Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    ich habe es schon immer so gemacht, dass meine hunde 1 x jährlich und das im sommer mit einem babyshampoo richtig gewaschen werden (nur nicht am kopf) und da geht ein dreck raus und anschliessend viel fell.

    Sam haben wir dieses jahr zum 1. Mal gewaschen, weil er le jahr noch ein welpe/junghund war und zum waschen sollten sie nicht so jung sein.

    @Dimi27 du wirst schon merken, wie du selbst reagierst und der züchterin dann auch bestimmt sagen können, wenn du noch einmal eine nacht drüber schlafen möchtest. In dieser nacht wird dir ein bestimmter welpe vll immer wieder einfallen und wenn nicht, dann nicht. Aber soviel verständnis kann man von einem züchter eigentlich schon erwarten.


    Ich wünsche dir auf jeden fall dass du mit deinem nächsten kameraden sehr glücklich wirst und der dann auch gesund mit dir durchs leben spaziert. Fährt dein freund auch mit?

    ja, das mit sicherheit. Ein normaler hund fängt ja nicht einfach zum beissen an. Und trotzdem ist es schon so, dass ein x-herder in diesem alter schon einen rassenkenner braucht und nicole hatte vorher einen bordermix. Sie wollte wieder einen guten freund und dann lief alles aus dem ruder. Mega doof.

    aber ich hätte trotzdem im vorfeld den umzug über die bühne gebracht und erst dann, wenn alles passt und ausgepackt ist , einen hund dazu geholt. Das mit sicherheit.

    Man muss doch alles in betracht ziehen. Kurz bevor letztes jahr unser neo über die regenbrücke ging, hatten wir eine 2 jährige dsh hündin aus dem tierheim angeboten bekommen. Wir haben wirklich sehr lange abgewägt und ich hätte es mir auch zugetraut, aber da hätten dann keine anderen umstände mitreinspielen dürfen. Die umstände waren, dass ich als einzige in der familie erfahrungen mit dsh hatte, unsere nelli knappe 25 jahte und eigenwillig ist und wir alle in die arbeit gehen. Ich zwar nicht solange, aber dennoch einige stunden am tag, so dass neli ausgeliefert gewesen wäre, wenn es zu einem disput gekommen wäre.

    Alle umstände zusammengezählt, ergab dann das ergebnis ein welpe, weil da alle in die materie dsh reinwachsen konnten.


    Unser dieser gewisse umstand macht es auch aus, dass man sich dann dagegen entscheidet, holger. Da darf man einem auch nicht böse sein. Und hätte nicole alle umstände gut abgewägt dann hätte sie nie storm genommen. Der umzug war geplant, ihr freund hatte keine ahnung von hunden usw..

    Deshalb verstehe ich auch @Dimi27, dass die umstände einfach nicht passen und sie zu keinem weiteren schicksal für einen dsh werden möchte.

    Und wenn alle weiter voraus denken würden und nicht nur über den tellerrand hinaus, dann würde es nicht soviele hundeschicksale geben.

    Aber wir hier vom forum haben das wissen, dass es eine riesen verantwortungsvolle aufgabe ist, einen schäfi nicht nur zu haben sondern ihm auch das ganze drumherum bieten zu können. Sei es liebe menschen, eine gute ausbildung gutes fressen und viel zeit und auslauf.

    Es wird nie so ganz einfach sein, einen hund der schon bei verschiedenen besitzern war, ohne sehr viel geduld auf den rechten weg zu bringen, wenn das überhaupt gelingt.

    unsere nelli kam bei uns mit 9 mte an und war restlos versaut. Heute ist sie fast 16 jahre und wir haben keinen tag bereut, aber sie hat es uns schon gekocht.

    Meine mama hat einen 12 jährigen lhaso apso aus dem tierheim ein leben bei ihr geschenkt. 1 x hat er sie richtig gebissen und sie musste täglich 1 woche lang zum arzt. Ab diesen tag hat der hund begriffen, dass er echt scheisse gebaut hat und nie mehr hat er nochmal irgendwelche anstalten gemacht. Sie gehen heute noch ihre glücklichen gassirunden.


    Was man braucht ist geduld und viel verständnis und zeit. Viel zeit. Sie haben alle eine chance verdient und wenn ich mich mit der rasse auskenne wie bei mir zb mit dsh, dann kann ich da ganz viel selbstverständlichkeit und routine im umgang reinbringen wonach der dsh ja auch sucht. Wenn ich keine ahnung habe, dann wirds logischerweise für den hund noch schwieriger, weil er keinen halt findet und den braucht er aber gaaanz dringend.

    ich hab die erfahrung gemacht, umso leiser ich rede desto besser hört sam hin und das war bei meiner früheren dsh auch immer so. Aber wenn er selbst laut ist z.b. durch sein gebelle oder sonstigen störfaktoren, muss ich schon mal ziemlich laut werden, dass er mich hört. Daher bin ich der meinung, dass es situationsabhängig ist. Aber generell eher leise.

    Gestern war die 4. Trainingsstunde mit sam und er lernt auch, dass er geblockt wird und auf mich aufpassen soll und nicht auf einen anderen hund. Ausserdem muss er zeitweise hinter mir gehn, was zwar noch schwierig ist, aber es geht und das alles weil er auch immer andere hunde angemacht hat, was langsam vergangenheit ist. Viel arbeit, aber es lohnt sich.