Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Boss ich hatte in le zeit schon mal ein ähnliches erlebnis, dass wenn sam von anderen hunden ( die waren jeweils kurz hintereinander in ihren gärten) angepöbelt wird, er da nicht drauf einsteigt, sondern verwundert guckt :). Ich wusste da schon nicht, wie ich das deuten soll, fand es aber auch da schon ganz toll und vernünftig von ihm. Ja, ich hab grosse hoffnung, dass er aus seinen kinderstiefeln grad rauswächst :love:

    Pinguetta, wenn nur einer anfängt, dann hätten wir den Salat.

    Wenn es eine Hündin gewesen wäre, dann hätte ich die Dame gefragt, ob wir ein Stück gemeinsam an den Leinen gehen.


    Frei, traue ich Sam leider nicht mehr, weil was er damals da mit der Huskyhündin gezeigt hat, das muss ich ehrlich nicht mehr haben. Das war wirklich nicht schön.

    Micha369, ich kann Dir nur empfehlen viel viel Freilauf im Gelände, powern lassen auf weiten Strecken, da können sie sich strecken und bauen gleichzeitig Muskeln gut auf. Du kannst das auch gut ausnützen, wenn Witus z.B. gerne weit voraus läuft, dann drehst Du aber um, ohne ihn zu rufen und läufst selbst davon. Natürlich geht das nur auf Strecken, wo weit und breit niemand ist.

    Was Sam auch über alles liebt, im mittelhohen Gras zu fetzen. Das ist anstrengend, aber bringt auch Muckis.


    Radfahren ist auch gut und zwar nur nebenher im Trab, nicht Galopp. So werden auch die Ausdauerprüfungen in der OG abgenommen (12 km).


    Und bergauf- bergab Training. Nicht steil, aber konstant leicht bergauf. Das bringt auch gut Muckis. Sam kann das leider wegen seiner HD nicht, das war ihm zu anstrengend.


    Und die Cissus Kapseln von Verbena. Seitdem humpelt Sam überhaupt nicht mehr.

    Heute hätte es fast gefunkt, als Sam und ich Gassi gegangen sind. Am schönen Bach entlang, alles rundherum ruhig und echt entspannend. Ich sah dann schon auf der anderen Seite ein geparktes Auto, aber rundherum war niemand zu sehen. Kurz bevor wir zu einer kleinen Straße kamen, nahm ich Sam an die Leine. Von der anderen Seite her hörte ich schon jemanden rufen, sah aber wegen den Bäumen nichts. Als wir dann etwas sahen, wurden wir auch gesehen und zwar von einem schätzungsweise so ca. 1 jährigen DSH, freilaufend und laut bellend auf uns zukommend, allerdings auf der anderen Bachseite. Ich hatte Sam schon am Halsband und wollte den Karabiner bereits lösen. Aber der Besitzerin gelang es dann doch noch, dass er zu ihr zurückkam und mit ihr mit dem Zergelspiel spielte.

    Und was soll ich sagen? Sam gab keinen einzigen Beller von sich. Nicht einen einzigen. Fand ich echt klasse von ihm.

    Über Zuruf erfuhr ich von der Besitzerin dass ihr DSH auch ein Rüde ist. Da hätte es mit Sicherheit gefunkt. Aber so ging dann ein jeder weiter und gut war es :thumbup:

    Ich glaube einfach, dass man sich gar nicht so kirre machen lassen darf, von den "Weltverbesserern". Über alles wird gemeckert. Es gibt wohl nichts, was die nicht ändern möchten auf dieser Welt.

    Aber wir müssen uns davon nicht anstecken lassen und unsere Hunde so verbiegen, wie es die Weltverbesserer sie am liebsten haben wollen.


    Wir haben unsere Schäferhunde, weil wir diese Rasse lieben, sie auch so vieles aus ihren Vorfahren mitbringen und wir sind stolz auf sie. Dass wir das sind, das spüren sie. Sie spüren aber auch, wenn wir unzufrieden sind mit ihnen. Kein Mensch nimmt soviel Rücksicht auf den anderen, wie ein Hund. Schlechte Laune? Ich geh dann mal lieber. Du bist glücklich? Komm spielen wir eine Runde. Du brauchst Deine Ruhe? Ich leg mich neben Dich hin.....


    Es wird glaube ich nie in der Hundeerziehung jemanden geben, der keine Fehler macht. Das geht einfach nicht. Aber durch unseren besten Freund, lernen wir täglich hinzu. Sie geben uns das, was die Menschen uns nicht mehr geben können oder nicht geben wollen. Reinheit an Gefühlen, an Wahrheiten und Liebe.


    Ich schätze meine Hunde sehr, schon von Kindheit an, weil sie immer ehrlich zu mir waren und sind. Ist das nicht das Wesentliche auf der Welt?

    Warum @Ellionore?

    Der DSH wurde dafür gezüchtet und es entspricht einfach seinem Natural, aufzupassen. Er darf ja nicht angreifen, das nur auf Kommando. Aber melden, das soll er dann, wenn etwas einfach komisch ist. Wenn sie viel mit "normalen" Menschen in Baumärkten etc... konfrontiert werden, dann wissen sie auch, dass die Menschen eigentlich ganz ok sind und ihnen auch in der Menge oder sonst wo, nichts passiert.


    Kann sein, dass Du mit Loki dasselbe Problem mit Menschen hast, wie ich mit Sam und den anderen Hunden, dann wird es natürlich schon schwieriger und da können wir ja beide ein Lied von singen. Aber normal ist das nicht.

    Normal ist das wachsame Beobachten. Sie sind ja generell freundliche Hunde, sind aber auch so gezüchtet, dass sie eben keine gleichgültigen Rassen, sondern immer bei der Sache sind. Was ja auch echt schön ist.

    Ich habe es immer so gehandhabt, dass meine DSH, Menschen gegenüber sich gleichgültig zeigen sollen. Das wird auch in den Prüfungen bei der "Gruppe" verlangt. Sie müssen aufpassen, aber dürfen auch auf Händeschütteln nicht reagieren.


    Sollte sich jedoch ein Mensch anders als "normal" verhalten, eben wie z.B. der Nachbar von Verbena, dann hat der DSH sofort zu reagieren (Schutz- und Wachhund) und das tut er auch. Woran soll er auch feststellen, dass dieser Nachbar mit drohendem Gebärde und Stimme eigentlich ein ganz netter ist?


    Sam ist von seiner Reife her, noch nicht soweit. Aber wir arbeiten daran. Als Beispiel, wir gehen in die Stadt oder in den Baumarkt, wo einfach viele Menschen unterwegs sind. Er passt auf, verhält sich jedoch gleichgültig. Anfassen lasse ich ihn jedoch von niemand Fremden. Gehen wir abends noch bei Dunkelheit den Weg an der Bahn entlang, dann passt er wirklich gut auf und da lobe ich ihn auch sehr. Wie letzten Herbst, als auf einem Bänkchen in der Dunkelheit noch ein verliebtes Pärchen saß. Die wurden kurz verbellt und damit hat er mich gewarnt, dass da etwas nicht normales ist. Ich habe ihn dafür sehr gelobt, ihm aber dann auch gesagt, dass das in Ordnung ist und gingen weiter.

    Seine Antwort? "Die kennt mich doch! Ich bin doch nicht fremd!"

    Genau, sie kennt ihn und weiß, dass er sich nicht normal benimmt und bei so einem Verhalten muss sie auch so reagieren. Absolut rassetypisch für einen Schäferhund.


    Der Mann hat doch keine Ahnung von Schäferhunde. Mag sein, dass Jagdhunde da ruhig bleiben, aber die sollen ja auch nur aufs Wild aufpassen. Aber Schäferhunde sind eine andere Hausnummer und die sollte er besser nicht reizen.


    Wenn einer meiner früheren DSH oder auch Sam auf einen Menschen so reagiert wie Chia das bei Deinem Nachbarn macht, dann würde ich mich auf meinen Hund verlassen, weil der hat bessere Instinkte wie wir und ich wäre einfach gewarnt vor dem, warum auch immer. Und dass er es nicht unbedingt gut meint, sieht man an seinem Verhalten indem er Chia immer wieder reizt und das kann irgendwann ins Auge gehen.

    ich danke Dir für Deine Worte, aber vermutlich bist Du die Taffere von uns Beiden, denn mein Weg war eher der Feige, der einer Konfrontation aus dem Weg gehen wollte.

    Dein Weg war vernünftiger und das ist auch gut so Verbena

    Chia dreht dann halt richtig auf, weil sie ihn bedrohlich findet und vielleicht auch, weil sie mich vor ihm schützen will, nachdem sie mich vermutlich auch für eine Pfeife hält, die nicht für Sicherheit sorgen kann.

    Schäferhunde sind Wach- und Schutzhunde und ich finde das vollkommen normal von Chia, dass sie so reagiert, wenn sich Dein Nachbar vor euch aufbaut und eine drohende Haltung und Stimme einnimmt.

    Im Schutzdienst zum Beispiel ist es genau das, was die Richter sehen wollen, dass sie verbellt und auf Dein Kommando z.B. bei Flucht, in den Ärmel beißt oder den SD-Helfer stellt. Du kannst Chia dafür loben, weil sie genau nach ihrer Rasse handelt und sich nicht hinlegt und wartet, was jetzt kommt. Sie ist und bleibt ein Deutscher Schäferhund und darauf kannst Du stolz sein. Dafür musst Du Dich weder schämen, noch der Nachbar sollte es ihr austreiben wollen. Er hat von dieser Rasse einfach keine Ahnung und vielleicht solltest Du ihn mal aufklären, mit wem er es hier überhaupt zu tun hat.

    Verbena es freut mich wirklich total für euch, den richtigen verein für euch gefunden zu haben. Allerdings muss ich gestehen, dass mich das schon befremdet hätte, wenn eine trainerin aus dem hier ein komm macht und die rechte, anstatt linke seite bei der leinenführigkeit sehen möchte. Auch wenn welpen schnell lernen so muss doch erst das eine sitzen, bevor ich für dasselbe ein anderes wort verwende, wenn überhaupt. Schwachsinn. Aber du hast das echt toll hingekriegt mit deinem ignorieren :thumbup: super, find ich stark. Ich hätte das nicht so hingekriegt, sondern gleich gesagt, das mach ich nicht.



    Ich selbst bin von jeglicher art von verein jetzt abgekommen. Es hat sich zuviel geändert. Zum einen hab ich die zeit nicht und zum anderen halte ich an der hundeausbildung fest, die wir früher gelernt haben und mehr als uo und fährte geht mit sam sowieso nicht. An seinem verhalten anderen hunden ggü werden wir wahrscheinlich immer zu knabbern haben und ich arbeite da schwer an mir selbst und rechne mit zunehmender vernunft von sam. Es gibt gute und schlechte tage und sehe das zwizeitlich so: nobody is perfect :) ich kann sovieles mit ihm zwischenzeitlich unternehmen, das mich sehr zufrieden macht und das genügt uns.