Verbena, wieder super geschrieben. Kann man sich bildlich vorstellen, was da los war und was nun daraus werden könnte für Deine Chia.
Luna
- Weiblich
- Mitglied seit 7. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Luna
-
-
Ich hab diese kleinen Schäferhunde putzig gefunden und genau aus diesem Grund würde ich von denen keinen haben wollen. Zu kleine Schäferhunde.
Aber der eine von den zweien hatte einen echt guten Schutzdienst hingelegt, hätte ich ihm gar nicht zugetraut. Aber die Größe ist da wohl nicht entscheidend.
-
ich glaub da hab ich 2 bei einer unserer ogs schon mal gesehen, jetzt wo du die bilder reingestellt hast @Dimi27 . Sie waren so wie du sie beschreibst, der eine war im schutzdienst recht gut. Klein, aber oho

-
Wenn es kranken, wie eben tauben hunden es nachweislich hilft, dann sage ich ja nichts. Man muss sich ja irgendwie dann mit ihnen verständigen können und wenn das so funktio niert wie beim beispiel dalmatiner....Nur zur ausbildung, wenn er nicht taub ist, dann benötigt man meines erachtens solche hilfsmittel nicht.
-
sagen mir nichts @Dimi27. Muss mal mr google fragen

Cinja ich halte halt von dem allem nichts, weil ich mich frage wofür. Wenn es auch anders und tierfreundlicher geht.
-
-
Alles ohne Hilfsmittel und vollkommen frei, von Anfang an bis heute:
-
Genau @Ellionore, viel zerstören und hoffentlich ist es dann auch ein sehr guter Hundetrainer. Aber wenn er gut ist, dann braucht er auch kein Stromzeugs oder Hilfsmittel die nicht in die Kategorie souveräne Hundeausbildung gehören. Außer der Hund ist komplett versaut (vom Vorgänger) und da kann nur noch ein Profi bei großen Problemen helfen.
-
ich versteh es auch nicht. Kann schon sein, dass hier vll die finanziellen mittel fehlen.
Der hund gehört einem erst dann, wenn die ipg erfolgreich abgelegt wurde und der züchter (der eigentliche besitzer) einen erfolgreichen wurf davon bekommen hat. Der züchter entscheidet bis dahin alles, hat aber bis zum deckakt keine kosten. Nach dem allem, bekommt man die hündin umsonst. So wäre es bei denen in der og gelaufen, wenn die hündin nicht krank geworden wäre.
-
Cinja wieviele taube hunde kennst du denn? Hand aufs herz, wieviele??
Ich kenne nur welche und das sind wenige, die im alter einen gehörsturz hatten und dann auch noch schlecht sehen, so dass sie da sowieso besser im freien an der leine bleiben und der garten, wo sie sich auskennen, zum freilaufen genügt. Da muss ich sie nicht mit strom au h noch quälen. Das ist nicht mein ding.
-
weil es andere mittel und wege gibt, hunde auszubilden und freilaufen zu lassen.
Meine vorherigen und jetzigen laufen immer dort frei, wo es es möglich ist z.b. auf wiesen und felder, sind jederzeit abrufbar und haben kein stromzeugs gebraucht. Dafür muss ich kein genie sein, das ist tierliebende und souveräne hundeausbildung. Wenn allerdings alles schnell gehn muss, ist für manche dieser weg zu anstrengend. Für mich ist das der einzige und richtige weg bei jungen hunden.
Ich bin dann ein befürworter von strom o dergleichen, wenn hunde von haltern total versaut wurden und nur ein echter profi sie dadurch vor einer euthanasie bewahren können und ihnen dadurch die chance gegeben wird, weiterleben zu können in einem besseren umfeld. Sonst nicht.
-
und ein pferd kann wegspringen, der hund ist dem ganzen voll ausgeliefert

-
@Dimi27 super ausgedrückt mit dem stromzeugs

-
@kleine mama, jede form am tier mit strom zu arbeiten ist eine sauerei, weidezäune sind eine andere hausnummer, ist schon klar. Aber ein teletak, vibratoren usw werden noch direkt an hund angebracht und das sind keine tierliebenswerte mittel. Ganz und gar nicht.