aber konsequenz bedeutet auch, dass man nicht immer und immer wieder vor dem selben problem steht, sondern dass man konsequent durchgreifen oder etwas ändern muss. Erst dann wird es wieder leichter o besser.
Luna
- Weiblich
- Mitglied seit 7. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Luna
-
-
auf der strasse würde ich die flexi nicht nehmen, da ich hier auf jeden fall die normale leine verwende. Aber im wald, perfekt.
-
Das wurde aber bei uns jetzt nicht so gehandhabt, wie du das schilderst Ruebchen. Es ging um reife des dsh und ich habe es damals und jetzt auch an sam erlebt, dass mit der reife sie auch wesentlich verständiger werden und man dann auch sehr gut mit ihnen arbeiten kann und keiner musste klein gemacht werden. Sie waren einfach gefestigt oder auch in sich ruhend könnte man den zustand auch beschreiben.
Sicher, bis ich dann zum trainieren richtig angefangen haben, konnten sie die grundkommandos, spielerisch beigebracht aber ohne ständige zufütterung.
-
ich frage mich da sowieso immer, von was die meinen, dass sich der wolf ernähren soll. Von beeren? Klar ist es nicht schön, wenn schafe von ihnen gerissen werden und sich die schäfer da fürchterlich aufregen und um abschussgenehmigungen bitten und betteln. Aber wenn sie den wolf wieder integrieren wollen, müssen sie sich über die ernährung auch was einfallen lassen.
-
Ruebchen, da hast du schon recht, dass hunde die erst mit 12 - 15 monaten zum folgen o trainieren anfangen sich viel schwerer tun. Soweit soll es ja auch gar nicht kommen und im normalfall passiert das auch nicht. Es war auch die rede von 4-5 monaten, dass der welpe seine kinderzeit auch erleben und dabei stark werden darf.
Mag sein, dass sich vieles in den ansichten der hundeausbildung geändert hat. Unser weg von früher ohne den ganzen lekkerlis war auch sehr erfolgreich und so mancher den ich kenne, ist auf der bundessiegerprüfung sehr erfolgreich gewesen. Ganz ohne lekkerlis, aber mit viel spiel und spass dorthin gefördert.
Und bei uns war eben die ansage in der og, dass man nicht zu früh anfangen soll, weil klein bringt man sie immer noch, aber gross nicht. Wenn du das verstehst, was ich meine.
-
du wirst dich jetzt aber mal durchsetzen müssen, weil ihr an einen punkt angelangt seid, wo so etwas nicht mehr geht. Er sieht alles als spass an und davon musst du ihn wegbekommen.
Wenn du zb in der wohnung bist und du rufst ihn mit seinem namen, kommt er dann? Wenn nein, dann tust du ihm in aller ruhe sein halsband ran und gehst wieder weg. In deiner hosentasche hast du zb einen ball. Du rufst ihn, er kommt nicht, dann gehst du zu ihm hin, nimmst ihn am halsband und ziehst ihn zu dir her. Sagst entweder seinen namen o komm. Dann bekommt er kurz den ball, lobst ihn mit brav und nimmst ihn wieder ab. Wenn ruhe eingekehrt ist, er begreift, dass jetzt nicht dauerhaft gespielt wird und er wieder auf seinen platz gegangen ist, dann wiederholst du das und spielst vll ein wenig länger. Wieder abnehmen usw... das machst du dann in den nä tagen im garten. Wenn er nicht kommt, dann holst du ihn mit seinem namen o kommando und belohnst ihn mit kurzem spiel usw... er muss erst folgen, dass er belohnt wird.
Das ziehst du mal eine woche so durch, reichen evtl schon ein paar tage. Zwischendrin wird nur ausgiebig gespielt, wenn er auf ruf (ich würde seinen namen nehmen) zu dir kommt.
Das klappt, wirst schon sehen und später brauchst du keinen ball mehr, da rufst du seinen namen und er wird nur gelobt. Dass er auf abruf wenn er bei dir angekommen ist und vorher mist gebaut hat nie bestraft werden darf, das weisst du ja selbst. Dazu musst du schon hingehen.
-
hm. Nur spielen ist schon klar, dass das nicht geht und das auch weder von kind noch welpe gewollt sein wird bzw die erziehung eingefordert wird.
Man muss/wird sie fördern, sich jedoch auch anpassen müssen z.b. es gibt so manche spätzünder oder auch frühentwickler.
-
ich hatte das von dir anders verstanden und diesen satz nicht berücksichtigt. Aber das erkunden als kleinkind o welpe ist tatsächlich wichtig fürs leben, ob es die lernfähigkeit fördert, das kann ich allerdings nicht beurteilen.
Ich behaupte jedoch, dass eine schöne welpenzeit stark macht und eine schöne kindheit stark und zuversichtlich macht.
Und die welpenzeit obendrein noch sehr kurz ist und sie ja schon ab einzug zum lernen anfangen müssen. Ich mag mich aber jetzt nicht wiederholen.
-
Was hat denn da eine schicke Wohnung damit zu tun oder das mit Neuköln? Kapier ich echt nicht @Ellionore.
Alle Kinder sollen in meinen Augen eine schöne Kindheit haben, egal wo sie herkommen! Und eine schöne Kindheit macht stark und zuversichtlich.
Dann wieder zurück zu den Hunden: Wenn ein Welpe in sein neues zuhause einzieht, soll er dort auch gut ankommen und für ihn sowieso nur eine sehr kurze Zeit, seine Welpenzeit genießen können. Er wird dabei gleich angehalten, stubenrein zu werden usw.. wie vorhin bereits ausführlich beschrieben. Wie schnell die Zeit bis zum Alter von 4 Monaten vergeht, weiß doch jeder und das bisschen Kindheit kann man ihnen doch wirklich geben. Oder hast Du mit 3 Jahren schon lesen und schreiben lernen müssen?
-
Also ehrlich @Ellionore? Du willst das jetzt mit diesem Thema vergleichen?
-
Ich denke mir da Micha369, dass Witus das Folgen einfach noch nicht gelernt hat. Er sieht in Dir scheinbar immer jemanden, der mit ihm spielt. Und wenn Du das nicht tust, dann sieht er auch nicht ein, dass er zu Dir kommt oder Dich begleitet usw... Du musst ihn praktisch immer mit irgendetwas zu Dir heranlocken und das ist meines Erachtens in diesem Alter schon höchste Eisenbahn, mit ihm so manches zu klären.
Wie Waschbär schon schrieb, das muss Konsequenzen haben, das Nichtbefolgen von Kommandos. Wenn Du es ihm heute mal durchgehen lässt und morgen dann wieder strenger mit ihm bist, dann nimmt er Dich einfach nicht für voll.
Wenn ich zu Sam ein lockeres "Auf gehts" sage, dann weiß er, jetzt gehn wir eine Runde und ist schneller am Halsband als wie ich schauen kann. Wenn er im Garten wegen irgendetwas ein Gebelle veranstaltet und ich sag "Ruhe", dann ist Ruhe, aber nur weil er früher die Konsequenz von mir spüren musste, dass ich ihn dann persönlich geholt habe und das war für ihn meistens nicht so lustig, er musste dann auch drinnen bleiben. Wenn wir an einem Bach entlang gehen und es ist kalt und er darf nicht ins Wasser, dann sage ich "Nein". Da geht er aber auch dann nicht rein, aber weil er weiß, dass die Konsequenz wäre, dass ich ihn dann da raus hole so wie ich bin und das ist nicht lustig. Hat er früher natürlich auch nicht geglaubt, dass Nein tatsächlich Nein heißt und ich habe ihn persönlich mit meinen Turnschuhen aus dem Wasser geholt und ab da hat er mich verstanden, was Nein heißt.
Verstehst Du was ich meine Micha369? Du musst Dir genau überlegen, was Du jetzt von ihm willst und das dann auch konsequent einfordern.
Wenn er nicht herkommen mag, dann holst Du ihn Dir her (z.B. mit Halsband) und mit Deinem Kommando. Er muss merken, das ist jetzt kein Spaß. Aber dann wenn er da ist, gleich wieder auflockern. Das musst Du immer wieder wiederholen, jetzt in diesem Alter, bis das sitzt.
-
Ich finde die Vorgehensweise von @ Ruebchen gut, aber auch die von Waschbär und hab eigentlich immer den goldenen Mittelweg genommen. Weder zu lange gewartet, noch zu früh angefangen. Da verstehe ich auch Muriel gut, weil wir und genauso die Hunde haben nur eine einzige Kindheit und deswegen habe ich alle meine Hunde erst mal ankommen und stark werden lassen und frühestens mit 4 - 5 Monaten langsam zum üben begonnen, außer das alltägliche von Anfang an halt, wie herkommen, in sein Körbchen gehen, die Kommandos "Pfui und Aus" und auch mal ein bisschen Sitz geübt.
Das waren auch die früheren Ansagen bei uns in der OG, den Hund erst mal reifen lassen, weil klein bekommt man sie später immer noch, aber groß nie mehr.
-
Ich habe es mir den Tipp auch zu Herzen genommen und auch bei Amazon gekauft, es ist am Samstag angekommen. Ein paar Seiten habe ich schon durch und die waren nicht von der Hand zu weisen. Aber die liebe Zeit....
-
Uns reichten die 8 m Flexi, weil auch immer wieder unübersichtliche Kurven am Waldweg sind. Aber das muss ein jeder für sich entscheiden, kürzer würde ich sie auf keinen Fall nehmen. Wo Du aufpassen musst beim Bestellen, dass Du die für ein Körpergewicht bis 60 kg nimmst, da ist es dann auch wie Asnea schon beschrieben hat, ein Gurtband und somit breiter und in neonfarben sehr gut zu sehen für den HH.