Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    bei uns hat mal die gemeinde angerufen, ob wir tatsächlich nur zwei hunde haben. Vll hat irgendein nachbar nicht mibekommen, dass dsh auch wachsen können und sich gefragt, da war doch "noch" zu dem dackel ein kleinerer hund und jetzt ist da auch noch ein grösserer.

    selbst der von der gemeinde musste dann lachen :)

    ich glaube, ist aber situationsabhängig und dass ich die pol anrufen würde, wenn ich auf einen freilaufenden hund im gelände stossen würde und denen die infos von der steuermarke durchgäbe. Die haben andere möglichkeiten. Ist aber eben situationsabhängig, wenn hund im wald zb herumirren würde...

    @Prada und wenn sam auch ein pöbler bei anderen hunden ist, deswegen habe ich noch immer die kontrolle über ihn und da ist es sehr wichtig, dass ich sehr gut aufpasse, dass andere keinen schrecken bekommen (unbeteiligte spaziergänger ohne hund) und entsprechend ausweiche. Nicht an allem ist der hh schuld, es fehlt zt an trainingsmöglichkeiten, weil alles mögliche unterwegs ist. Und wenn ich schon sehe, dass da ein hh mit kind mir entgegen kommt, dann schlage ich sofort einen anderen weg ein, weil ich nicht möchte, dass das kind angst vor hunden bekommt.

    Übrigens steht auf einer jeden Steuermarke der Ort und eine Nummer drauf.

    Die Steuermarke ist bei uns am Halsband befestigt. Man weiß nie im Leben was passiert und sollte mit mir irgendetwas sein und wir sind gerade im Gelände unterwegs, dann kann man Sam sofort der Gemeinde und dort anhand der Nummer zuordnen wo er hingehört und er muss evtl. nicht erst im Tierheim untergebracht werden, bis man mal rausfindet, wem der Hund gehört.

    ich finde halt @Prada, dass alleine das optische für ängstliche leute oder überhaupt, der griff ins halsband o auch anleinen, vertrauenserweckend, wirksam und hilfreich ist.

    Wenn man wie du in einer sehr einsamen gegend wohnt, dann ist es seltener dass einem jemand begegnet. Aber bei uns zb kommen immer wieder welche, auch mit kleinen kindern usw.. die mich sehr dankbar ansehen, wenn der hund gesichert ist ;)

    ich finde es auch wichtig, dass man als hh auf aussenwirkung achtet uns seinen hund einfach anleint wenn leute entgegenkommen oä. Selbst auf feldwegen kann ich doch kurz ins halsband greifen, bis die leute vorbei sind. Wo ist das problem?

    Auch wenn mein hund schön bei mir bleibt und fuss läuft, das wissen doch die leute nicht, dass das so bleibt. Rücksichtnahme ist das a und o

    Das Gejammere wird dann riesengroß werden, wenn etwas passiert, das selten passiert und die Polizei nicht entsprechend eingreifen konnte. Mit was auch noch?


    So wie Schusswaffen in meinen Augen nur Polizisten tragen sollten/dürften, so wäre es auch richtig, dass die Polizei ihre Diensthunde so ausbilden dürfen und müssen, wie sie auch für den Dienstgebrauch und zum Schutz benötigt werden.


    Weder eine Waffe zum Schutz, noch ein Stachelhalsband zur Ausbildung seines Hundes, benötigt der normale Bürger/Hundehalter.

    @Oskar&Nika, mir gehts da nicht besser als dir, weil ich selbst auch erst durch sam ein problem damit bekommen habe. Und nachdem er das von kleinauf schon machte, war er ein wahrhaftig guter lehrmeister mir dieses problem beizubringen || und ich habe auch eben nicht immer die kraft und lust mich mit sam so auseinanderzusetzen und schau dass ich strecken dann finde, wo keiner so gerne gehen mag. Ich glaube das ist einfach menschlich

    und dass nika da scheinattacken zeigt, liegt vielleicht daran, weil sie eine hündin ist? Als rüde wäre da vermutlich nix mehr mit schein :/


    Aber nachdem ich plan b im hirn habe, vermittelt mir das bei der nä frontalbegegnung auf alle fälle sicherheit und wenn ich die habe, wird er sich vll gar nicht mehr so schlimm verhalten. Seitlich funktioniert das zwizeitlich schon soweit ganz gut.