Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Das ist ja auch genau das, was ich gelesen habe. Im Fell entsteht ein Millieu welches das explosionsartige Vermehren von Bakterien und Hefepilze begünstigt. Aber ist das ein Fall für den Tierarzt? Ist der Hund dadurch krank? Ich bezweifel das. Dieser Geruch ist eher ein kosmetisches Problem. Und der TA hat uns ja schon dieses Shampoo dafür gegeben, wenn wir diesen Geruch weghaben wollten. Wie gesagt, nach der Badesaison versuchen wir es nochmal damit.


    Jeder Hund ist anders und Witus riecht eben mistig bzw. säuerlich. :| :D

    So, diesen Striegel hab ich jetzt mal bestellt.


    Wir betreiben kaum Fellpflege. Das ist bis jetzt bei unseren DSH nie ein Problem gewesen.

    Klar, im Fellwechsel wird schon mal einige Tage immer wieder mal ausgebürstet. Aber das war es auch schon.


    @Azemba


    unser Hund kratzt sich nicht und hat auch keine rötlichen Stellen auf der Haut. Das habe ich schon mehrmals geprüft.

    Mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher woher sein Körpergeruch denn nun wirklich kommt.


    Wir waren jetzt schon ca. 10 Tage nicht mehr baden mit ihm und er muffelt immer noch so säuerlich/mistig.


    Es fing an im Frühsommer, als wir anfingen oft mit ihm baden zu gehen. Ist bis heute eigentlich geblieben, evtl. aber nicht mehr so stark.


    Vielleicht ist er aber auch zeitgleich zum Rüden geworden, welcher nun mal etwas stärker riecht als ein Welpe/Junghund. Keine Ahnung.


    Wir warten mal noch etwas ab, wie sich das entwickelt. Wahrscheinlich gehen wir dieses Jahr ja auch immer noch mal baden mit ihm, war jetzt halt grad mal eine Badepause. Hat sich so ergeben.


    Wenn wir dann im Herbst die Badesaison beenden werden wir ihn nochmal mit dem Trockenshampoo bearbeiten. Das hatten wir schon mal probiert und es war auf jeden Fall besser danach.


    https://www.vetena.de/Nahrungsergaenzung-Hunde/Ceva/150-ml-Douxo-S3-Calm-Mousse-150-ml-Douxo-S3-Calm-Mousse.html?srcanid=50fb673e8514a8c5824ea72e0e28c9f1&gclid=Cj0KCQjw6s2IBhCnARIsAP8RfAiT3ZZPxz3-UyT7xEp8sFrcXMUBqt7ZedWn9DOa8n2s9nj2bgCutoQaAslCEALw_wcB#images

    Hallo Freunde der Fellnasen,


    wir möchten unseren Hund auf ein kaltgepresstes TroFu umstellen.


    Zuerst ins Auge gefasst haben wir Markus-Mühle, weil wir das schon von früher kannten und es damals gut war für unsere Hunde.

    Witus frisst es jetzt schon einige Tage, und zwar sehr gern, was uns erfreut da wir mit mehr Schwierigkeiten gerechnet hatten, bekam er doch viele Monate Fertig-Barf-Frostfutter von Bellami.


    Wie wir jetzt aber lasen hat Markus-Mühle wohl auch einige Nachteile. Zu viel Vitamit E, zu wenig Fleischanteil, synthetische Zusatzstoffe.

    Witus hatte ja immer viel Fleisch, also wenig bis keine Kohlenhydrate. In seinem Fertig-Barf sind nur Äpfel, Birnen und Karotten (15% Gemüse/Obst), der Rest Fleisch.


    Jetzt, nach einigen Tagen ist der Kot ocker-braun und weich bis breiig.


    Jetzt zur Frage, was würdet Ihr zu diesem Futter sagen:


    Allerbestes Weiderindfleisch, Menhaden-Hering, Kartoffelflöckchen, Heidelbeeren & Chicoree - EXKLUSIV - Alle Sorten auf einen Blick - DAS Wohlfühlhundefutter


    Es soll keine Synthetischen Vitamine und Zusatzstoffe enthalten, kein Getreide, Reis, Pseudogetreide.


    Ich würde sagen, dieses Futter könnte man mal probieren, oder wie seht Ihr das?



    Vielen Dank für Euren Rat.


    Grüße

    Ich habe von keinem Ball je das Gewicht gemessen, muss ich zugeben. Aber gefühlt, evtl. auch nur weil da eben dieser Magnet im Inneren herumklappert, und weil sie irgendwie anders fliegen finde ich sie schwer.


    Ich habe normalerweise immer diese Naturkautschuck-Bälle genommen. Jetzt habe ich aber etwas ganz anderes bestellt. ist aber noch unterwegs.


    Das, was mir wirklich nicht gefällt an den Magnet-Bällen:


    glatte, harte Oberfläche - schlecht für Zergelspiele (und ich will nicht immer Bälle und Beißwürste herumschleppen)


    gehen kaputt


    Magnete nutze ich nicht, weil die zu umständlich sind. Bleiben kleben am Auto - Lackkratzer. Beim Fahrradfahren stören sie auch, die bleiben halt überall kleben.Zwei teure Magnete bereits weg, verloren.


    Und wozu diese Bälle wenn man das Magnetsystem eh nicht benötigt?


    Dieses System mag ja für den einen oder anderen Leistungssportler gut sein um den Hund noch etwas punktgenauer zu bestätigen, aber man muss es auch können. Ich bin da nicht so perfekt. Hatte oft eine schlechtere (sprich verzögerte) Bestätigung erzielt weil irgendwas nicht hingehauen hat.

    Der Ball soll ja nicht sichtbar angebracht sein. Dann willst du ihn schnell raus haben und er hängt am Kleidungsstück fest, in der Tasche oder so was.


    Macht man den Ball außen irgendwo an dann läuft der Hund falsch.

    Und die Magnete gehen sehr schwer an und ab zu machen.

    @Azemba

    ich würde das mit dem ständigen Tragen dieses "Schnullers" nicht machen.

    Du kannst doch damit den Hund nicht dauerhaft im Zaum halten, das wird nicht funktionieren.

    Auch ist das Meiden von Situationen eher kontraproduktiv.

    Ich würde diese Situationen üben, also suchen, hingehen.

    Ich würde meinem Hund einige wenige! Grundbegriffe der UO beibringen.

    Der Hund muss doch mal so auf Dich hören dass er sich von unerwünschtem Verhalten abbringen lässt. Sonst bleib doch einfach stehen, wende und gehe weg. Gehe wieder hin und gehe wieder weg. Bleib so lange stehen bis er sich auf Dich konzentriert und dann gehe einen Schritt weiter. Zerrt er wieder bleibe sofort stehen. Geht er mit lockerer Leine lobe ihn, clicker und gib ein Futterbröckchen.


    Dieser Schnuller ist ein Gegenstand welcher ihm lästig wird. Damit kann er seinen Trieben schlechter nachgehen.

    Verbena,


    es war der Orange Typ, also der etwas weichere (Korrektur: der etwas härtere), welcher schnell gebrochen war. Aber es war auch noch ziemlich kalt draußen sodass sie noch etwas bruchempfindlicher sind.

    Sie haben die Reklamation anerkannt und mir einen Ersatzball geschickt.


    Mittlerweile benutze ich diese Bälle fast nicht mehr. Sie haben mir zu viele Nachteile.

    Und zum Trainieren braucht man sie nicht wirklich. Sie sind schwer und zu glatt und empfindlich gegen Bruch. Hunde wollen eher etwas haben was griffiger ist.

    Die Magnete kann man schnell verlieren und wenn man sie an der Sportweste installiert hat dann bleiben sie ständig irgendwo hängen/kleben denn die Magnete sind extrem stark.

    Ich habe bereits zwei Magnete verloren, ca. 40 Euro weg.

    Den roten Magneten (der noch stärkere) würde ich nur nehmen wenn Du auch die Magnetic Beißwurst anhängen willst.

    Viel Spaß beim Brechen Deiner Fingernägel oder wenn sie Dir weh tun wenn Du sie abmachen und woanders an der Weste wieder ankleben möchtest.


    Diese Bälle wollen echt beherrscht werden, sie sind manchmal eher eine Last als eine Hilfe.

    Und schweinisch teuer sind sie zu guter Letzt auch noch.

    das wichtigste ist, wie ich finde, Ihr müsst alle den Wunsch haben dass ein Hund einzieht.


    Ein DSH ist gerade für einen Anfänger eine gute Entscheidung, ist er doch sehr gelehrig, will eigentlich immer seinem Führer gefallen und bei richtigem, konstquenten und liebevollem Umgang ist er sehr gut für Familien mit Kindern geeignet.

    Wobei man natürlich die erste Zeit den Hund nie mit kleinen Kindern unbeaufsichtigt lassen sollte.


    Mit dem Haaren des Hundes fanden wir noch nie wirklich schlimm. Klar, man saugt halt jeden Tag alles kurz durch. Die Hundedecke schüttelt man auch aus. Wenn wir bei Mistwetter vom Spaziergang kommen dann haben wir am Eingang immer ein großes Hundehandtuch liegen womit wir immer seine Pfoten, Bauch, Beine und Rute abrubbeln. Damit ist schon mal das Schlimmste getan.


    So viel Zeit für die Beschäftigung mit dem Hund braucht man nicht. Man kann jedoch diese nach oben hin ordentlich ausdehnen, wenn man Lust auf Hundesport oder lange Wanderungen hat.

    Also morgens gleich nach dem Aufstehen, dann Nachmittags und dann Abends noch einmal, das würde schon genug sein. Garten werdet Ihr ja auch haben sodass der Hund dann eh auch immer mal mit raus kommt mit Euch.

    Mindestens einen Spaziergang würde ich schön lang machen, z.B. eine Stunde. Die anderen beiden können kürzer sein, z.B. nur mal 15 Minuten, zum Lösen. Etwas Üben solltet Ihr mit ihm jeden Tag, also sagen wir mal so zwei mal 5 bis 10 Minuten.


    Aber wenn ich ganz ehrlich bin, mit Kindern zu Hause und als Anfänger würde ich mir viel viel eher einen DSH-Welpen holen.

    Wenn Ihr Euren Hund vom Welpenalter an groß zieht dann habt sowohl Ihr zum Hund aber auch der Hund zu Euch ein noch viel engeres Verhältnis. Den kennst Du dann wie Deine Westentasche.


    Ihr werdet wesentlich mehr Freude an dem Hund haben. Es ist so herrlich einen Welpen aufwachsen zu sehen, das ist echt das schönste an der Hundehaltung überhaupt.

    Erstmal ist Euer Hund dann auch noch ein Baby. Er ist klein und wächst ganz allmählich, von Euch nicht immer bemerkt, heran. Dann wird auch niemand sagen, oh, der Hund ist viel zu groß für die kleine Wohnung.

    (Unsere Wohnung ist auch nur 90 qm² ). Klar, es gibt einige Sachen zu beachten bei einem Welpen aber ein neuer "alter" Hund verlangt auch schon einiges an Zeit ab. Dieser eben mehr in Form längerer Spaziergänge und mehr Übung. Auch ist ein großer schon gleich zu Beginn sehr kräftig. Mit dem kleinen Hund wachst Ihr quasi mit.

    Einen kleinen Welpen kann man sich sehr schön so formen wie man ihn dann für das ganze Hundeleben haben möchte.

    Ein "alter" Hund kann bereits das eine oder andere Verhaltensproblem mitbringen woran Ihr u.U. dann hart arbeiten müsst um es in den Griff zu bekommen.


    Und bei Euch sind die Bedingungen eigentlich sehr gut, wenn Du nur halbtags arbeitest. Wenn Ihr Euren Urlaub nehmt dann sollte das kein Problem sein. Hier im Forum können wir Euch alle Tipps geben.

    Ich würde Euch evtl. eine Hündin als Welpen empfehlen. Von einem SV-Züchter. Mit Papieren. Hündinnen entwickeln nicht ganz so viel Kraft wenn sie mal ausgewachsen sind bleiben sie doch auch 5 cm kleiner als Rüden.

    Ich bin ja genau Deiner Meinung, Cinja . Ich übe ja auch immer etwas.

    Aber eigentlich, kann Witus für die BH alles wenn er in Stimmung ist. Nur macht er es eben nicht schön wenn wir auf dem Hundeplatz sind.

    Dann hängt er jedoch schnell trieblos hinterher.


    Ich muss wohl mal mit dem Üben beginnen, wenn Witus gerade nicht darauf von selbst eingestellt ist.

    Es kommt auch darauf an wie sie trainieren und was für ein Hund sie führen.

    Hier trainieren sie auch nur einmal und zu Hause machen sie nichts.

    Aber irgendwie kommen sie dennoch vorwärts, wohl nicht so schnell, k.A.

    Aber wenn man einen Trainer mit einem wachsamen Auge hat, der immer punktgenau Einwirkungskommandos gibt dann kommt das bei manchen Hunden wohl doch an.


    Meine Arbeitsweise ist das jedoch nicht.


    Aber ich muss darauf achten, dass ich, wenn ich zu Hause oder unterwegs übe, die MO wegstecke. Witus soll ja lernen dass er arbeiten soll damit er danach sein MO bekommt.


    Will auch zu Hause mal jetzt so arbeiten, dass ich sein MO irgendwo ablege, er dann etwas mit mir laufen soll und dann, wenn er richtig schön aufmerksam ist, kommt ein "Packs".


    Mal sehen, werde erstmal nur ganz kurze Sequenzen machen.

    Wenn er das Spiel verstanden hat dann wäre das auch eine gute Möglichkeit für den HuPla.


    Klar, in einer Prüfung geht das dann auch nicht.