Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Sam ist 2 jahre Micha369

    aber durch das, dass wir ja jetzt am gebrauchshundeverein sind, wird, wenn wir dann tatsächlich in der gruppe mitarbeiten können, auch abwechslung mit reinkommen. Die uo alleine ist ja nicht unbedingt zielführend, aber wir hatten durch seine mobberei nicht viele möglichkeiten.

    Aber beim gassigehn, kann man immer wieder etwas von der uo einbauen, ohne dass er schon von anfang an weiss, was jetzt kommt.

    ich sag dir was Tula, deine tula geniesst das leben so sehr und versprüht soviel kraft, dass vll der tumor momentan gegen diese energie gar nicht ankommen kann. Richtig schön die ganzen bilder und danke dass du uns daran teilnemen lässt <3

    vielleicht sind hauptsächlich die malis sternengucker Waschbär, weil egal wo man sie sieht, sie schauen genau so wie auch auf dem video zu sehen war. Vll ist es ja bei dieser rasse so erwünscht? Ich sage aber deswegen nichts gg die malis, weil deren sd ist immer wieder eine echt sportliche u tolle leistung.

    Sam hat auch immer eine eigentlich schöne UO gemacht und nun merke ich auch seit geraumer Zeit, dass ihn die irgendwie langweilt. Sitz- oder Platzübungen werden manchmal nach einer bestimmten Schrittanzahl schon fast selbständig (ohne Kommando) von ihm ausgeführt. Auch wenn die Übung gut war und als Lob der Ball kommt und man dadurch immer auflockern kann, aber es bleibt dabei, er arbeitet schon fast von alleine und das gefällt mir nicht.

    Jetzt würfele ich an manchen Tagen einfach alles durcheinander. Ohne Grundstellung einfach mal das Sitz beim Gassigehen oder das Platz, manchmal das Voraus oder wie auch immer und dann Riesenspaß. Ich glaube es hat ihn genervt, auch wenn wir nur 1-2 x die Woche UO machen. Momentan ist er wieder ganz guter Dinge und ich werde ihm langsam das Steh beibringen (müssen), damit er wieder etwas neues dazu lernt. Dann werde ich mal eine UO an einem ganz anderen Ort machen, z.B. auf einem Parkplatz, einfach um Abwechslung reinzubringen.

    Mir ist das auch aufgefallen, dass heutzutage das extrem betrieben wird, dass die Hunde zum HF die ganze Zeit aufschauen. In der OG sind zwei Malis die machen das so extrem, dass das wirklich nicht mehr gut aussieht. Die ganze Zeit schauen die zum HF auf.

    Früher war das freudige bei Fußlaufen immer wichtig für eine gute Punktzahl. Ist das jetzt nicht mehr so? Wollen die Richter das tatsächlich so sehen, dass der Hund die ganze Zeit zum HF aufsieht?? Mich wundert das dann auch nicht, dass da gesundheitliche Schäden entstehen können. Das ist ja schon eine starre, unnatürliche Kopfhaltung und für so etwas soll es dann evtl. volle Punktzahl geben?

    Hm, ich verstehe so vieles nicht mehr im Vergleich zu früher und heute. Das Endergebnis sollte doch ein freudig arbeitender Hund sein, der nicht nur auf Futter aus ist. Das Futtertreiben hat es bei uns früher auch nicht gegeben und ich muss ehrlich eingestehen, mir gefällt es auch nicht unbedingt.