nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    ich finde die idee mit heiraten und kind kriegen als option für "was tue ich bei drohender arbeitslosigkeit" ziemlich schräg, aber gut jeder wie er/sie will 8)


    ja mag sein, dass es derzeit ein ungünstiger zeitpunkt ist sich beruflich umzuorientieren, aber solche punkte im leben bieten ja auch immer eine chance sich weiter zu entwickeln

    Lily eventuell ist das jetzt eine gute gelegenheit die eigene broterwerbssituation zu hinterfragen und falls es sich ergibt auch neu zu orientieren, denn du hast ja deinen freund als unterstützung, daher ist eventuell auch der wirtschaftliche druck nicht so hoch als wäre man alleine

    ich drück dir die daumen, dass sich für dich was neues auftut

    Sie hat ihm und mir den richtigen weg gezeigt, dass er weder zu motzen noch selbständig handeln braucht, wenn ein anderer hund kommt und das innerhalb von 1 stunde.

    magst du ein wenig beschreiben wie der richtige weg für euch aussieht?

    hat die trainerin eine webseite auf der man sich über ihre kurs- oder trainingsangebote informieren kann?

    so und weiter gehts


    Aufgabe KW 44:

    Slalomlaufen

    Hilfsmittel: alles was geeignet ist um im Slalom entlang zu laufen - es sollten schon mindestens 4 Teile sein, damit ein Slalom erkennbar ist


    die größe der gegenstände oder abstände zwischen den einzelnen Teilen ist dabei egal



    bin gespannt auf Eure Videos, denn das wird sicher nicht einfach :)

    auf fein, da sind ja doch einige videos zusammengekommen ... sehr sehr schön!


    ich finde es toll man mal ausser der normalen hundesportarbeit oder dem was man eben sonst so macht, mal eine "quatschaufgabe" nur so zum spass mit dem hund machen kann - ich finde alle machen das ganz prima :thumbup:


    wenn jemand weitere ideen hat, dann bitte gern an mich

    Ich verstehe das sehr gut, dass man seinem TA vertraut und oft auch nicht hinterfragt.

    Aber hier mal ein Beispiel warum es besser ist manchmal einen Experten für ein spezialfach zu nutzen anstatt einen allgemeinen Experten.

    Mein Sohn hatte eine Entzündung am zehennagel, der allgemeinmediziner hat von Füssen und fussnaegeln aber keine ahnung, der sieht nur Entzündung und behandelt diese mit entzuendungssalbe und fussbad. Nachdem keine Besserung in Sicht war, Überweisung zum fusschirurg Diagnose eingewachsener Nagel. Der Chirurg hat an der Stelle auch nur bedingt Erfahrung mit Fussnägeln, nämlich nur mit raus schneiden aber mehr auch nicht. Sohn wurde also operiert 😳

    Nach 3 Monaten ging der ganze Spaß von vorne los und wieder hatte der Hausarzt keine andere Idee als Salbe und Chirurg. Ich habe aber durch Zufall einen Termin beim fussexperten (podologen) bekommen und der hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen was für einen scheiß der Hausarzt und der Chirurg gemacht haben. Komplett falsche Behandlung und die OP wäre auch nicht nötig gewesen. Nach 3 Terminen mit beim podologen war das Thema gegessen und seither hat Sohn keine Probleme mehr damit.


    Will sagen, Ärzte sind auch nur Menschen und nicht allwissend. Daher ist der Experte mit Spezialwissen immer besser!


    Wir können hier nur unsere Erfahrungen schreiben und Tipps geben, aber manchmal muss man eben selbst zu seiner Erfahrung kommen und es selbst erleben.

    Daher Daumen drück, das du der Ursache schnell auf den Grund gehen kannst.

    dich stört doch irgendwie das er keine festen würste macht, dass er soooo viel futter frisst und trotzdem nicht grad gut im futter steht oder? dann ist glauben nicht gleich wissen :)


    also ICH würde alles organische beim TA ausschließen/abklären lassen und dann (weil ich damit gute erfahrung gemacht habe) eine ernährungsberaterin für hunde aufsuchen und mich unterstützen lassen bei der suche nach dem richtigen futter

    oder wenn keine greifbar dann selbst über das ausschlussverfahren (auch selbst gute erfahrungen damit) "zutat für zutat" austesten was vertragen wird und was nicht


    letztlich wird dich vermutlich ein "wahlloses" austesten von allen möglichen futtersorten wohl nur zufällig weiterbringen, daher wäre vll. ein etwas "sortierteres" vorgehen nicht verkehrt?

    genau das was du beschreibst war ein symptom der pankreasinsuffizienz meines ersten hundes


    mehrere große haufen am tag, er sah trotz über einem kilo frischfleisch am tag immer wie am verhungern aus und die knochen stachen zeitweise auch überall raus :-/

    erster haufen noch relativ normale würste und im laufe des tages wurde es immer breiiger ... IMMER wenn wir länger als 2 stunden unterwegs waren gabs dann durchfall

    immer wenn wir mit anderen hunden unterwegs waren gabs den sofort ...


    mein hund war zudem extrem stressanfällig und so hat er alles was ich als total normalen alltag empfunden habe als stressig empfunden - und so sammelt sich das stresslevel im laufe des tages eben an und kam als durchfall abends wieder raus...



    bevor der TA tatsächlich das xte futterexperiment vorschlägt, wäre doch zu klären ob aus organischer sicht alles in ordnung ist ...? ich versteh das nicht