@Oskar&Nika
super Beitrag, spricht mir aus dem Herzen, besser kann man es nicht sagen.
@Oskar&Nika
super Beitrag, spricht mir aus dem Herzen, besser kann man es nicht sagen.
Danke Ruebchen
Aber Ero sucht doch extrem intensiv, richtig klasse, *schon wieder den Neid hochkommen spür*
![]()
Also wenn die Filmdose im Gelände eingebuddelt ist dann kann der das noch riechen?
Da würde meiner wohl mit Sicherheit drüberrennen. Also muss man das irgendwie doch anbahnen, oder?
Und wo plaziert man die am besten?
Ach klar, ich weiß schon, zum Anfang jeden Schritt mit Futter auslegen, oder
![]()
Ne, war nur Spaß, also wo würdest Du so ein Döschen deponieren?
@Azemba
uns wurde bereits in der Welpenstunde erklärt warum eine Flexileine echt ungünstig ist wenn der Hund das Leinelaufen lernen soll.
Aber wenn Aslan schon gut an der Leine läuft dann ist es ja etwas anderes.
Ich habe zwar auch Flexileinen irgendwo tief im Keller, aber diese nehme ich schon seit Jahren nicht mehr. Die Nachteile sind mir zu groß, gerade bei jungen Hunden.
Du schriebst in einem anderen Thread etwas über Filmdöschen für das Fährten.
Was hat es damit denn auf sich?
Dann schreib doch einfach nicht immer deinen oberlehrerhaften Senf hier mit dazu, dann ist doch alles supi. ![]()
Ein Jäger erschießt keine Hunde die sich in der Nähe von Menschen aufhalten. @Ellionore
ich hätte auch andere Beispiele nehmen können. Nur ich muss mich nicht wundern, dass Hundehalter in der Gesellschaft einen schlechten Ruf haben, wenn man meint man macht worauf man Bock hat.
Ist mir aber auch wurscht ich verhalte mich rücksichtsvoll jedem das seine.
Schon wieder so eine maßlose Übertreibung.
Natürlich sollte man sich als HF immer rücksichtsvoll verhalten. Mache ich ja auch. Ich versuche nie Menschen groß zu belästigen mit meinem Hund.
Wenn ich hier jogge mit Witus grüßen wir uns alle. Kommt ein Mensch zu Fuß oder mit dem Fahrrad oder Auto dann halte ich Witus sicherheitshalber kurz am Halsband fest und dann lasse ich ihn wieder frei. Das verschlechtert den Ruf nicht sondern das fördert ihn. Viele bedanken sich bei mir für meine Rücksichtnahme.
Ein Jäger erschießt keine Hunde die sich in der Nähe von Menschen aufhalten. @Ellionore
Da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Ich weiß von Fällen wo es wohl passiert ist und erst Recht in Belgien.
ok, ich präzisiere: Ein Jäger schießt keine Hunde die max. 20 Meter in der Nähe vom Hundeführer laufen. Dann jagen sie nämlich in der Regel auch nicht. Außer der Hundeführer jagt das Reh ebenfalls, auf etwa gleicher Höhe wie sein Hund.
Aber auch in diesem Fall kann der Jäger nicht schießen, das wäre dann nämlich grob fahrlässig.
Hier ist der Jäger eh nur "From Dusk Till Dawn" im Wald.
Ein Jäger erschießt keine Hunde die sich in der Nähe von Menschen aufhalten. @Ellionore
In Niedersachsen gibt es die absolute Leinenpflicht in der Brut und Setzzeit und sorry ein Hund muss das aushalten.
Na und? Muss man sich an alle Vorschriften halten? Gerade jetzt gibt es riesige freie Felder und Wiesen wird es ja auch geben. Ich kümmere mich selten hier um die Zeichen welche Leinenpflicht vorschreiben. Klar, wenn es belebte Stellen sind dann nehme ich den Hund auch an die Leine, teilweise war es auch die Schleppleine, aber das hat nicht viel gebracht. Besser ist, wenn immer es die Geländeverhältnisse erlauben Hund ab von der Leine und mit dem Hund beschäftigen. Hier in den Wäldern und auf den Feldern hatte ich bis jetzt (außer mal ein, zwei erfolglose Eichhörnchenjagden) nie Probleme ohne Leine.
Man muss halt die ersten Wochen, wenn man den Hund im Freilauft hat, sehr genau aufpassen und den Hund ständig beobachten.
und nicht die ganze Zeit auf das Handy gucken.
Auch habe ich die ersten Monate immer mit dem Hund interagiert wenn er von der Leine ab war.
In meiner ganzen Zeit mit DSH (25 Jahre) wurde ich erst ein einziges Mal von einem Jäger angesprochen dass ich den Hund im Wald an die Leine nehmen sollte.
Ich las mal irgendwo einen Artikel, dass das Hunde blöd macht wenn sie immerzu immer nur an der Leine geführt werden.
toll, wie Dein Bärchen sich entwickelt hat. Und toll, dass Ihr nun 3x die Woche auf den HuPla gehen könnt!
Drücke Euch die Daumen, dass Ihr weiter so gute Fortschritte macht.
Auch aus dem Berliner Norden herzliche Willkommensgrüße Dir und Deiner sehr schönen Hündin.
ich werde erst mal ohne sam hinfahren Boss und ein bisschen zusehen. Wie die leute so sind, das miteinander und das training abläuft. Ich hoffe, dass nicht bald wieder schluss mit allem ist wg corona. Die zahlen steigen wieder stetig an
Ich würde Sam auf jeden Fall gleich mitnehmen. Ich wette die Leute da freuen sich eine neue Fellnase begrüßen zu dürfen. Dann siehst bzw. spürst Du auch gleich noch etwas mehr, also wie sie so zu Sam stehen.
Wenn sie ihn freundlich begrüßen und nett auf ihn zugehen dann steigt auch bei Dir gleich die Zuversicht einen guten Platz, gute hilfsbereite Leute gefunden zu haben.
Auch für Sam kann es nur gut sein wenn er mit bei Dir ist und dort die Lage schon mal beschnuppern kann.
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenMicha369 ich würde mich davor hüten da ungesehen ein Stachelhalsband zu empfehlen.
Es gibt Hunde, die reagieren auf die Korrektur nicht defensiv sondern gehen aktiv gegen den Schmerzreiz.
Und Aslan neigt ja so schon zu Übersprungshandlungen. Was machst du dann? Eine Leine schützt dich nicht davor, wenn dein eigener Hund umdreht und dir ins Gesicht fliegt.
Vergiss nicht, dass der DSH, insbesondere natürlich die LZ Linien, auf Härte und Belastbarkeit gezüchtet wurden... dazu kommt noch, dass man bei Aslan ohne Papier nicht sagen kann, aus was für Linien er entspringt, auch da gibt es merkliche Unterschiede, Richtung Osten mischen da schonmal Hunde in der Zucht mit, die in Deutschland die WB nicht bestehen würden.
Nicht selten drehen solche Hunde völlig durch, wenn man versucht sie so zu "bändigen".
A.J. z.b. könnte man mit Stachel problemlos "in den Griff" bekommen, Ero hingegen würde innerhalb kürzester Zeit umdrehen und den Hundeführer kurz und klein machen.
Man soll es ja mit Fingerspitzengefühl anwenden. Und eine erfahrene Person wäre evtl. schon hilfreich. Deshalb ja auch meine Empfehlung zu einer SV-OG zu gehen. Es ging hier ja darum dass sie bei Aslan nicht durchkommt Und ebenfalls darum dass sie den Stachel einfach mal ablehnt. Ich habe lediglich versucht zu erklären dass der Stachel ein gutes Hilfsmittel sein kann.
Es tut mir immer nur um die Hunde leid, an denen ein ganzes Hundeleben dran herumprobiert wird, nie von der Leine gelassen werden, und immer irgendwie was für den Hund stressiges gemacht wird, aber der Hund versteht nicht, was er nicht machen soll.
Sorry aber weil der Hund Leute anspringt( fröhlich) ein Stachelhalsband einsetzen.
Weil der Hund an der Leine pöbelt ein Stachelhalsband einsetzen?
Sorry aber wenn das immer noch typische OG/ Hundesportler Empfehlungen sind krieg ich das kotzen.
Das ist nichts wo man mit solchen Scheißmethoden arbeiten muss.
Sorry, Deine Kommentare hier dramatisieren mal wieder alles. Das ist völlig übertrieben und teilweise aus dem Zusammenhang gerissen, so wie Du das hier darstellst. Kannst Du natürlich machen, nur schade, dass das nicht weiterhilft.
Ne, ne, das habe ich nicht gemacht. Ball-Junkie ist keiner meiner Hunde geworden.
Ich werfe vielleicht mal 4, 5 mal. Dann habe auch ich keine Lust mehr. ![]()