Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    dieses Ballwerfen über die Wiesen mache ich (leider ?) schon immer mit allen Hunden. Ja, das ist für den Hund natürlich voll geil. Klar, bei Welpen oder Junghunden macht man das noch nicht, nur mal ganz wenig und nicht volle Granate. Klar, Kräfte treten da schon auf.


    Eine Zerrung, also wenn sie auftritt, muss ja sehr schmerzend sein in dem Moment des Auftretens. Aber bei diesen Werfen-Aktionen gab es noch nie einen Laut von ihm. Und warum gibt es denn all diese Werf-Gegenstände? Ballschleudern, Frisbeescheiben, Kongs mit Seil usw. ?


    Beim SD hat er mal einen Schmerzlaut von sich gegeben, am nächsten Tag hat er gehumpelt. Aber ob es nun davon kommt? k.A. :/

    Davor waren wir 2,5 Wochen in den Alpen. Da habe ich ihm auch immer die Knüppel die Hangwiesen hochgeworfen. Alles gut, nichts passiert. Außer einmal, aber das war ein kleiner "Unfall" wo Witus blöderweise hangabwärts über einen im hohen Gras gespannten, unsichtbaren Draht gestolpert ist. Das war echt nicht gut, da hat er auch einige Tage gehumpelt. Aber das war dann wieder weg.

    Man soll es ja mit Fingerspitzengefühl anwenden. Und eine erfahrene Person wäre evtl. schon hilfreich. Deshalb ja auch meine Empfehlung zu einer SV-OG zu gehen. Es ging hier ja darum dass sie bei Aslan nicht durchkommt Und ebenfalls darum dass sie den Stachel einfach mal ablehnt. Ich habe lediglich versucht zu erklären dass der Stachel ein gutes Hilfsmittel sein kann.

    Es tut mir immer nur um die Hunde leid, an denen ein ganzes Hundeleben dran herumprobiert wird, nie von der Leine gelassen werden, und immer irgendwie was für den Hund stressiges gemacht wird, aber der Hund versteht nicht, was er nicht machen soll.

    Zum letzten Mal: ich nehme kein Stachelhalsband. :) Es MUSS anders gehen! Mir egal, ob das länger dauert, aber es MUSS einfach anders gehen. I

    das tut es ja auch. Ich nehme ja auch kein Stachel.

    Stachel ist nur ein Hilfsmittel. Und richtig eingesetzt hilft es eben. Aber klar, mach es anders. Es geht auch anders. Ist halt anstrengend und stressig, vor allem für den Hund. Es wird wahrscheinlich sehr lange dauern, evtl. so lange bis er alt ist.

    In der Zwischenzeit genießen andere Hunde und Hundeführer jeden Tag ihre entspannten Spaziergänge. :)


    Und wirklich, niemand verletzt seinen Hund wenn er sich mal durchsetzt, auch nicht mit einem Stachel.

    Das Wort "Stachelhalsband" hört sich so schlimm an, es sind keine Stacheln, alles ganz stumpf. Es soll den Hund ja nicht verletzen, nur beeindrucken. Ich weiß das alles nur von früher, als man noch viel mehr mit Zwang gearbeitet hatte. Bei meinem ersten Hund hatte ich auch einen Stachel gehabt, aber schließlich so gut wie nie gebraucht.


    Auch heute wird mit Stachel gearbeitet. Ich sehe es ab und an bei weiblichen HF. Klar, es ist für den Hund unangenehm, er wird sich erschrecken. Das war es aber auch. Und der Hund ist schlau. Er wird den Einsatz des Stachels zu vermeiden wissen.


    Es gibt tolle Möglichkeiten über positive Verstärkung. Aber damit schafft man es manchmal nicht, vor allem nicht, wenn der Hund bereits ein gewisses Alter erreicht hat und unerwünschtes Verhalten schon sehr, sehr oft zeigen durfte bzw. konnte.


    Hast Du Deinen Hund schon mal aus versehen gelatscht? Sicher schon passiert. Was macht er dann? Er quiekt kurz weil es ihm weh tat oder er sich erschrocken hat. Danach ist es wieder gut. Oft ist es nur der Schreck, der ihn aufschreien lässt. Und so ist das mit dem Stachel auch nur. Außerdem: der Hund entscheidet ja selbst wie unangenehm es für ihn wird, wie gesagt, Hunde sind schlau, die versuchen Unangenehmes zu vermeiden.

    Micha369 Freut mich dass euer Futter angekommen ist. Eine Unstellung benötigt vor allem Zeit, ich hoffe sehr dass er dieses Futter verträgt. Romeo bekommt ja noch das Juniorfutter ( Er bekommt 340 Gramm am Tag) und ich teils auf in 2 Rationen ( Morgens und Abends). Er verdient sich eine komplette Ration beim Fährten, die andere teile ich je nachdem auf. Ich würde zuerst wirklich nach Verpackungsvorgabe Füttern ( steht auf dem Canadoo Sack). Vom Dog Sport Futter würde ich anfangs aber eher so 40 Gramm abziehen, da dieses Futter ja für sportlich sehr aktive Hunde entwickelt wurde ( Agility, Schlittenhundesport etc). Diese Hunde haben ja einen erhöhten Energiebedarf. Bin gespannt wies Witus weiterhin verträgt

    Hallo Dimi27


    Jetzt geben wir schon etliche Tage abends ca. 270 - 300 g Canadoo, morgens bekommt er seine 500 g Fertigbarf von Bellami.

    Witus verträgt das so anscheinend echt gut. Kot sieht solide aus und der Hund ebenfalls.


    Canadoo gefällt uns gut. Danke für diesen Tipp. :thumbup: :)

    Aslan juckt es kaum bis gar nicht, wenn ich versuche "durchzugreifen" bzw. kann ich das auf der Straße nicht machen, sonst kommt direkt die nächste Anzeige, weil ich "gemein mit meinem Hund rede" und ja, da bin ich dann etwas gehemmt........

    Das glaube ich Dir voll und ganz. Geht mir ja nicht anders und ich bin ziemlich kräftig.

    Wenn ich Witus aus dem Auto heraushole weil er nun auf dem HuPla an der Reihe ist dann ist er derzeit sehr, sehr aufgeregt. Und wenn Schutzdienst ist dann noch mehr. Dann ist er so sehr aufgedreht. Aber ich arbeite schon gut dran, ihn da erstmal zur Ruhe zu bekommen und dann erst gehe ich auf den Platz. Jedoch, zum Ende des Schutzdienstes rennen wir mit seinem Beißarm im Fang zu den Autos, der fängt an den Beißarm zu schütteln, grollt ganz wütend, lässt ihn fallen und zerrt wie irre zu den anderen, offenen Autos in denen die Hunde in den Boxen sitzen und will die erstmal volle Kanne anbellen und irgendwie die aufgebaute Energie dort ablassen. In diesem Moment, denke ich manchmal an Dich und dass das jetzt Aslan II sein könnte. Und glaube mir, ich kriege den da kaum zu halten!

    In dieser Situation habe ich versucht das "Lass Das!" durchzusetzen, mit kräftigen Leinenrucks. Da ist nichts angekommen bei Witus und das ganze nervt nur weil purer Stress, Frust. Ich habe auch keinen Stachel drauf, ich denke immer das brauche ich bei diesem Hund nicht. Aber da hätte ich ihn mir mal gewünscht. Er soll ja nicht permanent gestresst werden. Ich möchte nur, dass meine Impulse irgendwie bis zu seinem Hirn durchdringen und er mich wahrnimmt.


    Da ich ja nun keinen Stachel habe habe ich Witus eben mal so richtig ins Fell gegriffen und ihn bisschen geschüttelt, Und siehe da, er hat sich erinnert, dass da ja auch noch Herrchen ist. Und der Hund war sehr beeindruckt und ist schnell in seine Box ins Auto gesprungen. Beim nächsten Mal war er dann schon viel besser zu kontrollieren, zwar immer noch der Versuch die anderen Hundeboxen anzublöffen aber ich konnte ihn deutlich einfacher davon abhalten.


    Will sagen, Du wirst ohne Hilfsmittel in bestimmten Trieblagen bei Deinem Hund gar nicht wahrgenommen. Weiß nicht, ob Du ihn überhaut schon jemals so richtig über die Leine und dem Halsband eine geruckt hast. Weiß nicht, ob Du überhaupt weißt, wie das geht. Aber es kann sein, dass er das gar nicht für voll nimmt. Dann zeige ihm mal, mit bitterem Ernst dass Du das, was er da jetzt macht, nicht haben willst. Du kannst Deinem Hund da nicht verletzen. Lass Deine Wut doch mal raus, kanalisiere sie und greif ihn mal richtig ins Fell. Vergiss nicht, das Abbruchsignal zu sagen, (nicht schreien). Und wenn Du ihn mal aus seinem unerwünschten Verhalten herausgebracht hast, wenn er beeindruckt ist und mit dem Scheiß aufhört dann vergiss nicht ihn ruhig aber deutlich zu loben. :thumbup: :love:


    Ich kann die Damen verstehen, wenn sie für alle Fälle einen Stachel drum haben. Sie können dann eher durchdringen zum Hund. Sie haben zum Teil eine ganz kurze Leine (ca. 50 cm) am Stachel und die normale Leine halt am Kettenhalsband. Und ja, schmeiss Dein Geschirr in die Ecke. Damit kannst Du dich gleich garnicht durchsetzen. Glaube mir. Geschirre ist was für Welpen. Aber für echte LZ-Brummis 100% unbrauchbar. Außer für bestimmte Fälle, Fahrradfahren z.B. :)


    Dein Aslan ist körperlich ein großes Kaliber! Den kriegst Du mit einem gepfefferten Ruck über den Stachel nicht irgendwie kaputt oder verletzt ihn, da brauchst Du keine Angst zu haben.


    Rede mal mit Hundesportlern oder Trainer großer Hunde! Gehe doch mal zum SV-Platz.


    Nur mit Leckerchen und Plüschtieren kriegst Du das bei Aslan nicht hin.

    @Azemba

    Immer mach wie Du es für richtig hältst.


    Ich habe es hier ja schon mal geschrieben. Man kann sich jahrelang zum Affen machen und immer wieder mit Frust und gestresst mit dem Hund herumlaufen und den Hund dabei dann auch noch stressen und unangenehme Dinge zufügen. Oder aber man macht es einmal beherzt und dann hat man einen tollen Hund der viel Freiheit genießen darf.


    Im übrigen tut es mir leid, dass Du Dich verletzt hast. Gute Besserung für Deine Hand!

    Ich hoffe, dass Du mit Brummi noch die Kurve kriegst.


    Aber wenn es nicht passt dann wäre das Weggeben natürlich auch vernünftig.

    Armer, süßer Brummi ;(

    Mach Dir nichts vor, wenn Du dann einen Job hast dann hast Du noch weniger Zeit und Kopffreiheit für Deinen Schnuffi. Hoffen wir mal, dass er eine gute Familie findet. Und hoffen wir mal, dass die dann mit ihm zurecht kommen.

    Man sollte den DSH gar nicht so viel anleinen. Und das braucht man auch nicht, abgesehen von Gebieten mit vielen Menschen und Verkehr. Klar, mit Leine kann der Hund nicht abhauen aber damit löst man das Problem nicht und zwar niemals. Wer das so das ganze Hundeleben so haben will - bitte schön.

    Für mich wäre das absolut keine Option. Bei mir kommt der Hund so oft wie möglich ab. Das ist für Herrchen und Hund wesentlich besser, gesünder und stressfreier.

    Ich beobachte Witus immer. Und wenn er ein Vieh sieht dann rennt der ja nicht sofort los. Dann habe ich noch ein, zwei Sekunden Zeit Einfluss zu nehmen.


    sie meint 12 km/h schätze ich mal. Klar es sind 20 km. mit zwei Pausen.

    Schafring


    Geschwindigkeit ist 12 - 15 km/h



    Update zu Witus' Humpeln bzw. unrunden Trabens:


    Bluttest - keine Toxoplasmose, keine Neosporose sowie Schilddrüsenwerte ok - alles in Ordnung. Also unser Barf ist schon mal nicht schuld.

    :)



    Nun warten wir erst nochmal mind. 2 Wochen ab und schone den Hund noch ein bisschen. Ich fand dass das Humpeln jetzt deutlich besser geworden ist, mal sieht es kaum noch. Morgens ist es immer noch etwas zu sehen, heute jedoch auch kaum.


    Will jetzt nicht schon wieder den Hund narkotisieren und röntgen lassen. Die andere Ärztin vermutete ja eine Muskelzerrung und das dauert ja auch seine Zeit. Ist ja erst 4 Wochen seit das Humpeln auftrat. Ich denke immer noch, dass es beim Schutzdienst passiert ist.

    Danke für Eure Tipps.


    "Der Pfoten-Pull". Echt dumm, dass die da am Artikel nichtmal ein kurzes Erklär-Video haben um zu lernen, was das Dich überhaupt soll, bzw. wie die Übung mit diesem Teil aussieht.


    Hast es mir zwar beschrieben, aber ein Video ist ja viel aussagekräftiger.


    Könnte mit auch vorstellen dass anstelle eines Trampolins auch eine Luftmatratze funktionieren könnte.

    Danke derjens



    Also auf HD/ED wurde Witus gerade vor einer Woche geröntgt und lt diesem TA darf ich mit dem Hund normal Sport machen. Der SV-Doktor muss aber noch die Auswertung machen.


    Ich will gern den unrunden Lauf wegbekommen, den er seit ca. 4 Wochen zeigt. Auch möchte ich aktiv etwas für die Stärkung seines gesamten Bewegungsapparates machen.


    Schwimmer ist sehr aufwändig, man muss ja jeden Tag 30 Minuten schwimmen wenn man etwas verändern möchte. Damit wäre ich immer 2 Stunden unterwegs. Außerdem müsste ich mit ins Wasser. Und selbst dann will Witus schnell wieder an Land (sicher ist sicher :D ).


    Ich bin mit dem Hund eigentlich schon lange leicht getrabt bzw. gejoggt. Aber ich glaube fast, dass das für mich zwar sportliches Training ist der Hund bei meinem Lauftempo jedoch gerade im energiesparenden Leerlauf "fährt". 😅


    Wenn ich Fahrrad fahre dann trabt er so bis ca. 13 km/h. Ab 13 bis 15 km/h geht er ins Hoppeln über (nicht sicher wie man die nächst schnellere Gangart nennt nach dem ruhigen Trab, Galopp?)


    Habe mal gelesen, dass man den Hund auch immer und immer wieder eine Böschung hochschicken könnte, aber beim Herunterkommen werden die Beine stark belastet und eine Böschung haben wir hier eh nicht, müsste ich eine alte Kiesgrube ausfindig machen.

    Wir waren die Woche beim Tierarzt wegen seines nun bereits 4 wöchigen unsymmetrischen Trabens. Dem Hund wurde an den Gliedmaßen gezogen aber der TA viel keine große Reaktion des Hundes auf der vermeidlich schmerzenden Seite auf.

    Sein unrunder Lauf ist auch oft nicht sehr zu sehen, insbesondere aber morgens schon.


    Als ich bei der TA mittags war da lief er verhältnismäßig gut, es war kaum zu sehen aber dennoch hat die TA in der ersten Sekunde seinen unrunden Lauf erkannt, Zielsicher sagte sie "Vorne Rechts", was sich mit der aussage von der anderen TA deckt, bei der Witus geröntgt wurde.


    Sie fragte auch noch was wir füttern. Und als wie Barfen sagten sagte sie sofort ok, wir machen mal Blutbild. Es kann sein, dass er irgendwelche Keime (konnte mir die ganzen Namen welche sie aufzählte nicht merken, irgendwelche Bakterien oder Viren, k.A.). Wenn da nichts rauskommt dann will sie nochmal gezielter röntgen rechte Schulter und das Ellenbogengelenk von einer anderen Richtung.


    Aber nun bin ich von meinem eigentlichen Anliegen abgeschweift, sorry.


    Die TA sagte, dass der Hund immer noch sehr "locker" (ich weiß nicht mehr den genauen Begriff, welchen sie wählte), oder "weich" oder "elastisch" in seinem Gangwerk ist.


    Frage:

    Was für Übungen kann ich täglich machen damit die Bänder des Hundes fester werden und er auch etwas mehr Muskeln bekommt?


    Derzeit schone ich ihn eh, lass ihn nicht mehr toben mit anderen und schmeiße keine Jagdobjekte wie Bälle oder Stöcker, wo er immer so doll stoppt und so was.


    Danke für Eure Tipps.