Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Romeo hat glaub ich an den seiten eintieferes grau, was ich auch sehr schön finde. Auf den le bildern sieht er sehr dunkel aus, was mir total gut gefällt. Wie er sich dann letztendlich verfärbt, da wirst du noch einige monate abwarten müssen. Bei sam dauerte es glaube ich bis zu seinem ca 12-14. Monat. Seitdem passierte nichts mehr. Ich finde auch, dass sam eine sehr schöne pigmentierung hat, kommt garantiert von seinem vater hercules vom la mirage, weil die mutter war relativ hell. Den vater von romeo habe ich auch mal angesehen, der ist auch schön dunkel pigmentiert.

    allerdings glaube ich, dass romeo grösser als sam wird, leite ich von seinen langen, festen beinen ab. Er ist jetzt schon wunderschön und alle sollen ja nicht gleich aussehen. Ich finde sie alle faszinierend, aber die hz sind einfach eine augenweite.

    Find ich jetzt auch nicht so prickelnd, dass man da dann nicht mehr aus kann und das dann wohl oder übel mit durchziehen muss, ob es dem Jungspund nun zu viel wird oder nicht und deshalb verstehe ich Dich da ganz gut @Dimi27. Und vll. war es nur eine kurze Empfindung für Dich, dass das momentan so ein Hausfrauenflair annimmt, weil Dir das heute selbst nicht so gepasst hat, wie alles abgelaufen ist. Gute Trainerin hin oder her. Aber ihr habt ja nun 2 Wochen Pause und da kannst Du ihn wieder so arbeiten, wie Du dir das vorstellst.


    Aber der wächst, der kleine/große Romeo, der Wahnsinn. Der war doch erst noch so klein. Mir gefällt seine Fellfärbung richtig gut :saint:

    Wir hatten gestern wieder am HP Training. Der Begleithundekurs hat für die anderen begonnen, für uns natürlich noch nicht. Aber dadurch war natürlich genügend Hundematerial verschiedener Rassen, einschl. eines 14 Mte. jungen DSH der auch rumgemotzt hat, vorhanden.

    Wir haben Toleranztraining geübt und schlussendlich konnten wir uns bis zu 15 m an andere Hunde nähern, ohne dass Sam in Stress geraten ist bzw. zum motzen anfing. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass ich mit diesem Verein den richtigen gefunden habe. Die Trainerin ist sehr nett und versetzt sich aber auch in die Lage von Sam und meiner Wenigkeit (weil wir uns ja beide hochgeschaukelt hatten). Auch die anderen HF sind sehr verständnisvoll. Das habe ich damals bei der OG vermisst, denn irgendwie wurde man da mit seinem Problem schon ganz schön alleine gelassen. Sie nehmen einen so, wie man einfach ist. Egal ob Hochzucht, DSH, oder wie die Leistung ist. Sie sehen das Problem das wir haben und zeigen sich verständnisvoll und das tut mir auch sehr gut (habe ich vorher gar nicht gewusst, dass mich das eigentlich belastet hat).


    Nun, nächste Woche werden wir nochmal Toleranztraining mit Steigerung machen und ab übernächster Woche langsam in den BH-Kurs mit einsteigen und da werden wir wieder sehen, wie sich Sam dann macht. Zurück kann man immer wieder, sobald die Trainerin merkt, dass er in sein altes Verhaltensmuster zurückfällt. Was wirklich schön ist, dass wir uns soviel Zeit nehmen können, wie wir brauchen. Ich habe auch ausdrücklich nochmal gesagt, dass mir die BH Prüfung egal ist, aber dass alles andere funktionieren muss. Na denn waren ihre Worte, wenn das alles funktioniert, dann kann ich ja auch die Prüfung machen.


    Aber wir haben Zeit, viel Zeit.

    Das ist doch echt schon mal ein guter Anhaltspunkt Kimba2001, dass Du jetzt weißt, dass sie auf Mais reagiert. Aber es wird schon auch soviel Zeugs ins Hundefutter heutzutage reingemischt, das ein Hund normalerweise in der freien Natur nie fressen würde.

    Aber schon der Wahnsinn, dass Mais auch noch Ohrenentzündungen auslösen kann. Aber gut zu wissen.

    Oh Gott, wie leid mir das für Tula und auch für Dich tut. Ich hatte auch so sehr gehofft, dass man ihrer Lebensfreude mit einer OP noch einige Jahre schenken könnte. Mir fehlen jetzt echt die Worte. Lass Dich mal liebevoll und tröstend umarmen.