Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    2021 werden wir die Fährte (von 2 auf 4 Winkel ausweiten, Zickzack-Suche) und auch die Personensuche (falls das dann mal wg. Corona wieder möglich sein sollte) in Angriff nehmen. Unsere Trainerin hat da ganz gute Ideen:)


    Die letzte Zeit haben wir getrailt (Gegenstände frei im Gelände suchen und dann damit gespielt. 2021 soll er beim Trailen dann verweisen lernen, auf der Fährte funktioniert das schon ganz gut).

    Boss, Du bist nicht fehl am Platz!

    Solche Leute, wie Du und ich, die Betroffenen nämlich, haben nicht das Sorglospaket gebucht, wollten es aber wie alle anderen auch haben. Und wir werden immer mehr und deswegen muss darüber auch diskutiert werden, weil wir dieses Leid der Hunde hautnah miterleben und wir schuld sein sollen, weil wir uns nicht genug mit dem züchterischen Denken und Tun befasst haben? Es kann und meistens wird es immer wieder jemanden treffen und es werden immer mehr und deswegen wird diskutiert. Ich bin da vollkommen bei Dir.

    @Shota, da hast Du vollkommen recht, dass sich vieles geändert hat. Auch dass die kleinen, weniger anspruchsvollen Hunde bevorzugt werden, die werden aber auch mehr gezüchtet und dadurch auch immer kränker. Siehe Labrador, massenweise laufen die durch die Gegend und sind zwischenzeitlich so stark an HD erkrankt.

    Aber nachdem das alles so ist, müssten doch weniger DSH gezüchtet werden (weil sie eben sehr zeitaufwendig und auch kostspielig sind). Aber wer sich schon für so eine Rasse interessiert, der sollte doch dann wenigsten, nachdem es nicht mehr so viele gibt, gesund sein. Weniger ist mehr!

    Ich glaube auch, dass es die Herzblut Züchter am schwersten haben. Werden sie doch mit manch anderen (die wg. Geld ihre Hündinnen zu Zuchtmaschinen werden lassen) in eine Schublade geschoben, wo sie aber nicht hingehören.

    Aber um einen Herzblut Züchter überhaupt zu finden, bedarf es an vielen Recherchen und ich weiß nicht, auch wenn ich heute reicher an Erfahrungen bin was die Welpensuche angeht, ob ich da große Lust dazu habe, dass ich alles filzen muss, was möglich ist, um einen (fast) gesunden DSH kaufen zu können.

    Das stört mich, was man alles tun muss, um einen DSH kaufen zu können, mit dem man all das machen kann, was ich mit meinen früheren machen konnte, nämlich Hundesport, Bergtouren usw...


    Liegt es am Forum, dass man jetzt auch weiß, wie viele Betroffene es zwischenzeitlich schon gibt. Die HD ist alt, keine Frage. Aber früher war es bei den OG's wo ich startete, eher seltener dass es einen HD Hund gegeben hat. Vereinzelt ja. Heute ist es seltener einen gesunden DSH zu haben, entweder hat er ED, HD oder Spondylose oder gleich alles zusammen. Siehe Boss von Boss, was der alles an Krankheiten hat, einfach unglaublich. Siehe @Dimi27, die ihren mit ca. 8 Monaten wegen ED einschläfern lassen musste. Das finde ich den Wahnsinn, wo sich der DSH hinbewegt hat und da sind die Herzblut Züchter bestimmt nicht Schuld, sondern sie können auch nur Deckrüden nehmen, die angeboten werden. Außer sie züchten sich selbst einen und dann kommt es wieder auf den Herzblut Züchter der Hündin drauf an...


    Der Genom Test könnte die Rettung für diese tolle Hunderasse sein, denn so wird es die nächsten Jahrzehnte nicht mehr weiter gehen (können).

    Dann würdest Du für 250,- € untersuchen und dann die Finger davon lassen, wenn der Genom Test positiv anschlägt? Und bei der nächsten Suche, wieder die 250,- € hinblättern?


    Der Züchter sollte das machen lassen und dann einen Aufpreis verlangen, glaub damit könnte ich leben.

    ostholstein, wenn ich mir einen Welpen aussuchen würde und davon einen Gentest haben möchte, müsste der Züchter dem ja erst zustimmen, dass man von dem kleinen Zwerg eine Blutuntersuchung macht, bevor ich ihn kaufe.

    Da glaube ich scheitert es wahrscheinlich sehr erheblich am Willen des Züchters. Glaubst Du nicht auch?

    Angenommen es käme dann ein positiver Befund dabei raus, dann wäre ich 250,- € los, hätte zwar keinen Welpen und bliebe davon verschont, dass ich mit dem Wuff ein Schicksal teilen müsste, aber beim nächsten Welpen wäre das dann wieder so und dann brauche ich keinen Welpen mehr, weil ich alleine schon für die Suche 500,- € ausgegeben hätte und dann noch den Kaufpreis zahlen müsste.

    Der Gentest müsste also generell vom Züchter ausgehen und der verdient eh schon zu wenig, so dass er sich auf weitere Kosten nicht einlassen würde. Somit glaube ich, scheitert das alles noch zusätzlich wieder am lieben Geld.

    danke ostholstein, das tut gut zu wissen. Es gibt ja hier im forum noch viele andere betroffene mit noch schlimmeren befunden und ob bei denen die befunde bei den sv zugelassenen tierärzten alle geröntgt wurden?

    Wenn mein dsh heute krank wird, dann gehe ich zu meinem tierarzt und wenn der nicht mehr weiterhelfen kann, dann zum profi der vll helfen kann und meist ist das dann eine tierklinik, aber ich fahr doch nicht mit schmerzen noch zu einem sv tierarzt... ich bzw wir halt nicht. Es musste geholfen werden und nichts anderes.

    ich habe dem sv alles, wirklich alles an rö befunde von tierarzt und dann noch von ser tierklinik zugesendet, sie haben mir auch freundlich geantwortet, dass man auch von einem lagerungsfehler in der narkose ausgehen könnte und nur ein vom sv zugelassener tierarzt das richtig röntgen sollte.

    Durch die starken schmerzen die sam mit 9 monaten zeigte, wurde er 2 x in narkose gelegt ( 1x von unserem tierarzt und dann von einer auf hd spezialisierten klinik, die mir sogar noch von berliner tierärzten empfohlen wurde) geröngt und beide unabhängige tierärzte hätten jedesmal einen lagerungsfehler gemacht?

    Nie und nimmer. Und er hat wirklich soviel mitgemacht und war so krank, dass wir nicht nochmal wg dem sv narkotisieren und strecken lassen wollten, nur weil nur deren zugelassene tierärzte was zählen.


    Aber wir würden auf jeden fall so einen gentest echt begrüssen.