Mal so mal so, bei uns. Spricht man Tilli an, redet mit ihr dann schaut sie einem auch in die Augen. Wenn die Zweibeiner miteinander reden ist das ganz unterschiedlich, mal döst sie weiter, mal schaut sie abwechselnd den an der gerade spricht. Kommt auf die Stimmung, die Tageszeit und die Laune an. Beim Kuscheln schaut sie einen auch an, es sei denn, sie will den Hintern gekrault haben, dann eher nicht.
Beim TA kommt das eher nicht vor. Da ist sie damit beschäftigt mich mit Blicken entweder einen Verräter am seinem eigenen Rudel zu nennen, oder, gerade dem Grauen des Behandlungstisches entkommen, mit Blicken aufzufordern hier nicht mehr lange rumzustehen und zu schwätzen, sondern endlich diese unerfreuliche Umgebung zu verlassen.
Die TA wird weitestgehend so wenig wie möglich beachtet, bei der Helferin konnten wir dank einer sehr üppigen Portion Lieblingssnacks erste Ansätze von Kontaktaufnahme erzielen. Wir bleiben dran. Das wird schon wieder.
Augenkontakt ist grundsätzlich erst mal gar nichts außer Augenkontakt. Soziale Wesen nehmen Augenkontakt auf, um uns zu lesen, zu verstehen, was wir machen, was wir beabsichtigen.
Genau so sehe ich das auch
. Der Ausdruck des gesamten Hundes entscheidet. Übrigens
@Asmi das Foto
. Ich liebe Nasenbilder, oder wenn die einem die Nase so entgegen strecken, muss mich immer zusammenreißen meiner keinen Nasenkuss zu verpassen. Ich glaube das wäre unhöflich, aber manchmal passiert es doch, wenn der Riechkolben so schön in Knutschreichweite gehalten wird.