Micha369
- Männlich
- aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
- Mitglied seit 27. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Micha369
-
-
OT ein:
nein, das haben mir die Leute aus der Gruppe der Sporthundefreunde erzählt.
Also die "Chefin" hatte es gerade gelesen.
Ich selbst bin noch am Überlegen, ob ich das alles so will...
Also BH ist ja 'ne schöne, überschaubare Sache. Aber jeden Samstag bei Hitze und Kälte bzw. Regen und Sturm da immer 6 Stunden draußen stehen.... bis alle Hunde durch sind mit SD und UO... Meine Fresse, da kann einem der Spaß aber dann doch vergehen. Man hat ja nur zwei Tage Wochenende. Überleg mal, was man in dieser Zeit alles machen könnte mit dem Hund.
Ab Sa. waren es geschlagene 6 Stunden.
SD (5 Minuten für Witus)
UO (10 Minuten mit Witus)
Und weil ich mir noch nicht schlüssig bin darüber ob ich tatsächlich nach der BH weiter mache warte ich auch noch bis ich in einen Verein eintrete.
OT aus.
-
Ruebchen, ich kann schlecht den ganzen Riesentext hier rein schreiben. Solltest Du jedoch eine Idee haben, wie ich den da reinbekomme, dann werde ich das gerne tun. Vielleicht scannen?
Aber hauptsächlich geht es um die Problematik:
Welche Zukunft hat der SV wirklich?
Höchste Zeit für Veränderungen
Zukunft des SV
ich überlege gerade ob ich in den SV eintreten sollte, ob das für mich Sinn macht. Oder eher in einen Verein des SGSV.
Deshalb die Frage, wie steht es denn um die Zukunft des SV?
Was sagen sie denn dort in diesem Artikel sinngemäß?
-
Hallo Jeannine
Schön, dass es Dir hier gefällt, es geht ja auch ganz viel einfach nur um unsere schönen Tiere, hat ja lange nicht alles nur mit Training oder Ausbildung zu tun.
Auch ein schönes Bild (od. schöne Bilder) sind hier immer Anlass zur Freude und so mancher kleinen Diskussion oder aber eines Späßchens.
Dein Eisbär ist sehr schön, nun zeig ihn doch nochmal bitte
-
Nun, das hört sich schon sehr speziell an. Aber warum macht er das? Das ist nicht schön. Hundetrainer kann funktionieren, muss aber nicht. Es gibt da ja auch solche und solche.
Aber in einem Verein, die sich mit Schäferhunden auskennen sollte man Dir sicher helfen können.
-
Hast Du denn das Gefühl, dass er in der letzten Zeit sprunghaft stark gewachsen ist? Ich sicher schwer zu sagen.
Unser erster Hund (Eiko) hatte, so meine ich mich zu erinnern, mit ca. 1 Jahr auch solche Erscheinungen, die die TA (zwei verschiedene) auf sein schnelles Wachstum schoben. Das war dann auch von alleine wieder weg, (weiß nicht mehr, ob er was bekommen hatte damals).
Und einmal hatten wir den jungen Eiko wohl wirklich etwas überlastet (wir wussten es damals nicht besser) es war nach einer relativ anstrengenden Wandertour in den Dolomiten. Am nächsten Tag wollte/konnte er nicht mehr laufen. Ging dann aber wieder ein, zwei Tage später. Haben dann nicht mehr solche schweren Touren gemacht.
-
Aber hat der Kleine denn überhaupt diese "Deprivation" ?
Das sollte man ja wohl erstmal eindeutig feststellen bzw. ausschließen, oder?
Und ich meine 10 m Abstand sind extrem wenig. Wenn der Kleine so stark reagiert auf andere Vierbeiner dann versuch doch Ablenkungsmanöver zu starten wenn er noch nicht mit Fixieren angefangen hat. Also viel früher. Musst eben immer auf Deinen "Zwergi" gucken. Und wenn es nicht klappt, z.B. weil Fenster verpasst, dann wird er ja auch nicht gleich zu 100% reagieren bzw. ausflippen. Er startet mit Sicherheit ja erstmal mit Fixieren. Und dann muss gleich gegengearbeitet werden. Eben mit dem Abbruchsignal. Oder mach eine Kehrtwende und gehe erstmal weg und nähere Dich dann von neuem.
Also vorausgesetzt der Hund ist nicht irgendwie krank (und das glaube ich nicht nachdem, was Du schreibst) dann wird es doch möglich sein mit dem Schäferhund Hundebegegnungen zu meistern.
-
-
Witus bestand eben noch auf eine 30-minütige Abenteuerrunde durch den nächtlichen Wald. Zurück mussten wir am Wachhund vorbei, welcher hier im Scheine des Mondes die Gartengeräte-Firma schützt. Es war 20 nach 10 Uhr.
Der kräftige Schäferhund hämmert in die Nacht, aber er wurde beinahe übertönt vom Gesang der Nachtigallen, welche hier zur Zeit ein ordentliches Konzert geben.
-
Na, als Halter eines 7 Monate alten Hundes wird man mit Sicherheit wissen, für was der Hund empfänglich ist. Es war ja ausdrücklich das Vorgehen beschrieben wie ich es mit meinem Hund machen würde.
Ich denke mal, dass man auf jeden Fall viel mehr erreicht wenn man die negative Korrektur in der nächsten Sekunde in der der Hund sich beeindruckt zeigt und sein Starren bzw. Fixieren aussetzt, sofort positiv verstärkt, also meinetwegen auch nur verbal dolle feiern.
-
Ja klar, guckst erstmal wie es morgen aussieht. Hoffen wir mal, dass es nur ein Vertreten war. Nach einem Stachel oder Dorn irgendwo zwischen den Krallen wirst Du ja auch geguckt haben und alles abgetastet und gedrückt mit Deinen Fingern, ob er an irgendeiner Stelle was merkt, oder?
-
@Dimi27
auch am Ballen geschnitten? Oder was ist passiert?
-
es ist ja auch sicherlich nicht einfach.
Ich müsste auch nochmal das gelernte festigen. Aber man denkt immer nicht dran, macht irgendeinen Quatsch anstatt mal so was gezielt zu wiederholen.
Ich hab keine Ahnung, aber ich würde bei meinem Hund:
Bällchen oder Lieblings-Triebsel zurechtlegen.
Spritze zurechtlegen oder für ein kurzes aber kräftiges Donnerwetter bereit machen
Mensch mit Hund anlaufen, dabei Leine schön fest ergreifen
Frühzeitig erkennen, wenn der eigene Hund fixiert, steif wird.
"Lass Das!" (Hund überhört / ignoriert es)
"Lass Das!" + kurze aber energische Korrektur (Hund zeigt sich beeindruckt)
Wegdrehen mit Hund und Spielzeug raus oder Futter
Das Donnerwetter könnte sein: Energisch in den Nacken greifen und kurz schütteln.
Wichtig ist, dass sein Verhalten rechtzeitig unterbrochen wird und er sich dann überreden lässt doch lieber mit mir, dem HH zu spielen.
Ach, fast vergessen: am besten gleich noch ein zweites mal diese Situation üben.
-
Jetzt stand wohl auch in der SV-Zeitung, dass man dieses permanente nach oben glotzen nicht mehr sehen will. Sieht ja auch wirklich dämlich aus.
Und ich habe gesehen, wie die ihren Hund mit der flachen Hand ins Gesicht geklapst haben, immer mal wieder, nur damit er hochguckt. Das finde ich echt bescheuert.
Das waren Hamburger, die hier auf einem Hundeplatz trainiert hatten.