nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Ich hab das Gefühl, es wird immer schwerer, seine Aufmerksamkeit zu bekommen, statt besser X/

    Das ist vll. tatsächlich auch das Grundproblem im Ansatz?

    Du! willst seine Aufmerksamkeit und nicht dein Hund! versucht es richtig zu machen, damit er Deine Aufmerksamkeit (bzw. die Belohnung/Bestätigung) bekommt

    Mit Leckerlies in der Hand, oder dem Ball versuchen wir zum Teil mehr den Hund zu locken, als das er mit "überraschungseffekt" belohnt wird wenn er selbst in die richtige Fussarbeit geht und in eine Erwartung geht.


    Ich hab diesem Ansatz - einfach loslaufen mit Richtungswechseln wenn Lexy abschweift und nur leicht nach dem Hund schielen und dann wenn sie es gut macht dann erst die Belohnung rausholen - schon mehrmals gehört und auch mit Lexy schon mehrmals so auch geübt. Aber ich verfalle immer wieder in den alten "Locken-Modus" und dann klappts nicht.

    Wenn ich zu Beginn der Fußarbeit aber erstmal strammen Schrittes Bögen laufe und klar mache SIE muss was tun und nach mir schauen, dann klappt es besser. Aber ich vergesse das leider auch sehr oft und dann läuft die Fussarbeit auch nicht wirklich in eine Richtung in der ich sehe, dass wir uns verbessern. :(


    Ist schon echt frustig manchmal.

    ich hab die Erfahrung gemacht, das manche Verhaltenstendenzen sich mit zunehmendem Alter verstärken, erfahren nicht nur beim eigenen Hund sondern auch bei den Hunden von Bekannten bzw. bei der Tageshündin die ich eine zeitlang betreut habe auch so erlebt


    Ich finde das irgendwie auch normal, dass Hunde mit zunehmenden alter in manchen Dingen nicht nur körperlich nachlassen sondern manchmal auch mental und dadurch "empfindsamer" "schneller genervt" reagieren und sich verändern.


    Mein Dalmi ist mit zunehmendem Alter auch empfindlicher geworden in manchen Bereichen und die Unsicherheit/Angst hat sich verstärkt.

    völlig OT aber nur um das mal grade zu stellen

    Tschuldigung was is OG? :/

    Ne Ortsgruppe vom SV (Schäferhundverein)

    die Abkürzung "OG" ist nicht auf Schäferhundevereine gemünzt, sondern eine grundsätzliche auch von anderen Verbänden die in Regionalen Gruppen organisiert sind genutzte Bezeichnung

    vll. hilft auch ein wenig das hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich würde auch sagen wenn Kobold sich quasi nicht konzentrieren kann vor lauter Futtergeilheit, dann würde ich die Belohnung verändern.

    Hast Du das schonmal probiert?

    als Dolly, die nur ein Jahr bei uns war , ganz plötzlich verstarb, fanden wir den Gedanken irgendwie tröstlich das sie einerseits eine "Aufgabe" für ihr dasein bei uns hatte und diese auch voll erfüllt hat und andererseits das das schicksal sie zu uns gebracht hat damit wir ihr ein letztes schönes Jahr bereiten

    der gedanke das wir die zeit die wir hatten bestmöglich genutzt haben hat uns etwas ruhe in der ersten traurigen zeit nach ihrem tod gegeben

    Liebe Dimi,

    ich bin auch total geschockt, ob Deiner Zeilen. Ihr ward so ein tolles Team :(

    Es tut mir so leid zu lesen, dass das nun nicht mehr ist und das Du nun erneut Grund zum traurig sein hast.

    Ich kann deine Emotionen so gut nachvollziehen mit der innerlichen leere des Alltags wenn der geliebte Hund nicht mehr da ist ;(

    Ich kann auch total nachvollziehen das Du das erstmal sacken lassen musst und nicht über einen neuen Hund nachdenkst. Total verständlich.

    Fühl dich bitte sehr umarmt.

    Eine hübsche Maus, die würde mir auch durch den Kopf gehen :love:


    Beide Punkte die Du ansprichst würden mich nicht stören. Kastration nach der 2 Läufigkeit hatten wir bei Lexy auch und im Gegensatz zur frühen Kastration beim Rüden, sehe ich bei Lexy keine negativen Veränderungen (für sie war es eine Erleichterung).

    das von Dir geschriebene finde ich persönlich völlig ausreichend um da nicht mehr hinzugehen

    zwischen den Hund "mal" für Fehlverhalten korrigieren und der Empfehlung in die Lefzen zwicken und mit dem Knie auf ihn drauf - liegen Welten wie ich finde

    ich persönlich würde das Weite Suchen und mir das Geld zurückgeben lassen, welches vll. schon im voraus bezahlt wurde oder es ansonsten "abschreiben"


    Ich Suche Hilfe und bezahle dafür, da brauche ich jemanden der mich da abholt wo ich mit meinen Möglichkeiten stehe und nicht jemanden der mich noch zur Schnecke macht.

    Der Ton schon in der zweiten Stunde lässt auch dem Hund gegenüber nichts Gutes erahnen, dass würde ich nicht wollen.

    Wenn Herrechen/Frauchen im Training gestresst ist und sich so unwohl fühlt, dann überträgt sich das auch auf den Hund und die Stimmung die so jemand dann noch dem Hund gegenüber hat kommt hinzu. Das kann aus meiner Sicht auch sehr schnell nach hinten losgehen.


    Ruebchen : die Wortwahl sehe ich auch nicht als Problem, aber sie lässt auf eine Stimmung der Trainerin gegenüber dem Hund hindeuten (2. Treffen!) und die kann sich dann sehr wohl als problematisch herausstellen


    Ich finde wichtig, dass man erstmal nach der Ursache für das Gebell schaut und sorry, aber das mit "der will dominieren" halte ich in mindestens 60% der Fälle wo sowas behauptet wird für Blödsinn.