kg ;( )

    Boss hatte im November 2020 eine OP, da ein Hoden in der Bauchhöhle blieb(von da auch das Foto im T-Shirt). Zeitgleich wurde auch sein Nabelbruch operiert. Während das OP-Feld ausrasiert wurde, stiess die Ärztin auf einen Knoten in der rechten Leiste. Leider kam nach der Vorfreude, dass es sich dabei um den sehr kleinen, verschollenen Hoden handeln könnte noch eine Zusatzdiagnose: Tumor im Leistenbereich, ob gut oder bösartig konnte nicht gesagt werden. Das Gewebe wurde eingeschickt.


    Es stellte sich heraus, dass es sich um ein harmloses Lipom handelte. Die Zeit zwischen der endgültigen Gewissheit lässt sich nicht beschreiben.

    ach Du meine Güte, da kam ja ganz viel zusammen =O


    danke für deinen Zuspruch :thumbup:

    Hallo Ihr Lieben,


    wir hatten vor einigen Monaten eine Beule in der Haut von Lexy entdeckt (Rippengegend). Diese war ca. Erbsengross. Wir haben das seither beobachtet und ich hatte das Gefühl in letzter Zeit wuchs das Ding ganz ganz langsam.

    Jetzt kam aber im Brustbereich ein weiterer Knoten hinzu und so bin ich am Montag zum Tierarzt. Der hat gesagt, er kann von aussen nicht wirklich sagen was es ist und er empfielt das rausschneiden. Die Wahrscheinlichkeit das es ein Tumor ist, sagt er, sei 50/50.

    Ich und mein Mann sind nun der Empfehlung des TA gefolgt und haben Lexy heute morgen operieren lassen. (dadurch das ich das beim Dalmi schon Tennisballgross hatte ehe es operiert wurde, wollte ich diesmal nicht so lange abwarten)

    Nun hat der TA heute den einen Knoten an den Rippen großzügig rausgeschnitten. Den anderen wollen wir jetzt erstmal beobachten, da der sich komischerweise seit Montag verkleinert hat. Sieht also so aus als wären es unterschiedliche Knoten/Beulenarten.

    Aus der 50/50 Prognose ist aber jetzt wo der Arzt es gesehen und rausgeschnitten hat ein "sieht nicht gut aus" geworden. ;(

    Er schickt das entfernte Gewebe aber auf jeden Fall zur Untersuchung ein.


    Was auch immer das heissen mag - "sieht nicht gut aus" ... ich hab keine Ahnung :(

    Ich hoffe aber, selbst wenn es eine Art Tumor ist, dass es durch das entfernen dann gut ist und kein weiterer irgendwo auftaucht.


    Ich war heute morgen noch versucht die OP abzusagen ... ts den Hund gleich operieren wegen einem kleinen Knoten ... ts ...aber ich hab dann eben den Dalmi mit seiner Riesennarbe im Kopf bei dem ichs hätte doch früher machen sollen und dann jetzt die Worte vom TA im Nachhinein, dann ist es ja doch besser wenn es gleich rausgeschnitten wird und nicht erst "ewig" beobachtet wird ...


    Wer von Euch hat denn auch schon mal Erfahrungen mit so Beulen/Knoten am Hund gemacht?

    Axman ich denke der Hauptgrund warum viele Hundeplätze etwas abgelegener sind, liegt tatsächlich an den beiden Punkten "Lärmbelästigung" und wo bekommt man eine entsprechend grosse Fläche

    bei uns sind die Vereine - egal ob SV oder andere - alle etwas abgelegener, aber voll einsehbar

    bei mir im Wohnort ist das Trainingsgelände direkt neben einem Fussballplatz :)

    Für mich fällt das wegen der dänischen Hundegesetze aus meiner Urlaubsplanung raus.

    schliesst Du das aus Prinzip aus oder aus einer konkreten Angst/Erfahrung?


    Das Hundegesetzt in Dänemark besagt, dass Hunde die jemanden durch einen Biss verletzt haben eingeschläfert werden können. Bevor die Polizei die Einschläferung jedoch anordnet, kann man einen Sachverständigen hinzuziehen. Ich persönlich denke das Risiko mit einem normal sozialisierten Hund ist relativ überschaubar. Zumindest haben wir das so eingeschätzt. Wir hatten eine Gelegenheit, da hat ein Spaziergänger ungefragt einfach mal auf Lexy auf dänisch eingeredet und sie geknuddelt - ohne das mein Mann hätte rechtzeitig reagieren können - der war genauso perplex wie Lexy und die ist ja sowieso ein Schaf bei sowas, daher alles gut gegangen.

    Wie gesagt es gab ziemlich viele Hunde und wir haben keinerlei Ärger irgendwo mitbekommen.


    Hier als Ergänzung noch was zum nachlesen: https://tante-hilde.info/bloss…-mit-hund-nach-daenemark/

    Wir waren mal wieder unterwegs :thumbup:

    und weil es so schön war, lass ich eine Beschreibung und Empfehlung hier.


    Wir wollten mit Lexy ans Meer und gleichzeitig auch Ruhe und Erholung und auch natürlich unserem Hobby dem Geocachen nachgehen. Wir wurden fündig auf Römö in Dänemark.


    Da es von BW aus, dann doch einiges an Fahrzeit ist, haben wir in Soltau eine Nacht als Zwischenstop eingeplant. Im Soltauer Hof sind Hunde gestattet und das Hotel liegt ganz nett am Rand des Städtchens und man kann super von da mit dem Hund in die Stadt laufen oder in die andere Richtung in den Wald rein. Da es von der Autobahn nicht so weit entfernt liegt, erschien uns das passend. Für uns war das Hotel ok, es ist etwas in die Jahre gekommen und es ist nicht auf dem modernsten Stand von heutigen Hotels. Aber es war sauber, warm und das Frühstück war auch vollkommen in Ordnung.

    Wir haben ein Zimmer im Erdgeschoss bekommen und waren in 3 Schritten zum Seitenausgang raus, was ich mit Hund immer ganz nett finde, wenn man schnell draussen ist und nicht erst noch lang durch dunkle schmale Gänge muss. Ich kann mir auch vorstellen dort ein verlängertes Wochenende zu verbringen. Aber für eine ganze Woche Urlaub wäre mir so ein Hotelzimmer dann doch zu klein :)


    Am nächsten Morgen sind wir dann weiter nach Dänemark. Wir hatten dort ein Haus gemietet über den Anbieter Novasol. Der Service von Novasol was die Buchungsabwicklung angeht ist wirklich Top, über jeden Schritt der Buchung bekommt man eine Bestätigung und vor der Anreise haben wir auch Tipps für das Reiseland und die Reisevorbereitungen bekommen usw.

    Wir haben schon einiges mit Ferienwohnungen/Häusern erlebt und sind daher immer etwas "erwartungsfrei" und wurden diesmal echt positiv überrascht :love: Also kann ich nur empfehlen!


    Auf Römö angekommen hatten wir noch ein wenig Zeit bis wir ins Haus konnten und sind daher direkt an/auf den Strand gefahren. (In Dänemark darf man mit dem Auto direkt bis ans Wasser fahren. Das fanden wir schon beim letzten Dänemarkaufenthalt eine ganz praktische Sache)

    Für meinen Geschmack war es doch am Strand noch sehr belebt für Ende Oktober, aber der Strand war gross genug für alle :)



    Wasser, Wellen :/ Lexy war erstmal skeptisch


    Sie hat einen fetten Schluck vom salzigen Wasser genommen und das entsetzte Gesicht hätte ich gern festgehalten, aber ich hatte das Handy nicht parat in dem Moment :D

    Im Gegensatz zu Dolly die Meerwasser extrem lecker fand, schmeckt Lexy das salzige Wasser zum Glück kein bischen :)


    In den nächsten Tagen sind wir ein bischen Cachen gewesen. Hier ein paar Eindrücke von der Landschaft:



    Cachen in den alten Bunkern die es auf Römö noch gibt


    Zaun aus Walknochen:


    Interessant auch dieses Detail:

    Im Norden der Insel ist ein Militärgebiet und ab und an werden da wohl militärische Schießübungen gemacht.

    Wenn keine Übungen sind, ist das ein sehr schönes Gebiet zum ruhigen Wandern und Vögel beobachten.


    Das Meer zum Baden war Lexy nicht ganz geheuer, aber der kleine See auf der Insel erschien ihr geeigneter :)


    Es gibt auf Römö eine süße Bäckerei mit allerlei leckeren Sachen:


    Ansonsten gibt es 3 Supermärkte (bzw. 4 im Sommer)- die im Prinzip alles haben was man im Urlaub brauchen könnte, auch wenn es kein Vergleich mit dem Überangebot eines deutschen Supermarktes ist. Ich fand es ganz entspannend nicht von allem was ich brauche erst irgendwie 20 Marken/Sorten vergleichen zu müssen, sondern das es tatsächlich Ware nur in einer Ausführung oder davon maximal 2 Sorten zur Auswahl gab. Wir haben nix vermisst, wobei wir auch über die Qualität der Produkte erfreut waren. Zumindest war das unser Eindruck beim einkaufen - etwas teurer als in D aber dafür sehr gut.


    Am Hafen von Havneby auf Römö:

    Hier gibt es eine Fischerei, die frischen und geräucherten Fisch verkauft. Wir haben Fisch und Fischbrötchen hier gekauft/gegessen: sehr sehr lecker!


    So und jetzt zum Strand: wir haben es jeden Tag genossen am Strand total entspannt spazieren zu gehen und unsere Erwartung nach leerem weiten Strand wo Lexy ohne Leine toben, konnte wurden voll erfüllt. :love: <3




    Lexy fand es auch mehr als prima am Strand - sie hat es in vollen Zügen genossen :love:

    Zwischen Oktober und Ende März können die Hunde am Strand ohne Leine laufen. Es gibt sehr viele Urlauber mit Hund und wir haben keinen einzigen erlebt der rücksichtslos gewesen wäre. Man bleibt entweder auf Abstand (gibt ja genug Platz) oder fragt vor der Kontaktaufnahme - alles sehr entspannt!

    Wir haben keinen einzigen Tütenspender oder Mülleimer gesehen und trotzdem sind wir am Strand kein einziges Mal irgendwo auf eine Hundehinterlassenschaft gestossen - hier nimmt jeder selbstverständlich sein Zeug mit und entsorgt es selbst. Auch im Wald auf der Insel gab es ehern wenig Hinterlassenschaften für die Menge der Hunde die da laufen, das fanden wir (im Gegensatz zu Holland wo wir das schon extrem anders erlebt haben) sehr angenehm.

    Es gibt am Strand in Lakolk in den Dünen einen Hundeauslauf und in der Kirkeby Plantage in der Mitte der Insel ebenfalls. Letzteren haben wir uns angeschaut, weil wir in dem Wald cachen waren - den fanden wir ganz nett.


    Auf jeden Fall kann man auf Römö super Urlaub mit Hund machen! Wir waren sicherlich nicht das letzte mal dort :love:

    Wir fahren ja öfters und nur mit Hund weg 😆

    Aktuell sind wir grad auf der Insel Römö in Dänemark, aber normalerweise sind wir vorwiegend in D unterwegs.

    Empfehlen kann ich die Insel Usedom besonders im Herbst. Wenig Leute und somit viel Platz umd mit dem Hund am Strand zu tollen.

    Haus hinter der Düne | Ferienhaus in Ückeritz


    Ansonsten fahren wir ja immer mit der Wohndose in Urlaub und da hin wo es uns gefällt und brauchen keine Unterkunft.


    Was ich noch empfehlen könnte, wäre das Hundesporthotel Kraus https://www.ferienhof-kraus.de/

    Einfache aber schöne und saubere Zimmer, super Möglichkeit für Beschäftigung mit Hund (Hundeplatz und Hundesporthalle) und Wandermöglichkeiten. Allerdings durch die Seminare nur eingeschränkt buchbar ohne Seminar.

    ich kenn das Problem, ich hab auch so ein Saufschwein hier :D

    Wir haben erst nur ein Tuch unter den Wassernapf gemacht, aber das Veträgt der Holzfussboden nicht, wenn man es nicht jedes mal nach dem saufen wechselt. Also hab ich jetzt unter den beiden Wassernäpfen die Lexy im Haus hat eine Plastikschuhablage drunter. Problem dabei, dass man irgendwann auf dem schwarzen Plastik die Kalkflecken vom Wasser sieht und das Plastik dann irgendwann vom Kalkreiniger ganz stumpf aussieht.


    Eine richtig schöne immer saubere Lösung haben wir also auch nicht.