Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Kimba2001 Sowas gibts es? Das brauch ich auch, sonst komme ich mit dem Wasserwechseln und schrubben nicht mehr hinterher. Ich glaube wir stürmen morgen mal den Baumarkt :thumbup:


    Yorick oh je, Mäuse können ein echter Abrisstrupp sein. Ich wundere mich bei unserem immer noch, dass Tillis Krallen da nicht mehr Schaden anrichten.

    Ein Planschbecken vielleicht? Ist zwar nicht so toll wie ein echtes Gewässer, aber viele Hunde mögen das. Hier sieht es mit Wasser gerade auch mau aus, gibt zwar viel, aber überall stehen Kühe.


    Bin gestern mit Tilli extra sonst wo rumgekraxelt damit sie an einen breiten Bach kann, nö, war doof, ist in den stinkenden Tümpel daneben gehüpft X/.

    Da scheint Tilli ja echt mal ein Freigeist zu sein, oder sie mag mich nicht besonders. Wenn sie eine Mahlzeit unterbricht und zu mir kommt, dann kann das nur drei Gründe habe.

    - schmeckt nicht, mach was anderes rein! In diesem Falle fängt sie genau genommen gar nicht an, sie schnüffelt nur und wirft mir einen gewissen Blick zu.

    - ich nähere mich Bereichen des Hauses, die spannend sind. Gartentür oder Durchgang zur Scheune. Da könnte man raus gehen, da will sie mit. Beim Garten sucht sie dann vorher noch ein Balli oder sonst ein Spieli, das ihr gerade vor die Nase kommt.

    - ich geh ins Badezimmer um mich fertig zu machen, da kommt sie dann prüfen ob ich mich "gassifein mache" oder richtig restauriere, zwecks Zeug was man so ohne Hund tun muss, in der Zivilisation mit Leuten.


    Ansonsten ist sie da, wo es ihr gerade am bequemsten erscheint, derzeit im kühlen Kämmerchen auf ihrem Kühlkissen, oder daneben, wie ich befürchte. Im echten Sommer hilft halt nur der Boden. Sie denkt nicht mal im Traum dran jetzt ins Wohnzimmer zu kommen. (Warum sollte sie, hab gerade nachgesehen, Wohnzimmer 24 Grad, Kämmerchen knapp 20 Grad) Ansonsten findet man sie dösend im Wohnzimmer, wenn ich koche in der Küche.


    Neuerdings findet sie Staubsaugen spannend und steht dabei gern maximal im Weg beehrt mich mit ihrer Anwesenheit. Bin erst kürzlich drauf gekommen, warum. Wenn ich fertig bin, gehts in den Garten. Hab so ein Wassertankteil, das kann man gerade in den haarigen Zeiten keinem Abfluss zumuten, also kommt das auf dem Kompost.


    Und wehe ich will mich nach der ganzen Putzerei noch setzen und was trinken.....pures Entsetzen, ihr Balli lag schon vor der Gartentür, sie ist extra noch mal runter gekommen um zu sehen, was da schief läuft und findet mich auf dem Sofa vor....Abweichen vom Tagesablauf, schlimmer Zustand, untragbar, Hund erschüttert. So ähnlich geht auch der "das kann ich nicht essen Blick"


    Ich finde es einfach großartig, dass du Sam von einer anderen Seite sehen und kennen lernen konntest. Ist ein großer und mutiger Schritt. Ich freu mich tierisch für euch <3 <3 <3 . Habt ganz viel Spaß zusammen :* Suchspiele gibts zu Hauf und man kann sie beliebig ausdehnen und mit anderem Kram kombinieren. Wir machen das auch sehr gern.


    Ich kann übrigens verstehen, dass du deinem Sport nachtrauerst, auch wenn es bei mir nicht der Hundesport war, und nicht mal im Ansatz zu vergleichen mit dem Gefühl ein großartiges Team mit seinem Hund zu sein. Also fühl dich da mal ganz dolle umarmt und verstanden. Um so besser und schöner zu lesen, dass ihr zwei trotzdem schöne gemeinsame Abenteuer erlebt <3 und weiter erleben wollt.

    Also hier in meinem Fall mit der Situation auf dem Platz bei dem Beobachten ihres Verhaltens - ist es die Energie und die Erwartung auf Spass mit mir,

    Wie wäre es denn normalerweise, wenn ihr da nicht zu dem Seminar sondern zum normalen Training hingegangen wärt? Da hättest du dich vermutlich anders verhalten. Ich kann jetzt auch falsch liegen, aber wenn ich mit Tilli in eine Situation gehe, in der ich immer und sofort Anweisungen gebe, und es dann einfach bleiben lasse, da stehe und zuschaue was sie so macht, wird sie nervös. Schlicht schrecklich nervös. Sie verleiht dem erst mit Singen, Kläffen und später mit Unfug Ausdruck. Wäre da jetzt ein anderer Hund hinter einem Zaun, könnte es durchaus sein, dass der die Schuld bekommt. Kann ich nicht genau sagen, diese spezielle Situation hatte ich noch nicht.

    <3 lich Willkommen und viel Spaß hier im Forum!

    Ein niedliches Kerlchen dein Jack. Und diese wunderbaren Matschpfötchen auf dem zweiten Bild, wo auch immer er sich die geholt hat, es scheint Spaß gemacht zu haben.

    Wenn ein Hund also so hoch im Trieb steht, das er nicht mehr denkt, dann kann man ihn sozial so nicht mehr erreichen. Sprich die Wertigkeit der sozialen Interaktion ist viel zu gering, als das sie dem Impuls/Trieb was entgegenzusetzen hat, sprich da geht nur Weg1.

    Ich glaube es geht da gar nicht mal um irgendeine Wertigkeit, sondern vielmehr um die Tatsache, dass Jagen (ähnlich echter Panik) einfach ein so tief im Hundehirn verankerter Impuls, oder wie auch immer man das nennen möchte ist, dass alles andere schlicht nicht verarbeitet werden kann, wenn der Hund erst mal so richtig im Jagdmodus ist. Dazu gibt es ein schönes Buch von Anja Fiedler - Jagdverhalten verstehen, kontrollieren, ausgleichen. Ich hab es leider noch nicht zu ende gelesen, es wurde mir vor allem wegen dem ersten Teil empfohlen, der beschreibt die Vorgänge im Hundehirn eines jagdlich sehr ambitionierten Hundes während der Jagd. Fand ich sehr spannend und aufschlussreich.

    Was ist also Konditionierung? Wenn man es ultrakurz zusammenfasst: Die Reaktion auf einen Reiz und das daraus schliessen welche Reaktion auf einen bestimmten Reiz die sinnvollste ist. Je nachdem ob das Tier (oder Mensch) unbewusst und reflexhaft auf einen Reiz reagiert oder die Reaktion bereits basierend auf Konsequenzen die aus einer vorherigen Reaktion auf einen Reiz entstanden sind, spricht man von Klassischer Konditionierung oder Operanter Konditionierung.

    Passt darunter nicht aber auch der ganze Kram, den sich Hund im Laufe der Zeit selbst beibringt? Ich meine so Dinge wie Türe, Schränke und Karabiner öffnen. Ankommende Kleintransporter sofort mit "Paket für mich, mich und nur mich!" in Verbindung zu bringen und sich sofort und unaufgefordert dahin zu begeben wo sie gewöhnlich ihre Post öffnen dürfen? Im Grunde ist es doch das gleiche Schema: Situation A tritt ein, um das für den Hund beste/erwünschte Ergebnis zu erzielen, führt Hund Handlung B aus. Klappt das nicht, kann man immer noch Frauchen ankreischen ^^ . Selbst das passt in das Schema. Versagen ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten wird das Personal aktiviert, und das macht sich dann auch die Suche nach dem Problem.


    Ich halte das eigentlich für eine vollständig normale Lernform, die immer und immer wieder auftritt, bei Tieren und bei Menschen.

    Klingen diese beiden Knurrarten irgendwie anders? Also drohen und unwohl fühlen? Ich kenne von meiner nur drohen/warnen (sehr tiefes Grollen), motzen (leiser und höher...heißt eigentlich ich würde es gern vermöbeln, darf aber nicht oder sitze im Auto und kann nicht) und eben Spielkurren (wie motzen nur lauter und irgendwie übertrieben)



    Meine ist beim TA wieder völlig aus der Art geschlagen, sie ignoriert. Sie ignoriert TA, deren Mitarbeiter und sogar den Praxishund so dermaßen, dass ich fürchte die zweifeln inzwischen an ihrer eigenen Existenz. Hauptsache die darf mich da reinzerren wie ein Holzrücker....nix halber Tervueren, halber Brabanter. Spezies verfehlt, aber immerhin richtiges Land, auch gut.

    Eiswürfel die keinen Schiss machen, oder Milch pur Eis, oder habt Ihr wirklich eine Eisdiele im Obi die Fleischeis macht?

    Das ist ein kleiner Kühlschrank, der in der Tierfutterabteilung von Obi steht. Drinnen sind so kleine Becher mit Hunde- oder Katzeneis. Wir nehmen immer die Sorte Rind, ist im Grunde eine gefrorene Rinderbrühe mit etwas Gemüsezeug drin und püriert, so von den Zutaten her. Tilli schmeckts und sie verträgt es. Der Rest ist einfach das Ritual, erst einkaufen, dann Eis holen, bezahlen und direkt draußen im Wagen verputzen.


    Ich kenne das nur, dass man nichts Eiskaltes und Warmes zusammen essen oder trinken soll, wegen der Zähne. So richtig dran halten tue ich mich jetzt nicht unbedingt...