nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Ich kann die Entfernung die ich bräuchte nicht mehr ohne weiteres selbst festlegen, denn manchmal gibt das Gelände dann ein ausweichen nicht her, wenn der andere schnurstracks auf einen zuläuft

    Und wenn ich alleine ohne Helfer trainiere, dann muss ich freilaufende Hunde blocken und gleichzeitig lexy hinter mir halten... Ich muss die Übung dann unerfreulich abbrechen, das finde ich auch nicht gut 😞 und ich hab keine Gelegenheit sie erfolgreich zu wiederholen, denn der andere Halter geht ja weiter.


    Ausserdem ist es nicht überall wo Hunde sind gegeben, dass ich da lexy überall mit dem entsprechenden Abstand anleinen kann um z. B. die Ablage mit verstecken abgesichert zu üben

    ich darf den platz ja ohne übungsleiter nicht betreten

    Ok, das ist ja echt schei***. X/
    Warum das denn?

    Mh, angeblich aus haftungsgründen und angeblich weil der Verband dem der Verein angehört ein Training ohne trainer nicht erlaubt.

    Aber vorrangig wohl eher weil der Vorstand keinen Bock darauf hat und die Kontrolle behalten will.

    Aber wie das halt so mit Vereinen und Verbänden ist, nicht alles ist sinnvoll was da geregelt ist.

    Wenn ich den Platz so wie ich denke nutzen wollen würde, müsste ich die ausbildung zum übungsleiter machen 😣

    Aber ich hab das erstmal abgelehnt...

    noch eine Anmerkung von mir zu nette Leinentricks: Ich finde es ist vollkommen wurscht wie dick oder dünn deine Leine ist, das primäre Signal für den Hund ist das klicken des Karabinerhakens an seinem Halsband oder Geschirr

    Das versuchte ich von Anfang an zu verhindern, in dem ich nach dem abmachen der Leine erst noch 1-2 Schritte neben mir verlange oder warten lasse


    Die Schnur hat gar keinen Karabiner, die kann ich einfach nach Bedarf fallen lassen ohne das lexy das merkt

    Ruebchen: ja ich kann deinem argument folgen

    unter ablenkung ist die motivation mit mir etwas zu tun bei lexy nicht optimal und die konzentration geht da eben auch manchmal flöten - im garten zu hause kein problem aber sobald große ablenkung dazu kommt wirds eben noch schwierig und das muss ich üben

    ich habe keine möglichkeit auf dem platz mit nur einem anderen hund in der ferne als ablenkung zu trainieren - ich darf den platz ja ohne übungsleiter nicht betreten :( und der macht kein einzeltraining

    also bleibt nur mich mit jemand anderem irgendwo draussen auf ner wiese zu treffen und das war bisher nicht wirklich möglich da kein trainingspartner vorhanden :-/

    (mal sehen wie es jetzt wird, denn es haben sich alle aus der gruppe bereit erklärt für die prüfung zu üben...

    wie das dann in der praxis tatsächlich aussieht ist aber dann nochmal was anderes)


    ich werde mir das grüne buch zu diesem thema nochmal vornehmen und schauen wo ich wie was machen kann, damit lexy auch in ablenkung lieber mit mir was tun will als mit nem anderen hund

    das mit dem dünnen Schnürchen verstehe ich nicht. Ist das nicht egal wie dick die Leine ist?

    Und was, wenn sie einfach den Faden durchreißt weil sie rüber zum Hund will?

    also das ding reisst nicht, ehern schnürrt es mir die finger ab und genau das ist ein punkt dabei - du hast die leine nicht mehr um auf den hund einzuwirken, es geht nur mit stimme und körpersprache

    ausserdem ist das teil viel leichter als eine leine und so wird in gewissem grad simuliert es wäre keine leine dran

    die nächste stufe ist ein wollfaden, der noch weniger gut festzuhalten ist


    lexy hängst sich in der regel auch nicht wie eine bekloppte in die leine - sie versucht es mit einem satz und wenn sie merkt sie kann nicht weg ist auch wieder gut, wenn sie merkt da ist keine leine dran, dann gibt sie gas

    ich lasse Lexy eigentlich grundsätzlich nicht zu anderen Hunden hin, von Anfang an nicht - dass weiss sie

    sie weiss aber auch, dass ich das ohne leine nicht durchsetzen kann :-/


    in der ablage ist es etwas besser, denn da ist keine bewegung drin und ich gehe weg, damit ist ihr fokus schon mehr bei mir (gestern hat war das nicht ganz erfolglos, beim ersten mal ist sie aufgestanden aber am platz geblieben, beim zweiten mal blieb sie liegen - in der bgvp prüfung muss man 60 sekunden im versteck bleiben ohne das der hund sich von seinem platz fortbewegt)

    im laufschema, da ist sie in bewegung und läuft eben dann auch direkt auf den anderen hund zu der in der anderen ecke liegt ... und das ist eben für sie schwerer


    wir haben vorhin mal ein dünneres bendel genommen und bin zum supermarkt:


    ablenkung: fussgänger , 1 am zaun entlangbretternder hund , 1 aus dem auto steigender hund - Abstand jeweils andere Strassenseite - also doch noch recht groß der abstand ... aber ging einwandfrei, dass haben wir ja schon letztes jahr geübt ... ich muss dranbleiben und engere situationen schaffen und dann irgendwann nur noch einen dünnen wollfaden haben ...


    und was mir bei den anderen aufgefallen ist, das gescheite fusslaufen mit blickkontakt verhindert auch das der hund überhaupt zu anderen hinschaut - das ist der zweite ansatz den ich dann vermehrt üben werde

    (in der bgvp muss der hund nicht so fusslaufen wie in der bh)

    also während der prüfung sind 2 andere hunde auf dem platz und noch mindestens 2 weitere prüfungsteilnehmer auf dem nebenplatz - daher ist die ablenkung durchaus schon ordentlich da und wenn ich mir meine mitteilnehmer anschaue, dann ist nur einer dabei, der seinen hund währenddessen still ins platz legt, alle anderen sind irgendwie zappelig :) - das animiert lexy natürlich loszupreschen ...


    ich komme gerade vom trainingsplatz und heute haben wir die probe aufs exempel gemacht und in der freifolgesequenz abgeleint .... sie ist natürlich während der übung dann stiften gegangen, hatte sich auf ihre hundefreundin eingeschossen und ist zu ihr hin, ich hab die übung mehrmals wiederholt und jedes mal ohne leine und ich hab das gefühl nach dem 5 mal ist bei ihr angekommen was sie soll, nämlich da bleiben :) - ich konnte sie auch von der hündin abrufen, aber das sie bei mir bleibt müssen wir gezielt üben - mit leine funktioniert das soweit nämlich ganz gut, aber ohne merkt sie sofort das ich keinen einfluss mehr habe


    ich hab eine zeitlang im alltag in richtung bindfadenfusslaufen gearbeitet, aber im letzten 3/4 jahr schleifen lassen, ich denke das muss ich wirklich wieder rausholen und üben üben üben...und auch in schwierigere situation reingehen - im letzten jahr hab ich einfach viel nur zum spass gemacht


    ... ich werd heute abend nochmal eine runde an ganz dünner leine in richtung supermarkt laufen, da ist meist auch immer etwas ablenkung vorhanden

    Hallo Ihr Lieben,


    kennt das jemand, dass der Hund in der Freifolge auf dem Hundeplatz zu den anderen anwesenden Hund hinstürmt? Wie gehe ich das Probem an?


    Wir sind meist 5 -8 Hunde auf dem Platz und wenn ich dann ohne Leine übe dann kann es vorkommen, dass Lexy abzwitscht und zu den anderen Hunden rennt und ich muss sie "einsammeln" oder wenn sie allen hallo gesagt hat, dann kommt sie zurück...


    Ich hab das Gefühl bei uns auf dem Platz krieg ich für das Problem nicht genügend unterstützung - denn entweder lassen die anderen ihre hunde nicht von der leine oder aber haben so schlaftabletten dabei die keinen schritt alleine laufen :-/

    ich stehe also fast alleine mit dem problem da


    Für die Prüfung wäre das ja richtig blöd, wenn ich das nicht unterbinden kann.

    Vor allem je dynamischer es im Umfeld so rumwimmelt, umso ehern geht sie natürlich auch schauen was da los ist ... und auf mein Umfeld hab ich keinen Einfluss.

    Im Seminar zur BH letztes Jahr war das kein Thema, da dort nur ein anderer Hund auf dem Platz war und ansonsten das Umfeld ziemlich ruhig. Aber jetzt wirds rummeliger :)


    Jemand Tipps oder Tricks wie ich da üben kann bzw. jemand da der das gleiche Problem hatte und gelöst bekommen hat?


    Grüßle

    Ich lasse die unerfahrenen Hundesportler am Anfang gerne das Laufschema öfter ohne Hund laufen. Dann fühlen sie sich sicherer.

    Für das Training der Kehrtwende muss dann ein anderer Mensch an der Leine den Hund spielen. Ist lehrreich und meistens auch lustig für alle Beteiligten.

    danke für den tipp - wir wollen uns heute abend treffen, dann kann ich das direkt mal mit ihr probieren :)

    Hallo zusammen und danke fürs herzliche Willkommen.

    herzlich willkommen hier im forum, eine hübsche ist deine rina :)

    täuscht das foto oder ist rina für ein malimädchen recht gross gewachsen?

    Jein. Die Rina ist 62cm am Widerrist, also schon etwas über dem Rassestandard und hat 22,7KG. Sie wirkt aber für die meisten eher zierlich komischerweise. Ich werde jedenfalls öfters umgekehrt gefragt ob sie so zierlich bleibt :)

    dann wirkt das erste foto nur so :)

    auf dem letzten foto kann man das mit dem zierlich gut erahnen - sie hat so einen feinen zarten gesichtsausdruck :love: