es wäre eigentlich kein grosser zeitaufwand, eine kurze nachricht zu senden, es geht gut oder alles besch... und dann wieder raus aus dem forum, um sich den fragen nicht stellen zu müssen, wenn es sehr weh tut. Aber so ist es ja für uns alle, die mitgelitten haben seit heiligabend, weiterhin eine sorgenreiche zeit. Im internet ist man bestimmt täglich, egal wo man sich aufhält ![]()
Luna
- Weiblich
- Mitglied seit 7. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Luna
-
-
@Prada das ist ja echt schade. Es sind doch nur diskussionen

-
unsere nelli kam damals als 8 monate junge misshandelte hündin zu uns. Sie hatte furchtbar viel angst, konnte nicht mal richtig laufen. Unser zweithund neo, der mit allem und jeden gut freund war, wurde für sie zur brücke des vertrauens und zur sicherheit. Heute ist sie 18 jahre und erzieht sehr selbstbewusst immer noch unseren sam

der hund deiner freundin könnte euch also auch viel helfen

-
Herzlich willkommen hier im forum

-
Wir haben ja das "Glück" dass Sam nur Rind verträgt. Er mag aber nicht immer nur das Rinti Rind (obwohl er das wirklich am besten verträgt) und somit nehme ich immer wieder mal verschiedene Dosenfutter Rind von anderen Herstellern. Allerdings muss man da tatsächlich beim Kauf lesen, ob die da kein Getreide reinmogeln, weil auf manche hat er eben mit Durchfall reagiert und als ich dann hinterher auf der Dose die Zusammensetzung gelesen habe, wurde auch Getreide da mit reingepackt und das geht bei uns einfach gar nicht.
Deswegen glaube ich Micha369, dass Witus genauso wie Sam einfach Abwechslung braucht. Dann funktioniert das wieder.
-
ich auch. Wäre schon schön, wenn wir was erfahren würden, wie es euch geht

-
als schutzhund für ein gelände mit gut isolierter hütte, da würde ich es ja noch verstehen. Aber bei familien-/sporthunde sollen sie doch auch drinnen bei ihrer familie leben können. Sam lebt auch drinnen und geht oft in den garten, lässt da einschneien usw...und hat ein normales winterfell. Klar wenn immer draussen, wird das fell auch dichter.
Aber unsere hunde haben bisher alle drinnen gelebt und keiner wurde deswegen krank
-
da bin ich total bei dir Axman, weil das eine wirklich stressige situation ist, die man echt nicht braucht

-
im krawall, pöblerei o tunnel sind sie nicht mehr ansprechbar, deswegen bin ich schon auch der meinung, dass man schon im vorfeld bei den ersten anzeichen, reagieren und abwenden sowie ablenken muss.
-
den krawall wenn er schon begonnen hat, wie wie unterbrichst du den HSH?
-
da hast du recht HSH und das war sam mit dem tritt auf die leine durchaus möglich, den anderen anzuschauen bzw zu fixieren, aber er konnte so nicht reagieren und lernte vll ein kleines bisschen, das er auch in ruhe anschauen kann, ohne pöbeln zu müssen.
-
Seit ich nun dieses training aufgenommen habe, merke ich positive änderungen an mir sowie an sam (weil ich übertrage).
es war meine ratlosigkeit und die vielen negativen ereignisse wg des pöbelns, die mich dann soweit gebracht haben, dass ich eigentlich schon um die wette mit sam nach anderen hunden ausschau gehalten habe. Jetzt bin ich wieder herr der lage, weil ich zum einen so trainiere wie mir die bereits erwähnten geraten haben und der plan b bei notfällen eben auch steht.
Das geht alles nicht von heute auf morgen, aber mit jeder situation die wir meistern, werde ich sicherer und sam merkt immer mehr, dass er mich nicht aus der fassung bringen kann.
Warum auch immer er das mit dem pöbeln macht, sei es aus unsicherheit oder wie auch immer, es wurde für mich zum echten problem und ich bin sehr dankbar hier diese ratschläge bekommen zu haben. Aber trainieren muss ich es und es fühlt sich gut an.
-
@Azemba, wenn das kopfkino angeht, hast du schon verloren. Es können so viele dinge passieren, wenn du dir das alles ausmalst, dann wird mit sicherheit einiges davon in erfüllung gehn, weil du dir selbst damit die sicherheit nimmst und dem hund erst recht.
Glatteis, rutschige böden usw.. sind umstände, wo ich erst gar nicht mit hund draufgehe. Sorry, aber die möglichkeit, dass ich mir auch ohne hund was breche, ist da schon relativ gross. Bei matsch allerdings, hab ich keine bedenken, weil es bei uns momentan überall matschig ist.
Und noch etwas, mit einem pöbler das gleichgewicht zu verlieren, ist wesentlich höher, als mit dem tritt auf die leine. Ich hatte keinen sekundenbruchteil irgendein problem gestern und das war soo gut

-
derartige situationen gibt es ja nicht andauernd und ich trainiere ja die andere seite auch, distanzverringerungen und wenn ich ausweichmöglichkeiten habe, kann ich sam sehr schnell beim abwenden mit dem bringsel ablenken und damit praktisch loben.
Wenn es wie gestern keine möglichkeit gibt auszuweichen o abzulenken, dann war das das mittel der wahl. Sam hat auch nicht den eindruck gemacht, dass ihm das schaden würde. Erster beller und damit kommando platz, tritt auf die leine und zwar NICHT so dass sein kopf ganz unten bleiben muss. Er hat seinen kopf aufmerksam gehoben, aber mehr war nicht mehr drin. So verharrt man ja nicht länger als vll 3 minuten ( bis die anderen vorbei sind und etwas abstand gewonnen haben) und dann gehts gleich locker mit lob weiter. Sam war weder schockiert noch sonst was. Er freute sich, als er dann wieder abgeleint wurde. Also dann gleich positive verknüpfung.
Es hat total gepasst, mehr kann ich nicht sagen.