Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Wie muss das Steh denn gezeigt werden? Egal aus welcher Position , der Hund muss die "Steh" Position einnehmen? Oder einfach beim Spazierengehen stehenbleiben?


    Also Steh ist ein sehr schweres Kommando, finde ich. Er soll ja keine Pfote mehr bewegen und aus jeder Position heraus.


    Rel. leicht finde ich Steh aus dem Platz heraus. Aber auch nur, wenn der Hund gerade im Befehle-Entgegennehmen-Modus ist. Also auch so ähnlich wie Schafring schreibt, per Käse an der Nase hochziehen.


    Aus dem Spazieren heraus, oder wenn er gerade bisschen vorgelaufen ist da finde ich Steh schwer. Ja, die Sinnhaftigkeit dieses Kommandos erschliesst sich mir auch nicht. Außer man sieht es einfach als Übung für Tricks oder als IGP-Anforderung an.


    Jede andere Position ist sicherer wenn Gefahr im Anmarsch ist. Sitz oder besser gleich Platz. Aber bei Steh kann der Hund viel zu leicht gleich weitergehen, wenn er will.

    Hallo Freunde der Fellnasen,


    Gestern durfte Witus zum ersten Mal einen richtigen Helfer kennenlernen. Und ein Beißkissen.

    Der Helfer sollte ihn mal ansehen, "antesten". Ich wollte einfach wissen, ob ich mit meinem Hund SD machen könnte.


    Witus war ja bisher völlig unbeleckt was SD betrifft, außer einiger Handtuch, Lappen und natürlich der Beißwurst.


    Der Helfer hat ihn "juckig" gemach, wie man das eben so mit jedem neuen Spielzeug macht, welches der Hund noch nicht als potentielle Beute kennt. Witus sprang dann auch sehr schnell drauf an und bellte an straffer Leine. Nun, als er das Kissen dann zum Reinbeißen bekommen hatte, da hat er es erstmal kurz beschnuppern wollen, klar hat es der Helfer dann gleich wieder animiert. Aber am Ende der kurzen Aktion konnte er auch wieder reinbeißen und hat es auch gemacht und das Ding dann zum Auto mitgenommen. Er war jetzt nicht so extrem wild aber ich denke das wird.


    Die Experten haben mir dann auch gesagt, dass Witus dafür, dass er ein HZ (-scherge :D ) ist gut für den SD aufgebaut werden kann.


    Beutetrieb hat er ja, das weiß ich schon seit er 10 Wochen alt ist (Laubblättchen im Wind). Und Insekten schnappen. Er muss jetzt nur mal richtig erkennen, dass das genau so ein tolles Spiel ist wie wenn ich mit ihm mit seiner Beißwurst spiele.



    Wer von Euch macht ebenfalls SD mit seinem jungen Hund?

    OT on


    also bei unseren bisherigen DSH waren die Zähne immer recht gut, bis ins Alter hinein, da haben wir wohl Glück gehabt, mal sehen wie es mit Witus wird. Oh Schitt, das war jetzt aber wieder volle Granate OT :rolleyes:



    OT off

    klar, ist halt so, was solls, kannst' die Ecke ja nicht wieder ankleben, selbst wenn Du sie hättest.

    Manche Hunde neigen zu Zahnbelag. Ist mir beim 2 jährigen Hund einer Bekannten auch schon aufgefallen.


    Aber ich würde nie Zähne putzen oder so was, das geht dann doch zu weit.

    Dann wäre eher die Frage, ob man da futtertechnisch wirksam gegensteuern könnte.

    Ja, hier reicht jetzt auch das normale Halsband und eine 2 m Leine tuts auch erstmal. Ich finde es sehr gut, wenn diese unter seinem Bauch geführt wird.

    Dadurch zieht es seine Nase noch etwas mehr runter, wenn er doch nochmal zu schnell werden will, ich aber dagegen halte.

    Heute wieder die erste Fährte nach der Pfoten-Verletzungs-Pause gemacht.


    Witus hat schön konzentriert gesucht. Bei den beiden Winkeln hatte er allerdings Schwierigkeiten, hat sie etwas überlaufen, hat sich aber sofort wieder draufgesucht. Gegenstände sind wir auch dran. Da braucht er noch etwas Hilfe.

    Habe die Gegenstände aber auch noch nicht lange im Einsatz und im Garten habe ich die auch nur 3x geübt, dann wieder vergessen.


    Der hat jetzt auch so langsam richtig Lust drauf, habe ich heute gemerkt, nachdem ich die Fährte gelegt hatte bin ich zum Auto um mit ihm bisschen zu laufen, lösen lassen. Aber der wollte garnicht mitkommen, der wollte immer wieder zurück in die Richtung von der er wusste, dass da seine Fährte liegt.

    Na, da lag die Fährte heute eben mal nur 8 Minuten. 20 min. muss sie ja dann mal in ferner Zukunft zur Prüfung.

    Am Eckzahn die Spitze ab? Ach du Schei..e, das ist ja jammerschade, wie ist denn das passiert?


    Wie alt war sie gleich nochmal?


    Ja, eine Woche etwa sind wir nur kurze Runden gelaufen, Das hat man sofort im Energieverbrauch bemerkt. Der Hund brauchte deutlich weniger.

    @Oskar&Nika

    Wir haben es nun nach ca. 11 Tagen so ziemlich überstanden, Wunde fast zu und Witus humpelt nicht mehr.


    Vorderpfote? Die, finde ich, ist doofer weil da nichts so richtig gut hält und der Hund das vorn richtig Schei...e findet, wenn das schlabbrig wird und herumbaumelt. War bei uns jedenfalls so.


    Wir haben Rücksprache mit dem TA gehalten. Ein WhatsApp-Bild hat ihm gereicht. Er hatte empfohlen die Schnittwunde immer schön nach jedem Spaziergang zu säubern und dann Heilsalbe drauf.


    Das ging eigentlich super fix: Desinfiktionsspray direkt in den Schnitt gepumpt, dann mit frischem Taschentuch etwas abgetupft. Danach gleich noch die Salbe, da braucht man ja nur ganz ganz wenig, die vorsichtig in den Schlitz hineinstreichen. Fertig.

    Draußen hatte er gehumpelt aber wir haben nichts geschützt.


    Der TA sagt, viel machen kann man da nicht, das muss von alleine heilen und das dauert rel. lange, wegen der Belastung.


    Musst keine Angst haben, die Wunde wird eh jedes Mal nass draußen und schmutzig. Aber mit Spray und Salbe geht das schon.


    Salbe ist wichtig für die langen Pausen, wie Nacht oder zwischen zwei Gassi-Runden.



    Gute Besserung!

    Ja, ein gut aufgebautes (sprich eins was wirklich wirkt) und rechtzeitig und energisch gegebenes Abbruchsignal kann Sam gut aus einem Fixieren herausholen.

    Luna


    Hast Du ein Abbruchsignal, welches so richtig zieht?

    Das muss man ja auch "pflegen". Also immer mal knallhart und konsequent einsetzen.


    Jetzt, wo ich das hier schreibe, denke ich, dass ich mein ABS auch mal wieder gezielt wiederholen sollte. Ich werde nun extra dafür in eine Situation gehen bei der ich weiß, dass Witus wahrscheinlich nicht hören wird. Dann kann da mal wieder eine scharfe Einwirkung erfolgen, ich werde wohl die dicke Wasserspritze einsetzen. Dieses ABS muss ich unbedingt festigen, jetzt ist er ein Jahr und verträgt (braucht) schon etwas mehr Druck. Der soll sich so richtig erschrecken! :evil:


    Ich hatte mir mal eins aufgebaut, wegen der Hundebegegnungen an Vorgartenzäunen. Da das aber nun kein Problem mehr darstellt habe ich das ABS etwas verstauben lassen, leider.


    Ja, einem Hund etwas beizubringen ist immer sehr einfach (vor allem bei DSH :thumbup: )

    Aber dies dann immer aktiv zu halten das ist schwer.

    Da ich wohl dann mit dieser Sportshundegruppe mitmachen werde werde ich wohl in den SV-Dachverband eintreten. In eine Ortsgruppe des SV oder der DVG oder SGSV einzutreten macht ja nur Sinn wenn ich da auch regelmäßig hinginge. Will ich aber nicht wenn es mit dieser Gruppe hier vor Ort klappt. Diese Gruppe hier wäre ideal für mich, sie sind in meiner Straße und es gibt 4 Leute die langjährige Erfahrungen aufweisen im Hundesport. Die sind alle im SV und schon auf Wettkämpfen gelaufen. Und einen Helfer haben sie auch.

    Und zwei haben Lizenzen für Ausbilder oder Trainer oder so was.

    Dass Sam das Spiele gut findet heißt ja nicht, dass es für ihn in jeder Situation die höchste Priorität hat. Ohne Ablenkung, und wenn Sam gerade etwas an überschüssiger Energie hat, wird er sicher gern auf Dein Spielen mit ihm eingehen und da kann er sich auch schon mal so richtig reinsteigern und Dich begeistern.

    Na, ja, Du weißt ja selbst, was jetzt kommt. Draußen hat er ganz andere, gewohnte, teilweise antrainierte, teilweise angeborene Verhaltensmuster.


    Ich denke mal, Du musst länger mit ihm, also noch viel öfter, und richtig intensiv spielen. Und ja, wie Elli schon sagt, auch ich würde experimentieren mit der Distanz. Du musst für Euch herausbekommen was die optimale Entfernung ist. Damit Sam im günstigsten Fall genau dann voll im Spieltrieb ist, wenn der andere Hund euch passiert. Das Spiel, was Du bei Dir zu Hause schön hinbekommst, dass würde ich versuchen nach "draußen" zu übertragen.

    Verlasse evtl., wenn das geht, mal mitten im Spiel deine "Home-zone".


    Oder versuche mal, gleich unmittelbar neben, außerhalb der Home-Zone mit diesem Spiel zu beginnen.


    Wenn ein Hund im Spiele-Modus ist und da auch mit Sicherheit eine Weile drinnen bleibt dann verträgt er auch ein kurzes Platz oder Sitz oder Aus und sofort wieder reinbeißen lassen. Dann ist er schön bei Dir und der andere Hund geht ihm im wahrsten Sinne am A.... vorbei.

    wenn ich mit Witus die BH machen will wird mir der Theorieteil immer anerkannt, den ich damals im Rahmen Eiko's BH gemacht hatte? Die Prüfungen von Eiko stehen alle auf der Leistungskarte des DHV. In dieser Zeit war ich Mitglied eines Vereines welcher im GSGV ist.


    EDIT:

    Ich sehe gerade, die "Leistungs-Urkunde" (grüne Karte) ist vom DHV und nicht vom SGSV.

    Hallo Freunde der Fellnasen,


    derzeit bin ich in keinem Verein Mitglied.


    Ich möchte jedoch die BH machen und danach auch eine IGP Prüfung machen.

    In welchen Verein muss ich dafür eintreten?

    Derzeit mache ich ja noch Vorbereitungen zur BH mit meiner privaten Trainerin.

    Jedoch sagte sie mir, wenn ich die BH mal machen will dann muss ich in einen lokalen Hundesportverein eintreten, welcher Mitglied im SGSV ist.

    In der Sporthundefreunde-Gruppe sagte man mir jedoch, ich müsste in den SV eintreten und bräuchte keiner SV-Ortsgruppe beitreten.


    Nach meiner BH will ich gern privat innerhalb der Interessensgemeinschaft der Sporthundefreunde-Gruppe weiter für die IGP1 trainieren. Das heißt dass ich in keinem Verein trainieren gehen.


    Was wäre denn nun für mich sinnvoll? Wo sollte ich eintreten?


    Kann ich als Mitglied des SV an Prüfungen teilnehmen die von einem HSV des SGSV ausgerichtet werden? Und umgekehrt?


    Danke