nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Versuch mal, einen Punkt zu fixieren und den anzulaufen. Wahrscheinlich guckst du die meiste Zeit zu Lexy und wirst dadurch schief.

    ja das ist tatsächlich so - was gerade bei winkeln auch zum hinderniss wird wenn die linke schulter schief hängt


    ich hab mir das heelwork handbuch gekauft und will da mal reinlesen

    für heute hab ich nix mehr vor, denn lexy hat sich in den hitzestreik begeben und ausser platz macht die heute nix mehr :D

    Ja, das Schema einfach mal ohne Hund laufen. Trockenübungen sind wirklich gut und können helfen, ein Gefühl für eine Übung zu bekommen.

    interessant ist ja, dass es ja nicht kompliziert ist - es sind ja einfach ein paar meter nur entweder einfach geradeaus oder eben in u-form ... rein theoretisch ist so eine aufgabe ja nix worüber man sich den kopf zerbrechen muss - aber sobald der hund an der leine neben mir läuft achte ich mehr auf sie als auf mich und prompt mache ich zwischendrin sachen die da nicht hingehören :rolleyes:

    ich hatte mir das in den letzten tagen jetzt 4 oder 5 x vorgenommen und die hütchen aufgestellt und bin losgelaufen und nicht einmal hab ich es geschafft es komplett ohne fehler zu laufen ... was nicht unbedingt nur an mir liegt - :D


    mal sehen was mir hilft, da geordneter zu sein ...

    unser heutiger Übungsplatz :love:


    eigentlich eine beliebte gassistrecke, aber wie das halt so ist auf dem dorf - es kam keiner vorbei, lediglich die schafe von der wiese am anderen hangende hörte man und 2 radfahrer fuhren vorbei


    ich bin das schema der prüfung gelaufen und stelle fest es mangelt mir an konzentration :-/

    ich laufe gefahr chaotisch über den platz zu stolpern und bin nicht klar genug

    ich habs mir fest vorgenommen, aber irgendwie krieg ich das grad nicht hin

    ... ich sollte mal ein paar trockenübungen machen :)

    ich bin ja in einer gruppe im verein, wo tatsächlich nur 1-2 leute wirklich zu hause mit ihren hunden irgendetwas üben - d.h. die anderen kommen nur zum spass in die gruppe - damit der hund was lernt :/ - aber zu hause was mit dem hund machen .... ne da kommt kaum einer auf die idee ...


    das endet dann in der trainingsstunde so: du schaust 4 hund/mensch teams dabei zu wie sie ihren hunden zwischen 2 und 7 jahren minutenlang verzweifelt versuchen ein "Sitz" abzuringen und das jedes mal in einer trainingsstunde und jedes mal wieder von vorne :(


    ich hab die woche 2 x versucht, dass mal einer von denen mit mir zusammen irgendwo eine kleine trainingseinheit macht .... KEINER hat sich angeschlossen und so hab ich die ganze woche alleine trainiert wie eigentlich immer


    ich kann mir vorstellen, dass wenn man als gruppe jemanden dabei hat, der keinen meter vorwärts kommt weil er zu hause nicht das gezeigte übt und dann jedes mal aufs neue bei nahezu null angefangen werden muss, dann stört das in der gruppe irgendwann mal :/

    Lexy läuft auf dem Hundeplatz auch viel schlechter als zu Hause bzw. auf unseren Spaziergängen, was an der Ablenkung auf dem Hundeplatz liegt und daran, dass ich mich dort nicht so frei bewegen kann, wie wenn ich allein unterwegs bin und ich mich ja zudem auch noch darauf konzentrieren muss was der Trainer sagt. Ich verhalte mich anders also sie dann auch 😔


    Wir üben jeden Tag woanders z.B heute am Schwimmbadparkplatz, vorgestern am Fussballplatz und morgen am Dorfpark 😀

    finde ich auch interessant sowas!! und super das crazy sich da nicht aus der ruhe bringen lässt :thumbup:


    wir waren heute morgen auch eine kleine fährte laufen ... 3 winkel, 1 gegenstand auf mittelhoher wiese - die winkel sehr gut genommen - auch wenn sie bei einem hilfe brauchte, den gegenstand überlaufen (das müssen wir wohl nochmal extra üben) und ansonsten ist sie die fährte gut und relativ konzentriert gelaufen und war auch nicht im sprint unterwegs :)

    ich hab mich gefreut und sie war danach :thumbup: müde

    Ich stimme azemba da zu, es macht auch einen Unterschied welcher Hund bei wem an der Leine hängt und wie die Möglichkeiten sind

    Ich habe nur mich zu Verfügung wie ich es kann, ein anderer macht es eben anders.

    2 der 4 anderen haben das Problem mit dem stiften gehenden Hund auf dem Platz nicht, dafür dackelt der Hund aber lustlos hinterher, macht kein Sitz wenn er soll, geschweige denn eine kehrtwendung oder ähnliches. Die dritte muss ihren Hund gar die ganze Zeit beklatschen damit er überhaupt mit ihr mitläuft. Jeder hat eben so seine Baustellen 😂

    Und auf dem Hundeplatz gibts keinen Grundgehorsam? Was außerhalb vom Hundeplatz funktioniert sollte doch auch auf dem Platz funktionieren, oder? Was man andersherum ja nun nicht immer behaupte kann.

    Natürlich gibt es den da, aber Hunde funktionieren nicht immer und überall gleich. Andere Stimmung, andere Umgebung, da kann es schonmal sein, dass der Hund an eine Ort ein Verhalten zeigt, das er sonst nicht zeigt.
    Ich würde mir nicht anmaßen nette zu unterstellen, dass es Lexy ganz Grundsätzlich am Grundgehorsam fehlt.

    naja das ist ja vielleicht dann doch auslegungssache

    ich würde sagen ein grundgehorsam ist durchaus vorhanden, wo hsh dann vll. sagen würde, wenn ein hund nicht immer und überall in jeder situation sofort gehorcht, dann hat er keinen grundgehorsam - und unter dieser strengen definition hat lexy tatsächlich wohl eher keinen :)

    Ruebchen evtl. könntest du ja erklären um was es sich handelt bei eurer Sport Freilauf Übung.

    Und egal ob die Hunde von hsh wie was auch immer laufen die Leistung finde ich trotzdem beneidenswert.

    der hund soll freudig neben dem halter mitlaufen - weder nach vorne preschen, noch hinterherbummeln

    und er soll auf den halter so achten, dass z.B. dann winkel gelaufen werden können - was quasi unmöglich vernünftig geht, wenn der hund 30 cm vor dir läuft

    er soll mitlaufen und sich nicht ablenken lassen :)

    und du darfst nicht 1000 mal das kommando wiederholen oder gar den hund zwischendrin zuquatschen

    Also entweder machen alle Hundesportler gewaltig was falsch, oder deine Freifolge ist halt doch nicht so ganz das, was man sich von einer Freifolge im Zusammenhang mit einer (BH-)Prüfung erwarten würde.

    Das Wie ist Auslegungssache. Viel wichtiger ist doch erst einmal das es funktioniert. Und da spielt es dann auch keine Rolle ob 1 Hund, 2 Hunde oder 50 Hunde anwesend sind. An den Feinheiten kann man im Anschluß arbeiten.

    nein, ich bin nicht davon überzeugt dass das für mich so funktioniert


    meine erfahrung - erst ohne ablenkung etwas lernen, dann mit kleiner ablenkung ( 1 anderer Hund), dann mit größer werdender zahl an hunden

    meine erfahrung: ist die ablenkung zu groß dann lernt der hund gar nix mehr- weil er gar nix aufnehmen kann -

    insoweit spielt es sehr wohl eine rolle ob da 1 oder 50 hunde anwesend sind - aus meiner sicht spricht das völlig gegen die grundsätze wie hunde lernen wenn du versuchst dem hund etwa beizubringen und es sind auf einen schlag 50 hunde dabei

    und nur weil er es zu hause im garten kann - heisst das ja nicht dass er es tatsächlich dann auch mit ablenkung kann - das muss man doch schrittweise üben


    abgesehen davon, sehe ich ein weiteres problem - wenn ich sie gleich auf ein hohes ablenkungsniveau nehme und dann fehlverhalten korrigiere, dann geht mir tatsächlich ihre motivation flöten mit mir zu arbeiten und sie läuft nur noch widerwillig mit und macht mit einer körpersprache unsere übungen mit - da ist ein teenie der die spülmaschine ausräumen soll noch die freude in person dagegen


    ich hab eh das problem, dass sie sehr sensibel auf korrektur reagiert und ich an der stelle eh schon auf mich achten muss, dass ich nicht durch mein verhalten unbewusst ihre motivation kille, da bringe ich sie doch nicht freiwillig in situationen wo ich genau weiss, dass ich sie korrigieren muss (ja gut bis auf die dummheit des austestens gestern)

    PS: Es ging im Eingangspost darum das der eigene Hund nicht bei Hundesichtung stiften geht. Und um das zu üben brauche ich keinen Hundeplatz, das kann ich am besten im stinknormalen Alltag üben. Das gehört nämlich zum völlig normalen Grundgehorsam ...

    nein, es ging mir bei der Frage wirklich um die konkrete Vorbereitung auf die Prüfung wie schon im Titel steht


    und so ganz wie du oben schreibst ist es nicht, im alltag geht lexy bei hundesichtung ehern nicht einfach stiften

    bisher war es kein problem sie bei sichtung eines hundes zurück zu rufen und sie dann anzuleinen und dann brav am anderen hund vorbeilaufen zu lassen oder mit ihr übungen zu machen

    es ist auch kein thema an einem zaun mit einem kläffenden hund vorbei zu laufen


    ich geb dir recht man sollte den alltag zum üben für bestimmte situationen nutzen und das tun wir auch


    die situation auf dem hundeplatz ist aber eine andere: es sind dort 2 hunde mit auf dem platz, die gehen nicht nur vorbei, sondern die bleiben da - ist also schon mal anders als wie auf einem spaziergang wenn ein anderer hund vorbei läuft

    und sie ist gestern von den 4 anderen hunden die da waren immer nur zu einer hin, nämlich zu ihrer freundin - die anderen 3 hat sie völlig ignoriert