Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    ich steigere mich da nicht rein, sondern stelle überlegungen an und vergleiche mit den 50 vergangenen hundehaltungsjahren.

    Wie soll der hund lernen, alleine zuhause zu bleiben, die regeln ohne leine kennenzulernen wenn er nicht ständig KONTROLLIERT wird. Damals o noch vor wenigen jahren gab es kein homeoffice und es funktionierte trotzdem.


    Bei hunden die nie etwas gelernt haben (selbständig zu sein o zu selbständig zu sein), aus dem tierschutz zb, da ist schon viel abgeschlossen und sie müssen auf einen neuen, besseren weg gebracht werden. Man kennt die vorgeschichte nicht und haben meist kein vertrauen, deswegen ist da mir sicherheit eine SL sehr wichtig und richtig. Aber bei einem welpi, vom züchter, da muss ich mich schon anders ins zeug legen und eine gesunde, konsequente basis schaffen. Zuhause anhängen, ist einfach nur, einfach.

    Wenn ich drei katzen habe und möchte da einen hund dazu, dann nehme ich mir, wenn ich keine hundeerfahrung habe, bestimmt keinen lz dsh dazu. Eher einen labbi, weil der sich mit allen gut verträgt und ein komplikationsloseres miteinander noch eher gewährleistet.


    Aber man wird ja sehen, wo die reise hingeht. Auch wenn es dann vllt möglich ist, ich würde nie und nimmer meinen welpen zuhause anhängen.

    Da könnt ihr mich jetzt kreuzigen oder sonst was, aber meine meinung dazu steht. Das kommt nicht in frage.

    ich frage mich wie das gehn soll, wenn der welpi und späterer junghund immer mit einer hausleine unter kontrolle ist, wie der auch mal alleine zuhause bleiben kann. Arztbesuche, einkaufen, vllt auch ein paar std in die arbeit gehn usw... wenn ich ihn natürlich überall hin mitnehmen kann ist das kein problem.

    Aber im normalfall ist das so, dass das nicht geht.

    Wenn bei uns welpen eingezogen sind, hatten wir aufgeteilt 6 wochen urlaub. In dieser zeit lernte der welpe vertrauen und was er darf und was nicht, auch dass er, langsam gesteigert, auch mal kurze zeit alleine sein muss, ohne riesengross zu heulen bzw zu bellen..

    Das ist erziehung für ein zusammenleben und dazu muss der welpe sein zuhause kennen und lernen, damit umzugehn.

    Als jungspund fällt ihnen dann schon so allerhand ein, aber dafür hatten wir zumindest die wertvollen teppiche, gegenstände, alle pflanzen weg getan, so dass er sich frei entfalten konnte und es kein grosser verlust war, wenn ein hundekorb zerlegt o der teppich angenagt wurde.

    Es kommt auch sehr viel auf das charakter des hundes an.

    Ist er ein ruhigeres exemplar wie es zb xorro war oder eher draufgängerisch wie es in jung sam war.

    Schlussendlich haben sie alle ein zusammenleben mit uns unter einem dach akzeptieren gelernt.

    Es wurde nie ein problem, mal ein paar stunden alleine zuhause zu sein.

    Auch sam und benji bleiben, ohne mist zu bauen, ruhig alleine zuhause.

    Mit einem welpen zuhause beginnt für alle eine neue zeit und auch, dass man nicht mehr soviel zeit für anderes hat. Da muss ich mich halt kümmern und nicht einfach an die leine hängen, dass er die nä 2-5 meter kontrolliert werden kann.

    Dann ist er halt mal in einem anderen raum, wo ich nachsehen muss, was da gerade so interessant ist und wenn er mist baut, ihm erklären, dass das nicht erwünscht ist.


    Das kostet zeit und arbeit. Aber das ist wie mit kleinen kindern, denen muss man, ohne sie anzuhängen, das leben auch erklären. Dann funktioniert das auch. Zum teil mit einem lachenden und einem weinenden auge.

    Aber so ist das leben und auch die verantwortung einem jungen tier ggü, mit dem ich die nä ca 15 jahre mein leben teilen werde und möchte und zwar so, dass wir alle zufrieden und glücklich sind.

    Super, dass Du diesen Faden aufgemacht hast Axman.

    Zwar interessant was Du schreibst, aber ich würde das nie anwenden wollen, zumindest nie im Zuhause des Welpen bzw. unserem gemeinsamen Zuhause.

    Klar wird da auch Unfug getrieben und Sam sowie meine früheren Hunde haben da schon so ihre Dinger gedreht. Aber ehrlich? Ich liebe es, wenn die Welpis auch Sch.... bauen und man von Woche zu Woche sieht, wie sie begreifen, wie sie die Welt für sich entdecken usw...

    Immer zu kontrollieren, wäre jetzt auf jeden Fall nicht das meine. Die Entdeckungsreisen eines Welpen sind einfach zu schön für ihn und für uns.

    wir werden eigentlich nie gefragt, ob sam gestreichelt werden darf. Vielleicht weil wir hier in unserer gegend soviele hunde haben, so dass da gar kein bedarf ist.

    Wenn ich mit jemanden ratsche, steht sam ruhig daneben o er geht ins platz.