@Dimmi27. Ich hatte für meine Pferde (2 Pferde nacheinander) dann bei der Uelzener die Versicherungen abgeschlossen. Sie haben auch wirklich gut gezahlt. Das was ich erschreckend fand, dass das ja auch die Tierkliniken wissen und dann würde eine OP die nächste jagen. Da war ich damals ganz schön perplex, als sie meine letzte Stute mit 12 Jahren operativ total versauten (Sehnenscheidenverklebung, nicht mehr reitbar), aber dann gleich der Vorschlag kam, dass man ja auch noch einen Nervenschnitt machen könnte, dann hat sie keine Schmerzen mehr und die Versicherung würde das auf jeden Fall bezahlen. Ich war erschüttert und habe mich dagegen entschieden und den Rest ihrer Lebenszeit durfte sie auf der Koppel verbringen und habe meine Reiterei endgültig an den Nagel gehängt. Aus war's und nie mehr würde ich mir nochmal ein Pferd kaufen.
Als wir uns dann wieder einen DSH Welpen (Hundesport hatte ich wegen der Reiterei aufgehört) gekauft hatten, wollte ich von den Versicherungen erst mal nichts mehr wissen. Das oben beschriebene hat mir vollkommen gereicht. Aber als das dann mit der HD war, erkundigten wir uns trotzdem. Einfach mal so eingegeben (Welpen) und da war ich wieder ganz platt, dass ein DSH wesentlich mehr kostet als ein Pferd und was die da für ein Ausschlussverfahren haben. Wahnsinn, was sich da für Abgründe auftun![]()