Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Ich bin neidisch auf Deine Hündin :D


    Heute waren wir endlich mal wieder mit der Gruppe fährten.


    Ich habe heute wieder Miral-Wurststückchen verwendet.

    Nicht mehr in jedem Schritt. Ca. 66%

    Der Acker war gegrubbert, mit Resten vom Getreide, feucht, gestern hatte es geregnet. Und es war auch hier sehr windig.

    Unsere Fährte war diesmal recht kurz, nur einen Winkel und zwei GS.

    Witus hat heute gut gesucht. Die Nase war wieder ziemlich tief und er hatte gut bock zum Suchen. Habe ihn an den GS schön gelobt und etwas Käse gegeben.


    In der Woche will ich nochmal alleine eine legen, dann machen wir mal ein Video, hoffe Frauchen kommt dann mit. Die letzten Tage hatte sie mit Ihrer Zahn-OP zu tun.


    In der Gruppe haben sie zwei richtig gute Hunde! Die haben das Fährten echt drauf. Kaum Futter, drangvolles Suchen, schnelles Verweisen, zügige Winkel - alle Achtung. Ok, die sind schon 4 bzw. 8 Jahre alt.

    So, mal wieder etwas von der Vorbereitung zur BH.


    Leider habe ich große Probleme damit. Deshalb mal eine Frage:


    In dem grünen Buch schreiben sie dass man besser öfter als nur ein oder zweimal die Woche üben sollte (also UO). Und der Peter Scherk trainiert ja sicher fast jeden Tag.

    Ich denke auch dass es besser ist öfter zu trainieren.

    In meiner Gruppe lehnen sie das jedoch eher ab. Ich soll nirgends was von der UO trainieren außer mit ihnen auf dem HuPla. Also nix zu Hause im Garten oder auf Spaziergängen. Sie treffen sich idR nur ein bis zwei mal die Woche zur UO.


    (Auch machen sie nur einmal die Woche Fährte.)


    Das Problem ist, dass ich zur Zeit auf dem HuPla nicht so richtig klar komme mit Witus.

    Ist Witus zu Hause im Garten oder auf Spaziergängen meist sehr hoch motiviert sodass er sehr triebvoll, voll Freude und lange mit mir Fuss läuft so baut er auf dem HuPla sehr schnell ab und verliert die Lust. Wohl auch, weil ich es dort irgendwie anders mache als zu Hause. Dort ist es für Witus eher nicht das schöne Spiel. Es ist ja auch eine andere Tageszeit. Es gibt viel Ablenkung und sicher bin ich auch nicht so frei wie zu Hause oder im Wald.


    Es ist zum Verzweifeln. Es ist wieder genau so wie damals mit meinem Eiko, auf dem HuPla war es auch immer viel schlechter.

    Witus läuft eher lustlos mit, fängt schnell an zu hängen, es sieht alles schlecht aus.


    Heute auch wieder. Gegen 15 Uhr auf dem HuPla war es enttäuschend, 18:30 jedoch, also zu Hause war es so schön. Witus wollte so richtig gierig mit mir spielen und ich konnte mit ihm alles machen, wahrscheinlich hätte ich die ganze BH laufen können.


    ;(

    Wirklich interessant, was Ihr da gemacht habt. Eure Hunde haben Spaß am Suchen!


    Und ja, das Wetter sieht nach rauer Naturgewalt aus. Irgendwie doch auch toll.

    Wir werden es erst am So. wieder versuchen. Diesmal verlasse ich mich voll auf unsere Fährten-Spezialistin. Wir müssen die Nase wieder herunter bekommen. Und mehr Freude für den Hund an der Fährtenarbeit erzeugen, wenn so etwas überhaupt geht. Entweder man hat an etwas Freude oder eben nicht, oder ? :/

    So, nun war ich heute wieder Fährten. Selber, staubiger Acker. Immer noch in fast jedem Schritt ein Bröckchen Platinum Puppy TroFu. Wir waren heute allein.


    Der Hund sitzt im Auto, ich lege Fährte.


    Dann lass ich ihn kurz raus, ca. 5 Minuten, zum Pipi und großem Geschäft.

    Er will immerzu Richtung Fährte, aber ich lasse ihn nicht.

    Stattdessen geht es nochmal zurück ins Auto, weitere 20 Minuten warten.


    Dann geht es endlich los. Hund geht zum Ansatz, schnuppert dort kurz und läuft ohne viel an meinen Fusstritten zu schnuppern, los Richtung ersten GS und legt sich dort langsam ab. Ich lobe ihn ordentlich und gebe ihm drei schöne Wurststückchen.


    Dann, bei "Such" macht er weiter. hier und da nimmt er mal ein Bröckchen auf aber er gibt ein Suchbild ab zum Davonlaufen. Er hält auch mal an und schnuppert im Wind. Ich ermuntere ihn mit "Such" und zeige ihm meine nächste Tapse. Am Winkel geht er richtig herum und schnell zum nächsten GS, legt sich auch wieder (sehr zögerlich zwar) hin. Ich lobe und gebe Wurst. Dann sage ich Ende und hole die Beißwurst raus und spiele mit ihm etwas. Weil er das nicht kannte, dass hier gespielt wird hatte erst gar nicht richtig mitgespielt.


    So, was tun sprach Zeus.


    Eine Theorie sagt mir, dass er das TroFu gar nicht so doll haben will (er bekommt ja zu Hause immer top Feuchtfutter, wie Ihr wisst /Fertig-Barf). Aber weil ich noch sehr viele Tapsen mit dem TroFu garniert habe braucht Witus sich keine Mühe zu geben weil er diese Fährte schon 10 Meter gegen den Wind riecht. Also wozu die Nase absenken wenn ich doch auch so weiß wo es lang geht.


    Entweder ich gehe wieder auf anderes Futter zurück, also mit Wienerle (oder Hundewurst) ging es ja damals besser. Aber die Futtermenge muss dennoch zügig und deutlich reduziert werden. Damit er gezwungen ist die Nase herunter zu nehmen dass er die Fährte nicht verliert. Wurst dann nur noch ab und zu.


    Was meint Ihr, habt Ihr Vorschläge was ich mal probieren könnte?


    Wenn ich das Suchbild nicht drastisch verbessert bekomme, dann kann ich den Hund für IGP wohl abhaken. ;( ;(


    p.s.: Ich habe Witus heute mal extra nicht groß mit der Leine zurückgehalten weil man mir gestern sagte, dass er zu Suchen aufhört weil ich ihn zu sehr festhalte.

    wollte heute Abend nochmal sehen, ob Witus wirklich keine Lust mehr hat oder ob es gestern eben an der ganze Ablenkung lag. Aber jetzt ist schon wieder so ein kräftiger Wind hier auf dem gescheibten Feld.... :/


    Wollte eine kurze Fährte machen mit dem ersten GS gleich nach 20 Schritten. Dort dann viel loben und Leckerchen, dann noch ein paar Schritte und wieder einen GS mit Leckerchen und Lob. Dann Ende und Spielen...

    Danke für Deine hilfreichen Tipps Cinja


    Ja, unsere Fährten sind derzeit immer so ca. 200 Schritte.


    Nein, ich habe mit ihm noch nie am Ende der Fährte gespielt. Aber das könnte ich mal einführen. Wenn er dadurch nicht zum Fährtensprinter wird dann wäre das eine alternative Möglichkeit seine Motivation ans Ziel zu kommen zu erhöhen. Ansonsten bekommt er immer seine Miral-Wurst für die drei SG. Der letzte immer am Ende. Es gibt immer so ca. 3, max. 4 schöne Bröckchen.

    Das war es eigentlich.


    Ich glaube auch nicht, dass Fährtenarbeit für Witus sonderlich schwer ist und dass er dadurch öfter mal unterbricht. Ich denke eher, es ist ihm nicht spannend genug im Vergleich zu den anderen Reizen, die er da manchmal vorfindet.

    Klar, Ameisen, staubige Felder und Wind machen es dann auch schon schwer.

    Liebe Hundesportler,


    Ihr habt so recht. Ich sollte jetzt nicht die Flinte ins Korn werfen und einfach weiter machen. Ja, ich werde jetzt auch anfangen das Futter langsam, unregelmäßig abzubauen.


    Die Frage ist jetzt nur, wie bekomme ich Witus wieder dazu, dass er mit mehr Elan seine Fährte absucht?

    Ich habe mir vorgenommen weniger zu bremsen, wenn er eben nicht pendelt. Oft habe ich, wenn ich das Futterbröckchen sah und sah, dass die Hundenase da wohl dran vorbeigehen wird, den Hund mit der Leine zurückgehalten, dass er das Bröckchen dann eben doch findet und aufnimmt. Das ist wahrscheinlich schlecht gewesen. Das wird ihn aus dem Konzept gebracht haben. Viel geredet wird auf der ganzen Fährte nicht. Nur am Anfang mal "Such" und wenn er zwischendurch mal aufhört und in den Wind schnuppert, dann wiederhole ich das "Such". Außer am GS, da wird gelobt. Alles ohne Hektik, ruhiges Loben.


    Was ist denn die Motivation des Hundes triebvoll eine Fährte abzulaufen?


    Warum will er nicht jeden Tapsen absuchen sondern eher vorwärts? Evtl. hat er auch schon den nächsten Brocken gewittert und will zu diesem sodass er gar nicht mitbekommt, dass ja rechts auch noch einer liegt. Und wenn er mit der Nase über dem Futterbrocken ist dann hat er auch schon wieder den nächsten erschnuppert, welcher ihn dann gleich dort hin zieht? (Ist nur eine Vermutung, ich weiß nicht was den Hund antreibt). Warum fängt er immer mal an die Fährte schneller abzulaufen ohne auch nur einen Brocken aufzunehmen? Dann hält er an und seine Nase in den Wind. Und dann, phasenweise pendelt er sogar und frisst alle Bröckchen schön ruhig. Ich finde auch, dass Witus extrem stark ablenkbar ist, sei es ein Insekt oder die Ameisen oder eine Ablenkung irgendwo am Feldrand.

    Also das richtige Fuß laufen (für die BH) würde ich völlig vom Alltags-Leine-Laufen entkoppeln.


    Ich habe, als Witus etwa so alt war wie Donna, immer gewechselt zwischen ordentlich laufen ohne Ziehen und Laufen mit Ziehen. Das Zeichen war immer das Umhängen von Geschirr auf Halskettenband bzw. umgekehrt.

    Als am Geschirr durfte Witus auch mal zerren, aber auch nicht wie ein blöder.

    Aber mit dem Kommando "Leine" habe ich ihn angehalten und umgehängt an das Halskettenband. Und dann war lockere Leine angesagt. Wurde die Leine straff bin ich halt stehen geblieben und habe gewartet bis er etwas zurück kommt und kurz Blickkontakt aufbaut. Hat er das nach einer Zeit X nicht gemacht dann bin ich auch etwas zurück gegangen.

    Unterstützt habe ich das zu mir zurückkommen und ansehen mit Leckerchen.


    Also wenn er es macht dann gab es einen Klick und ein Stückchen Hundewurst.