ich steigere mich da nicht rein, sondern stelle überlegungen an und vergleiche mit den 50 vergangenen hundehaltungsjahren.
Wie soll der hund lernen, alleine zuhause zu bleiben, die regeln ohne leine kennenzulernen wenn er nicht ständig KONTROLLIERT wird. Damals o noch vor wenigen jahren gab es kein homeoffice und es funktionierte trotzdem.
Bei hunden die nie etwas gelernt haben (selbständig zu sein o zu selbständig zu sein), aus dem tierschutz zb, da ist schon viel abgeschlossen und sie müssen auf einen neuen, besseren weg gebracht werden. Man kennt die vorgeschichte nicht und haben meist kein vertrauen, deswegen ist da mir sicherheit eine SL sehr wichtig und richtig. Aber bei einem welpi, vom züchter, da muss ich mich schon anders ins zeug legen und eine gesunde, konsequente basis schaffen. Zuhause anhängen, ist einfach nur, einfach.
Wenn ich drei katzen habe und möchte da einen hund dazu, dann nehme ich mir, wenn ich keine hundeerfahrung habe, bestimmt keinen lz dsh dazu. Eher einen labbi, weil der sich mit allen gut verträgt und ein komplikationsloseres miteinander noch eher gewährleistet.
Aber man wird ja sehen, wo die reise hingeht. Auch wenn es dann vllt möglich ist, ich würde nie und nimmer meinen welpen zuhause anhängen.
Da könnt ihr mich jetzt kreuzigen oder sonst was, aber meine meinung dazu steht. Das kommt nicht in frage.