Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Pinguetta

    Danke für Deine Hinweise. :)

    Futtertreiben mache ich schon seit der 9. Lebenswoche.

    Ich bin jetzt da, wo der Hund was machen soll ohne immer Futter vor der Nase zu haben. Außerdem will der das gar nicht mehr so richtig.


    Das mit den richtigem Maß an Üben und Gammeln lassen ist regelmäßig Anlass zu Auseinandersetzungen zwischen mir und meiner Frau :D


    Ich mache oft was mit dem Hund. Aber "gearbeitet" wird nur immer rel. kurz. 5 Minuten.


    Aber ich gehe auch 3x am Tag raus, Spaziergänge zw. 45 min und 'ner guten Stunde pro Spaziergang. Damit ist der Hund aber nicht so knülle, dass der nicht mehr aufsteht. Oft kommt er nach einer Stunde schon wieder mal gucken, was ich denn gerade so mache.

    @Dogan3131


    Ganz wichtig bei jungen Hunden ist, wenn ein Abbruchkommando benutzt werden muss und wenn der Hund dann darauf reagiert muss sofort die positive Verstärkung kommen.


    Ich würde auf keinen Fall an eine viel befahrene Straße gehen wo ein Auto nach dem anderen kommt. Da kannst Du ihr nichts beibringen.

    Gehe an eine Straße, wo ganz wenig Autos kommen, aber klar, immer mal eins.


    So, nun kommt ein Auto angedüst. Wenn Du sie ablenken, also auf Dich konzentrieren kannst dann mach das (Futter, Bällchen o.ä. ). Ist das Auto vorbei dann loben. Nach einem kurzen Moment kommt das Spielzeug/Futter wieder weg. Wir warten auf das zweite Auto und wiederholen das ganze.


    Wenn Du sie aber nicht auf Dich konzentrieren kannst dann muss ein gut aufgebautes Abbruchsignal kommen. Richtig energisch muss es sein. Ab besten schon recht früh, wenn der Hund gerade anfängt das Auto zu sehen/fixieren. Dann schon "Lass Das!"

    reagiert sie dann sofort Freude, Futter, Spielzeug raus. Wenn Du das einige Male machst dann sollte sie bald auch ohne Abbruchsignal auf Dich und Deine Ablenkungsversuche (Futter, Spielzeug) reagieren. Dann natürlich viel loben und Freude.

    Dann gehst Du wieder weg von der Straße. Am Nachmittag dann nochmal üben.


    Wie das Abbruchsignal aufgebaut wird sollte extra besprochen werden. Evtl. in Youtube gucken oder wir machen hier noch ein Faden auf, wenn es den nicht schon gibt hier. Viele benutzen "Lass Das!" und zwar für alles was der Hund sofort sein lassen soll.

    "Aus" wäre das falsche Signal, "Aus" nimmt man nur wenn der Hund etwas aus seinem Fang (Maul) auslassen (Herausfallen lassen) soll.

    Ich versuche einige Anregungen des Grünen Buches zu übernehmen und anzuwenden.


    Aber ich kriege das einfach nicht so hin.


    Erstens ist der Hund nicht so richtig Futtergeil. Trotz dass er kein Frühstück hatte dockt er nicht sofort an der Futterhand an. Und wenn mal dann immer nur so lange bis er das Futterstück hat. Schon geht der Kopf wieder weg und der Blickkontakt wird gelockert.

    Wir üben ja momentan das Anlaufen mit Blick halten beim ersten Schritt.

    Das geht auch schon einigermaßen. Witus guckt mich an wenn ich Fuß sage und sitz.

    Dann sage ich wieder Fuß (zum Anlaufen) und er hält den Blick (meistens).


    Ich will irgendwie einen Nutzen aus dem Top-Matic-Ballsystem ziehen, wie es im Buch beschrieben ist. Aber es geht nicht oder ich mache was falsch.


    Ich übe derzeit einige Basics. Der Hund soll lernen, sich den Ball selbst von meiner Weste abzupflücken wenn er das "Pack" Signal bekommt. Der Ball klebt derzeit noch hinten links, auf Hüfthöhe.


    Nach wenigen Schritten schönes Laufen und Gucken sage ich "Pack". Und dann nimmt er sich den Ball von der Weste.

    Aber warum soll der Hund sich den Ball da abpflücken? Die Beute bewegt sich ja nicht, sie ist ja tot. Witus rennt freudig hinter allem her was sich bewegt. Bringt es mir auch in der Hoffnung ich werfe es wieder.


    Ich fand es halt so toll, dass ich ihn mittels akustischem Signal den Ball selbst holen lassen kann. dadurch wird ja nie etwas falsches bestätigt sondern immer die korrekte Fuß-Position beim Laufen.

    Aber Witus nimmt sich den Ball auf mein "Pack" und dann?

    Dann hat er ihn und nichts tolles passiert. Ich kann ja nichts machen weil er den Ball hat. Also muss ich ihm den Ball erst wieder abnehmen was für ihr ja nichts mit Freude zu tun hat sondern da nimmt jemand ihm die Beute weg.



    Wenn ich aber den Ball aus dem Unsichtbaren herausziehe und z.B. nach hinten werfe dann hat er natürlich Freude, weil er seinem Jagdtrieb ausleben kann. Aber er sieht ja von mit irgendeine Bewegung kurz bevor der Ball fliegt. Und geht dadurch, in Erwartung des Balles, raus aus korrekter Pos. oder/und Blickkontakt. Kriegt die Ball-Bestätigung dann aber dafür.


    Ich glaube das Hauptproblem ist dass die Beute an der Weste "tot" ist, oder?

    Den Ball findet Witus schon gut, aber nur wenn er animiert ist, sich also bewegt.

    Ich glaube das Selbstabpflücken ist hier für uns eine Sackgasse.


    Wenn ich natürlich einen Mali habe und ich das gesamte Vorgehen nach dem Buch schon verstanden habe und mit einem 8 Wochen alten Welpen gezielt und langsam aufbaue dann mag das alles super funktionieren. :(

    Schön, wenn Du jemanden gefunden hast, der den Hund liebevoll betreuen kann.

    Ich verstehe wenn es berufliche Gründe gibt.


    Aber was ich immer schade finde ist, dass viele Menschen ihre Hunde nicht mitnehmen in den Urlaub. Denn das wäre 100% schöne Quality-Time für die Familie mit Hund. Man hat ja sonst im Berufsalltag nicht immer so viel Zeit.


    Bei uns gibt es nur Urlaub mit dem Hund.

    Übrigens, Witus hat rumgetobt mit einer Hündin (Leonberger-Labrador-Mix) und dabei hat er kurz im hohen Gras einer Wiese aufgequiekt. Ich vermute mal, er hat sich da irgendwie vertreten.

    Seitdem humpelt er vorn rechts ein wenig. Will nur sagen, dass das schnell gehen kann dass sie sich was tun und dann etwas lahmen.


    Wir sind heute dennoch wieder unsere Runden gegangen. Er wollte ja auch und das Humpeln war nur noch sehr dezent. Also ich gehe jetzt auch nicht gleich zum TA. Habe ihn überall abgetastet und nichts gefunden. Hoffe, dass es bald wieder komplett verschwindet.

    So, mein Tierarzt hat sich das Bild auch angesehen, er sagte, das das wohl nur ein Ersetzten der Darmschleimhaut ist und immer mal wieder passieren kann, also kein Grund zur Sorge.

    Und der nächste Kothaufen sah wieder ganz normal aus.

    Und auch wir sind erleichtert. :D

    das habe ich auch. Ich brauche auch kein anderes mehr, dieses reicht uns völlig aus. Gut verstellbar und alles schön gepolstert und schön stabil vernäht.


    Geschirr brauche ich derzeit eh nur noch ganz ganz selten.

    Wenn ich mal Fahrrad fahre oder für den Schutzdienst.

    Schleppleine nehme ich nicht mit, es geht auch so. Man muss den Hund halt beobachten und gleich reagieren.

    Na, ist ja auch eine Frage des Preises.


    Klar, den Preis für das Röntgen zahlen wir gern. Und wenn die TA dann sagt, dass sie nichts auffälliges erkennen kann dann wäre mir ja schon geholfen und ich bin auf der sicheren Seite.

    Wenn die Kosten, welche durch das Einreichen und Auswerten beim SV erträglich sind dann kann ich mir das ja noch überlegen.



    Ich muss ja dann auch noch bezahlen, wenn ich etwas mehr sehen will in der SVDOxS als nur die 5 Angaben die offen sind.

    eigentlich dachten wir das auch, dass es so "aufgelagert" aussieht.

    Nö, so ist er gut drauf. Will was machen, kommt ständig an weil er schon wieder Langeweile hat.

    Mal sehen wie das nächste Geschäft aussieht.


    Nicht, dass er irgendwas gefressen hat und wir haben es nicht bemerkt. Rattengift oder so was =O

    Hallo Freunde der Fellnasen,


    kennt jemand einen möglichen Grund für lila schimmernden Kotwürste?


    Die Reaktionsprodukte Witus' Stoffwechsels hatten schon viele Farben sowie Aggregatszustände.

    Heute morgen gab es etwas gänzlich neues: Lila.

    Der Kot war schön fest, aber hatte einen deutlich lila Farbeinschlag.

    Wir gaben ihm eigentlich nichts anderes als sonst auch.


    Danke für Eure Hinweise.





    EDIT: wer mal schauen mag, hier mal ein Foto:


    https://www.dropbox.com/s/irxc…/20210525_074017.jpg?dl=0

    Hallo Freunde der Fellnasen,


    Ich will mit Witus ja Hundesport machen und dafür soll er geröntgt werden wenn er 14 Monate alt ist.


    Gibt es da was zu beachten? Was sollte geröntgt werden?


    Wenn was nicht i.O. sein sollte, muss bzw. sollte ich das irgendwo dann bekannt geben, will das wer wissen?


    Danke für Eure Hinweise.