Das sieht ja so toll aus bei Euch!
Ihr habt zwei Hunde in Eurer Familie plus des Nachbars Hund, richtig?
Das sieht ja so toll aus bei Euch!
Ihr habt zwei Hunde in Eurer Familie plus des Nachbars Hund, richtig?
Ja, leider werden die meisten Hunde später heller, wenn ihre Eltern nicht so dunkel waren.
War bei unserem Hund auch so, ich hätte es schöner gefunden wenn er so dunkel geblieben wäre.
Na gut, wenigstens ist er kein AC Weisser Schäferhund geworden
Wobei, die schneeweissen SH sehen ja auch schon schön aus
Der Züchter unseren derzeitigen Hundes sagte uns, dass es ein W-Wurf ist.
Wir durften uns dann selbst einen Namen überlegen,
W - schwierig, fand ich. Ich wollte einen DSH auf keinen Fall Willi oder Waldi nennen und Wasco heißen sie ja alle.
Unser liebstes Kuschelbärchen hieß Brutus. und so wurde es dann Witus.
Du kannst uns nicht länger mehr etwas vormachen! Die letzten von Dir gestarteten Threads sind eindeutig!
Wann können wir mit Bildern rechnen?
ich denke mal das wird sich von alleine geben, wie alt war Django jetzt gleich nochmal?
Manche junge Hunde sind schon empfindlich. Da spielen auch die Parasiten mit eine Rolle und das Abwehrsystem, welches noch nicht so wehrhaft ist wie das der erwachsenen Hunde
na, weil wir auch immer sehr zu tun hatten mit breiigem Kot sind wir da sehr vorsichtig, was die Gabe von Mittagessen betrifft. Aber er bekommt schon, ganz selten, mal was ab. Wie gesagt immer zeitlich und räumlich getrennt vom Tisch.
Wenn man nicht aufpasst dann hat man ganz schnell einen nervigen Bettler, und dann werden Restaurantbesucht peinlich.
Unsere beiden alten Hunde war immer ganz lieb in Restaurants, immer schön gelegen und geduldig gewartet bis der Kellner abkassiert hat. Dieses Zweibeiner-Ritual kannten sie genau, der fremde Mann kam und kassierte. Das war ein sicheres Zeichen, danach wollten sie dann unbedingt wieder los, raus aus dem Lokal.
Nachdem Brutus uns verlassen hatte haben wir Kaijo etwas verhätschelt, na er war ja auch schon Rentner mit seinen 10 Lenzen.
Aber dadurch wurde er dann auch zum Bettler. Also jedenfalls wollte er dann nicht mehr liegen bleiben bis wir in Ruhe aufgegessen und bezahlt hatten. Der ist dann immer aufgestanden und so groß wie der war, konnte er im Sitzen locker seine lange Schnauze auf den Tisch packen. Wir mussten ihm dann immer ein Stückchen Fleisch zustecken, wenn keiner geguckt hat.
Übrigens, das ist ein sehr schöner Artikel da in Deinem Link!
@Azemba
bei Witus war und ist das eigentlich auch so, dass er, wenn der andere "Schüler" mit auf der Trainingswiese ist, erstmal sehr abgelenkt ist. Da muss man sich echt irgendwie interessant machen und den anderen Hund langweilig erscheinen lassen. Dann ist das bei Witus so, dass er sich plötzlich doch mir zuwendet und mir seine Aufmerksamkeit schenkt. Ich habe bisher wirklich keinen richtigen Druck oder Zwang ausgeübt (abgesehen von einigen frühen verzweifelten Versuchen den 5 Monate alten Hund das Pöbeln in der Welpen- und Junghundestunde unangenehm zu machen).
Aber ich denke mal, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist an dem man auch schon mal etwas deutlicher werden kann. Mal sehen, ob mir das gelingt. Ich will versuchen, jetzt etwas moderat Druck zu machen und dann blitzschnell zu Lob und Spielspaß umzuschalten.
Meine Trainerin ist aber völlig gegen jeglichen Zwang. Weiß nicht, ob das auf die Dauer klappt bei meinem manchmal doch auch dickköpfigen Hund.
Klar, versuche ich es auch ohne, ist immer besser wenn es funktioniert.
Ja, das stimmt genau.
Der verbleibende Hund kann unendlich viel Trost spenden.
Ich glaub wir haben Zwillinge 🤣 meinst ich bekomm diesen blöden Katzen tick aus ihm raus. Da ist er plötzlich hellwach. 😂 immerhin stürmt er nicht mehr hinterher. 🤦🏼♀️
Meiner hat auch eine Katzen-Macke, er spielt an der Leine richtig Scheibe.
Das sieht manchmal fast so aus als sei er Epileptiker. Wirklich!
Aber gestern Nachmittag saß die böse Katze wieder da und er war nicht angeleint und.....
er ist nicht gleich hingerannt. Ich habe dann auch sofort seine kurze Schleppleine aufgenommen und gewarnt mit "Lass das". Es hat funktioniert. Ich war froh!
Zu den Erfolgserlebnissen mit unseren Schäferhunden kann ich heute vermelden, dass mein tapferer Junge das Schwimmen wieder erlernt hat.
Er hatte nämlich im März, als es schon mal kurz 12 °C Wassertemperatur hatte, gebockt. Wollte das Stöckchen zwar sehr gern haben aber nicht um den Preis des Hinschwimmens.
Heute waren wir na einem schönen klaren Waldsee und Wasser war schon 16°C. Da ist er dann wieder mehrere Male zum Stock gepaddelt und hat ihn herausgeholt. Das war eine Freude. Habe leider, wie so oft, vor lauter Aufregung wieder vergessen ein Beweisfoto zu machen.
Diese hat mir die Tage auch geschrieben, dass sie uns für den BH-Kurs eingetragen hat und der beginnt am 20.05.21. Hab zwar darauf auch geantwortet, dass ich da echt starke Zweifel habe, ob wir das hinbekommen, aber die sieht das nicht so kritisch wie ich. Na ja, ich denke auch gerne positiv, aber das erscheint mir doch zu positiv.
Ich darf gar nicht daran denken, was der liebe Sam da in der Freifolge macht, wenn die anderen Hunde dann da sind. Das funktioniert nämlich überhaupt nicht und ob er sich von diesem Spieli so ablenken lässt, ich weiß nicht... Grümel, grümel.
Deswegen lese ich jetzt schon in meinen Gedanken: Nicht bestanden.
Man Mona, nun mach Dich doch nicht jetzt schon verrückt. Ich verstehe das so, dass am 20.5. der Kurs beginnt, das ist doch nicht die Prüfung. Da werdet ihr ja noch einige Zeit zum Üben unter fachlicher Anleitung bekommen, denke ich.
ok, ich habe mir diese Weste mal bestellt, hoffentlich hat die eine etwas bessere Haltbarkeit als meine erste Weste. Diese geht nämlich schon aus dem Leim, die Nähte gehen kaputt.
Vor Witus hatten wir ja Brutus und Kaijo, die hatten wir beide gleichzeitig geholt, also mit 8 bzw. 12 Wochen. Die waren dann fast 10 Jahre zusammen, ein Paar wir Pech und Schwefel.
Als es Brutus dann schlecht ging hatten wir auch große Sorgen um Kaijo, dass der dadurch evtl. auch vor Kummer eingehen würde. Aber es kam ganz anders.
Brutus starb tatsächlich und Kaijo blühte nochmal so richtig auf. 4 schöne weitere Jahre.
Wir haben ihm den toten Brutus gezeigt, er hat 1x geprüft und dann hat er sich sein Spielzeug genommen und weiter ging es.
Will damit sagen, dass es nicht unbedingt zwangsläufig für den verbleibenden HUnd so schlimm sein muss. Wir hatte uns dann natürlich verstärkt um Kaijo gekümmert und mit ihm etwas mehr unternommen.
Ja, nur zwei Erwachsene. die zwei Löwen kommen in den Kofferraum und unser ganzes Zeug wird alles auf den Rücksitzen verstaut, incl. Hundefutter für 2 Wochen, Kühlbox, zwei Koffer, einer Reisetaschen, Jacken, Schuhe, Gleitschirm !!!, Computer. Das Auto ist dann immer schön voll.
Wenn Kinder mitkommen dann keine Chance mit einem Passat.