Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    ich wollte dich nur darauf aufmersam machen, dass es schade ist, wenn neue mitglieder fragen haben, von kennern dann antworten kommen und du das zynisch durchtränkst. Aber das war jetzt der einzige kommentar von mir dazu in diesem faden @Ellionore.

    herzlich willkommen hier nixxda :)

    ich habe einen hz dsh (der wäre mE nicht für dein vorhaben geeignet, da zu gross und nicht ausdauernd genug).

    Ein dsh aus der lz, ein mali oder herder wären vll tatsächlich was für den ausdauersport und für die trittsicherheit etwas. Es sind hier einige, die hier solche haben. Herder weiss ich aber nicht, ob es hier im forum auch hf gibt :/ ich kenne eine dhf die hat einen herder und der ist überall mit dabei, auch in den bergen auf unwegsamen gelände.

    Unsere bringsel sind aus jute und echt super. Die hstte ich schon bei meinen früheren schäfis und bei sam auch. Die gehen nur dann kaputt, wenn man sie ihn zum knabbern und kauen überlässt. Jedoch sollte man beim kauf auch auf qualität achten.

    Ich habe unter die Wasserschüsseln in der gefliesten Küche einen größeren Vorleger gelegt und nachdem von dort aus, der Weg durchs Wozi in den Garten führt, ins Wohnzimmer einen großen Teppich ausgelegt, so dass das Wasser gut aufgesaugt wird, weil Sam dieselbe Angewohnheit hat, wie Deine Herrschaften Ruebchen.

    Übrigens habe ich mir auf diese Art und Weise (Dank Wassergepritschel von Sam) vor 3 Jahren die Rippe gebrochen, als ich auf den mit Wasser vollgetropften Fliesen barfuß ausgerutscht (ich hab das Wasser aus meinem Blickwinkel einfach nicht gesehen) und gegen die Kommode geflogen bin. So schnell konnte ich gar nicht schauen, wie ich schon da gelegen bin und keine Luft mehr bekam. Seitdem der Vorleger und Teppich und gut ist es.

    der hund muss sich in meinen augen in erster linie wohl fühlen. Gesunde auslastung (gassi, training, spiele), das sozialbedürfnis sollte sichergestellt sein ( muss nicht immer ein zweiter hund sein, sondern sein herrchen/frauchen kann ja auch mit ihm kuscheln, ihm streicheleinheiten geben, ihn nicht einfach wegsperren, sondern des menschen sein leben zuhause mit(er)leben lassen usw), ruhephasen und zonen sollten respektiert werden und wenn ich mit meinem hund so umgehe, wie mit einem guten freund, dann müssten eigentlich alle glücklich sein.

    mit sam als nicht immer pöbler wäre so eine begegnung sehr abhängig vom anderen hund. Ob dieser eher nur neugierig ist und schaut (ist mir vor kurzem mal passiert) und der liess sich auch leicht mit lauter stimme verscheuchen (zu seinem alten herrchen zurück der mind 500 m weiter weg von uns war und nichts mitbekam). Mit einem draufgänger hätte ich das problem, dass sam ihn garantiert "einladen" würde. Ist mir aber noch nie passiert, da es bei uns hier eigentlich keine herrenlose hunde gibt.

    Am hp funktioniert die fussarbeit bei uns so, wie es sein soll, aber das ist eben im training. In der freizeit, gebe ich nur noch in dringenden fällen das kommando fuss, weil ich zu der ansicht gekommen bin, dass eben freizeit was anderes ist, als training. Er kann und soll ja nicht beim gassi ewig im fuss neben mir herlaufen, da geht sonst die ganze spannung flöten, die man im training aufgebaut hat.

    Was wichtig ist, dass hund nicht an der leine zieht und das ist bei uns draussen immer wieder übung, übung und zum x.ten mal übung :/