Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Waschbär, die früheren wurden beide nacheinander geröngt und erhielten beide a zuerkannt. Das ist aber schon lange her, schätze 25 jahre.

    Ich weiss es sehr zu schätzen dass du versuchst klarheiten reinzubringen und dir sehr viel mühe gibst. Und trotzdem, warum gerader rücken weg? Warum diese kruppe in der hochzucht? Das sind auch ursachen für erkrankungen, die in eine gesunde zucht nicht gehören. Oder?

    Waschbär. Faszinierend Dein Wissen. Echt klasse.


    Warum werden Deutsche Schäferhunde mit so einer abfallenden Kruppe gezüchtet? Warum? Mit welchem Ziel?

    Das sieht nicht nur krank aus, das ist auch krank. Welche Erklärung hast Du dafür? Wurde dieses Ziel der abfallenden Kruppe nicht vom SV anvisiert? Von wem dann? Sieht das denn nur die Außenwelt und der Hundebesitzer? Das gibts doch gar nicht.


    Wo ist der gerade Rücken hingekommen? Meine früheren DSH hatten nur eine ganz leicht abfallende Kruppe und waren kerngesund und das höre und lese ich andauernd auch von anderen. Wenn der SV so viel tut, wie Du das beschrieben hast, dann alle Achtung. Aber den Mist mit der abfallenden Kruppe haben sich nicht die Züchter ausgedacht. Oder doch? Warum musste dieser gerade Rücken weg und warum schreien jetzt alle nach den DDR DSH, die noch gerade Rücken haben?


    Man ist ja schon soweit, dass man sich am liebsten nur noch einen vorgeröngten DSH Junghund kaufen möchte, damit man nicht so verhängnisvolle und leidvolle Erfahrungen wie @Dimi27 oder Boss oder Blackie oder ich und viele viele andere mehr machen muss. Das kann doch auch nicht das Ziel sein.


    Außerdem interessieren mich ehrlich gesagt die anderen Rassen und ihre Zuchtverbände überhaupt nicht. Ich liebe Deutsche Schäferhunde und das von Kindheit an und ich liebe sie vor allem gesund. Und an dieser Gesundheit muss der größte Rassezuchtverein der Welt auch arbeiten, nicht nur forschen.

    Mein Sam wird ja nicht gebarft und hatte trotzdem Würmer und Giradien. Aber er war ja vorher krank und brauchte Antibiotikum und dann wurde er anfällig für die Würmer. Aber er ist jetzt wieder topfit.


    Der 12 Monate junge Hund meiner Nachbarin hat schlechte Leberwerte und ist randvoll mit Würmern, so dass auch mein Tierarzt zu ihr sagte, dass sie kein Rohfleisch füttern soll.


    Aber ich habe das auch nicht so aufgefasst schwedenfan, dass Du mir meinen Tierarzt madig gemacht hättest. Geht auch gar nicht, weil der einfach spitze ist.

    @Dimi27, kanns ja auch gar nicht geben. Das ganze geht doch schon über Generationen, so dass selbst ein verantwortungsvoller Züchter das Problem zwischenzeitlich hat, eine gesunde Linie zu finden. Wo soll er die hernehmen?

    Ich sag ja, es muss das Problem an der Wurzel gepackt werden und zwar von oberster Stelle her. Ich frage mich echt, wie ein Dr. Tellmann oder wie auch immer er heißt, die ganze Züchtung für gutheißen kann. Was versteht er dann von seinem Fach? Außer HD oder nicht HD usw...


    Als ich mich beim SV über die HD von Sam beschwerte bzw. dass man selbst mit "fast normal" züchten darf, da hieß es dann, dass das in der Zuchtbuchordnung so verankert ist und das darf man. Super toll und Super Gau und wen wundert es dann bitte noch, dass sich die Mitglieder halbiert haben? Mich schon mal nicht. Und ob man das schon jahrzehntelang darf oder nicht, es zählt doch das Ergebnis was jetzt ist: Fast nur noch kranke Deutsche Schäferhunde und verzweifelte Hundehalter, die ihre Hunde über alles lieben und sie frühzeitig gehen lassen müssen. Das kann's doch nicht sein.


    Ich warte auf den Tag, bis mich jemand darauf anspricht, warum ich diesen Verein überhaupt unterstütze, der so kranke Hunde züchtet. Und ich am Ende noch als Tierquäler bzw. als Halter eines Hundes dastehe, der das einfach gewusst hat, als er sich diese Rasse gekauft hat, weil das Risiko so groß geworden ist.


    Ist es das wert für den SV. Erst ganz oben und dann immer weiter unten. Da müssen doch auch tierliebende Köpfe drinnen sitzen, denen bewusst ist, was sie da anstellen. Ich verstehe das einfach nicht. Echt nicht.

    Der SV, der größte Rassezuchtverein der Welt, sollte mal "umdenken" und nicht nur jammern, wie er es in der August Ausgabe der SVZeitung macht, dass sich die Mitglieder halbiert haben. Und warum? Welches Ziel hat er denn? Sein Ziel sollte sein, dass er "gesunde" Deutsche Schäferhunde züchtet und was kommt heraus? Die Leute scheuen es immer mehr, einen Deutschen Schäferhund zu kaufen, weil dieser krank gezüchtet worden ist.

    Schauen wir doch mal die Hochzucht der Schäferhunde an. Wahnsinnig abfallende Kruppe. Das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass das nicht gesund sein kann und man wird als Halter dieser Schäferhundegruppe von Leuten angesprochen: Der hat doch bestimmt auch die "Schäferhundekrankheit". Der Schäferhund ist sowas von in Verruf geraten...

    Die Leistungszucht Schäferhundehalter beklagen immer mehr, dass ihre Hunde an Spondylose erkranken.


    Auch für einen Züchter ist es schwer, eine richtige Paarung herauszufinden, wenn über Generationen bereits Züchtungen stattfinden, wo Krankheiten einfach gezüchtet worden sind. Für was so eine tief abfallende Kruppe? Wer denkt sich so einen Scheiß eigentlich aus? Das kam bestimmt nicht von alleine, dass die geraden Rücken immer mehr auf der Strecke geblieben sind.


    Der Deutsche Schäferhund ist bestimmt in meinen Augen der beste Hund der Welt, weil intelligent, stark, leitungsgewillt, als Familienhund aber auch als Diensthund wertvoll und wird so krank gezüchtet, dass viele Leute, die zwar gerne so einen kaufen würden, aber davor wegen den Krankheiten zurückschrecken.


    Warum sieht man bei der Polizei vermehrt die Malis? Warum nicht mehr so viele Deutsche Schäferhunde? Malis sind vermutlich "noch" gesünder und deshalb brauchbarer auf viele Jahre gesehen.


    Wir brauchen doch alleine nur hier im Forum schauen. Ob das Boss ist, die mit ihrem 12 Monat jungen DSH gewaltigste gesundheitliche Probleme hat oder @Dimi27 die ihren 10 Monate jungen DSH einschläfern lassen musste, oder Blackie und meiner die beide HD haben.... Das ist aber jetzt nur ein ganz kleiner Kreis.


    Tut mir leid, ich musste mich jetzt mal wirklich auskotzen. Das Übel muss an der Wurzel gepackt werden, dann gehts auch wieder aufwärts. Der Slogan vom Deutschen Schäferhundeverein sollte heißen: Kaufen Sie einen gesunden Deutschen Schäferhund, wir züchten sie als größter Rassehundeverein

    Kann ich nicht beurteilen, aber sie hatte von zwei verschiedenen Tierärzten (zwei unabhängige Praxen) das mitgeteilt bekommen.

    Einer der Tierärzte ist unserer und von dem halte ich wirklich sehr viel und er verkauft auch kein Futter. Dieser Mann ist nicht nur Veterinär sondern auch ein echter Tierliebhaber- und Kenner. Seine Meinung gewichtet bei mir immer, weil er weder unter- noch übertreibt, außerdem über viele Jahrzehnte einen Erfahrungsschatz hat, der uns noch immer geholfen hat.

    Kimmo, bist Du dir da sicher, dass Rohfütterung besser ist? Meiner Nachbarin wurde vor ein paar Tagen von der Rohfütterung von ihrem Tierarzt abgeraten, da er randvoll mit Spulwürmern ist und da wird als Ursache die Rohfütterung vermutet. Lex kriegt seine Kilos schon noch drauf, aber ob man deswegen Rohfütterung benötigt?


    Ansonsten finde ich die Entwicklung von Deinem Lex echt toll:).

    Aber eines kann man wirklich nicht abstreiten, die aus der HZ, kommen dem Kommissar Rex schon sehr nach. War nicht meine Absicht so einen zu suchen bzw. zu finden. Meine früheren waren eben alle schwarzbraun, Topcharakter, kerngesund und deswegen wollte ich wieder einen schwarzbraunen. Ich bin einfach immer gut damit gefahren. Dass es HZ und LZ zwischenzeitlich gibt, habe ich erst später erfahren.

    Tja, ob das gut war, sie zu trennen und so in die Zucht einzugreifen, wage ich wirklich zu bezweifeln.

    Wieso @Ellionore.

    Wir klären ja nur auf, über die verschiedenen DSH LZ oder HZ und da gibt es eben gravierende Unterschiede über die man sich klar werden sollte. Von dem her, sehe ich das nicht so, dass wir sie vergrault haben sollten. Das sind ja echte Erfahrungswerte von Leuten, die beide Unterschiede selbst erlebt haben und nicht nur von hören/sagen.;)

    Ganz kurz Matt.

    Meine früheren waren alle aus der LZ (glaub ich zumindestens, weil damals waren sie noch nicht getrennt worden HZ und LZ). Auf jeden Fall der jetzige ist reine Hochzucht. Er ist ruhiger als die anderen es waren und darüber bin ich heute recht froh, weil sich auch meine Ansprüche geändert haben, ich lege nicht mehr soviel wert auf den klassischen SV-Hundesport mit Fährte, Unterordnung, Schutzdienst. Er ist auch nicht so gelehrig wie es die anderen waren, hat einen starken Vorwärtsdrang (im Trab glaub ich oft, ich seh nicht recht) und ist eher ein Spätzünder (Bein heben, Pubertät usw..). Sehr wachsam, für die Begleithundeprüfung wäre er gefestigt und er ist unglaublich schön. Aber auch eine stark abfallende Kruppe und HD.