Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Also mir wär's egal ob er das aus Angst, Überforderung oder Aggression tun. Ich hätte ihn mir am Schlafittchen geschnappt.

    Damit er dann noch mehr Angst, Überforderung und Aggression zeigt? :(


    Aber wenn Dein halbstarker auch jetzt schon gegen Dich geht in stressigen Situationen...

    Also mir wär's egal ob er das aus Angst, Überforderung oder Aggression tun. Ich hätte ihn mir am Schlafittchen geschnappt.

    Das bringt in so einer Situation nur nichts, da der Hund ja nicht gezielt gegen dich geht, sondern nur ein Ventil benötigt. Wenn er sich bewusst wird wen er da gerade erwischt hat tuts ihm sofort leid. Jedenfalls war es hier immer so.

    Und am Schlafittchen hatte ich ihn in der Situation ja eh schon. :P

    Na gut, dann würde ich gezielt Hundebegegnungen suchen aber mit der Trainerin im Schlepptau. Von hier aus sage ich dazu jetzt besser nichts mehr.

    Heute hat Witus eine neue Freundin, eine 15 Monate alte Leonberger-Labrador-Mix Hündin kennengelernt, ganz in unserer Nähe. Witus war gerade mit seiner Fährte fertig da kam eine Dame dann zu uns gelaufen und wollte meinen Hund "missbrauchen" zum Testen ob ihre Hündin immer noch zu dolle riecht (war ihre erste Läufigkeit). Na nichts lieber als das, sagte sich Witus.... Aber es war schon wieder ok. Und dann sind wir noch ca. 40 Minuten spazieren gegangen und die haben voll ihren Spaß gehabt. Leider sprang da auch ein Hase auf und Jana hinterher und Witus dadurch aber hinter Jana her. Zum Glück haben sie beide dann aber auf unsere Rückrufe reagiert (aber leider nicht sofort, wie man es sich gewünscht hätte)... Witus ist dann, als sie eigentlich schon geschafft war und wir wieder bei ihr zu Hause waren, noch auf ihr drauf, hat sie gezwickt, in die Halskrause gebissen, am Ohr gezogen. Aber er macht es alles so, dass es ihr nicht weh tut. Und sie lag mit dem Rücken auf dem Boden und hat sich das gefallen gelassen.

    Wir waren am Wochenende 3x auf schwieriger Grünbrache. Lehmiger, angetrockneter, schwerer Boden. Außerdem war es sehr windig. Hat sie ganz klasse gemacht.

    Na das ist schwierig. Kenne aber jetzt Deinen Ausbildungsstand nicht/oder vergessen, falls Du es schon mal gesagt hattest. Wie lange fährtest Du denn schon? Ich mache es ja erst seit ein paar Wochen/Monaten (so seit Februar wieder regelmäßig). Meist 2x die Woche. Ich lege ja noch in jeden Tritt ein kleines Bröckchen rein.

    ach so, ja, ein Böttcher-Geschirr habe ich heute auch zum ersten Mal verwendet, aber ich weiß auch noch nicht, ob das nun besser geht damit. Heute war Witus eh extrem langsam, weil das Futter ja immer schwierig zu finden war in diesem ollen Gras / Kraut.

    Habe heute in jede Tapse Puppy von Platinum gelegt.


    Die olle "Brachlandwiese" war wieder sehr schwer, denke ich, So völlig ohne Gleichmäßigkeit, außer gleichmäßig schei....:

    Olles hartes Gras, kleine, wilde Brombeerpflanzen (oder was das war, es piekste etwas) Diesteln, Ameisen allerlei anderes Kraut.

    Man sagte mir, wenn er darauf sucht dann kann er schon suchen suchen.


    Und ich weiß, dass hier noch nie gespritzt wurde.


    Aber warum muss im dritten Schenkel immer ein Ameisenhaufen kommen?

    Es wimmelte vor dicker, fetter Waldameisen!!!

    Beim Treten der Fährte sah ich das Problem und musste (ungeplant) nochmal abbiegen. Habe es Witus ab da aber möglichst einfach gemacht indem ich deutlich getreten habe und dann bis zum Ende/SG das zu belassen habe.

    Platinum hat er genommen, aber weil diese Wiese so schwierig ist sind die Bröckchen oft tief ins Untergestrüpp gerutscht und Witus musste teilweise länger nach dem Bröckchen "kramen". Aber wir sind gut durchgekommen. Bei GS 2 und 3 hat er sogar selbständig gestoppt und mittels meines "Platz"-Befehls sich auch hingelegt.

    Er legt sich jedoch etwas zu früh hin. Also er stoppte zu früh. Etwa so, dass der GS 20 cm vor seinen Pfoten war, also nicht genau zwischen ihnen.


    Aber dafür, dass das Gelände schwierig war hat er sich gut geschlagen.

    Meine Güte, das stelle ich mir echt stressig vor @Azemba


    Das würde mir überhaupt nicht gefallen. Aber nur Du (und Dein Trainer) sind in der Lage das richtig einzuschätzen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.

    Aber wenn Dein halbstarker auch jetzt schon gegen Dich geht in stressigen Situationen...

    Also mir wär's egal ob er das aus Angst, Überforderung oder Aggression tun. Ich hätte ihn mir am Schlafittchen geschnappt.

    gefällt mir gut. Wie alt war Dein Sam gleich nochmal?



    Was man halt machen sollte, damit er immer Spaß macht, ist schnelle Wechsel von Konzentration, Anspannung und dann Belohnung. Aber mit Belohnung meine ich dann Action, wo der Hund so richtig von begeistert ist. Oder auch Futter.

    Also bei fortgeschrittenen Hunden will man ja nicht mehr permanent locken und bestechen sondern sie sollen auch mal einige Sekunden oder länger Konzentration zeigen für die dann folgende Belohnung, oder?

    Verbena


    Sehr diplomatisch! :D "Stehkippohren" ^^

    Und ja, das stimmt natürlich, Leonberger sind auch tolle Hunde mit ausdrucksstarken Köpfen. Witus hat gerade eben eine ganz tolle Spielerunde mit einer großen Leonberger-Labrador-Mix-Hündin gehabt. Die haben sehr schön beide getobt. Und die Hündin sah schon sehr gut aus. 15 Monate alt, genau Witus' Geschmack. :D

    einer der Hauptgründe, warum ich die DSH so schön finde ist weil sie Stehohren haben. Das gibt so viel Ausstrahlung. Man kann an ihnen so viel ablesen über ihren aktuellen Gemütszustand.

    z.B. die Hovawarte, obwohl schon beeindruckende Hunde von Größe und Gangbild und mit ähnlichen Fellfarben, aber durch diese Schlappohren sehen ihre Köpfe im Verhältnis zu ihrem mächtigen Körperbau so klein aus.

    Würde mir nie einen holen.

    unser ersten Hund war ein DSH. Weil das dann so ein toller Hund wurde und er nie wirklich problematisch war, hatten wir dann nur noch DSH.


    Mit all meinen DSH konnten wir in den Urlaub fahren (Meer, Berge), Hundesport betreiben, Joggen, auch ohne Leine.

    Wir konnten ihn auch immer allein zu Hause lassen, mehrere Stunden.

    Je mehr man sich mit ihm beschäftigt desto besser wird alles.


    Man beschäftigt sich ja viel mit dem Thema Hund. Man sucht sich evtl. einen Verein oder geht wenigstens zu den Junghundekursen, bzw. Welpenspielstunde. Da werden auch Fragen beantwortet.


    Und da Du dieses Forum hier gefunden hast bist Du ohnehin schon perfekt gerüstet. Hier werden alle Fragen oder evtl. aufkommende Probleme besprochen. :thumbup: