Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Hab eben auf VOX Helden auf vier Pfoten geguckt.

    Da war ein Assistenzhund in Amerika, selbst der hatte ein Stachelhalsband an. =O

    Und auch die anderen Hunde im Ausbildungscenter.


    Der Rütter war geschockt

    Na gut, M. Rütter ist ein anderes Thema. Der redet auch sehr viel wenn der Tag lang ist. Ich bin mir zu 100% sicher, wenn Hunde wirklich zu Arbeitshunden ausgebildet werden werden die Ausbildungemethoden nicht immer zimperlich sein, weil einige Dinge mit diesen Ausbildungstools einfach viel schneller erreicht werden können. Und Zeit ist eben Geld. Und diese Hunde sollen ja keine schöne BH laufen sondern arbeiten.

    Und das weiß er.


    Man kann einem Hund über 3 Jahre Schleppleinentraining sicher prima das Jagen abgewöhnen... :)

    Schmales Hemd... ähhh... Brust, langer Mittelfußknochen, lockere Bänder.... Bei vernünftigem Training und vernünftiger Fütterung wird sich in Bezug auf die Brust und die Bänder noch einiges verändern.

    Hast Du evtl. auch freundlicherweise ein, zwei Stichwörter für mich, was Du damit meinst?


    Ist er Dir zu mager? sollte er mehr Speck auf den Rippen haben?


    Wir sprachen ja schon vom Schwimmen, aber was sonst noch für Training? Joggen, Fahrrad im Freilauf ?

    heute war wieder UO-Training. Es wurde heute zuerst mal Gruppenarbeit gemacht. Das hatten alle Hunde noch nicht wieder geübt. Witus hatte das zum letzten Mal in der Junghundestunde im Oktober.


    Es war eine Erfahrung. Fast alles Rüden, eine Hündin. Alles Hunde von 3 bis 8 Jahren. Mein kleiner Teenager hat zuerst versucht einfach mal zu machen was er wollte, also klar, er wollte alle Rüden aufmischen. Er war zwar an der Leine aber vernünftig laufen und mal auf Herrchens Kommandos reagieren? Nö, jetzt nicht. Er zerrte rüber und bellte auch mal.

    Jedoch nach kurzer Zeit, nachdem ich natürlich immer konsequent auf meine Wünsche bestanden hatte, ging es auf einmal ganz gut.


    Dann, nach der Mittagspause war dann wieder Einzeltraining.


    Eigentlich hatte ich ja damit gerechnet, dass er wieder sonst wo hinguckt, nur nicht zu mir. Und dass der erste "Fuß"-Schritt wieder seinen Blick zu mir hoch unterbrechen wird.

    Ich wollte also nur diese Aufmerksamkeitsübungen incl. dem ersten Schritt machen.

    Aber mein Hund war heute echt super drauf. Er hatte sich sehr schnell auf mich fokussiert und ich merkte es gleich, dass er etwas arbeiten wollte heute - und zwar mit mir :)

    Also haben wir kurze Sequenzen gemacht. Es war recht gut. Auf jeden Fall sehr freudig und voller Spaß. Rute war oben und er ist sehr schön gelaufen. Auch die anderen haben heute nicht mehr viel gemeckert. Ihre Hunde sind alle älter und einige sehen deutlich schlechter aus in ihrer UO, finden wir. Meine Ausbilderin gab mir allerdings gute Hinweise, die ich zu beachten habe damit es so bleibt bzw. auch noch besser wird.

    Jedenfalls war er von Anfang an aufmerksam und hatte schöne, schnelle Wendungen gemacht. Wir haben nur kurz geübt. Dann noch Sitz aus der Bewegung und Platz mit Hereinrufen. Er kam schön schnell herein, (also für einen HZ-Hund, meine ich, ich war zufrieden, klar er ist kein Düsen-Jet).

    Schön zackig rumgesprungen ins Fuß. Und zum Schluss kam wieder das Bällchen.


    Worauf ich jetzt achten muss: er neigt dazu, etwas nach vorn zu kommen beim Laufen.

    Also der Ball war heute, wie von Ruebchen /grünem Buch empfohlen, an der rechten Seite auf Hüfthöhe so dass er ihn nicht sehen konnte. Aber er weiß ja, wo der Ball ist. Und ich habe zu oft zu ungeschickt bestätigt. Ich hatte bis jetzt immer vom Rücken rechts nach hinten geworfen. Dabei ist der Hund immer noch um mich herumgelaufen und dann zurück zum Ball. Das hat jetzt bewirkt, dass er etwas zu weit nach vorn will beim Laufen.


    Ich muss die Position des Balles an meiner Weste anpassen. Oder Ball ganz verschwinden lassen, nach hinten in die Tasche der Weste, linke Seite. Nachteil, ich kriege den Ball nicht schnell genug geworfen. Aber ich habe ja den Klicker, also wenn der Ball etwas klemmt beim blitzartigen Bestätigen, egal, ich klicke ja schon zum besten Zeitpunkt.

    Und ganz wichtig: der Ball muss von meinem Rücken, linke Seite unmittelbar nach hinten fliegen. Der Hund muss lernen, dass er nicht mehr vorn herumzulaufen braucht sondern seinen Ball schneller kriegt, wenn er gleich aus der Fuss-Position nach hinten rennt.


    Das Platz hat er auch schön schnell gemacht. Aber er neigt dazu, ein wenig zu schludern, also nicht ganz mit dem Bauch auf der Grasnarbe zu liegen. Da muss ich noch dran arbeiten.

    Wir haben heute in der Gruppe mal mit dem Ringtraining begonnen. Das war interessant. In der Gruppe ist jemand, die mir dabei helfen wird. Sie hat das schon mehrere Male gemacht mit anderen Hunden. Sie ist ohnehin auch eine der Ausbilderin.

    Fürs erste haben wir das erstmal auf dem HuPla angefangen.

    Witus bekam ein anderes Halsband um, dann eine dünne Leine und ich sollte mich für ihn unsichtbar verstecken. Dann hat sie den Hund herumgeführt. Er war sehr aufgeregt fürs erste mal, hatte auch gejammert und nach mir gesucht. Er soll sich erstmal ein wenig an die Dame gewöhnen sowie etwas ruhiger werden.

    Sie sagen, dass er schön trabt. Auch hat sie ihn gleich mal bisschen angefasst, Zähne, Hoden. Und auch das hinstellen geübt.

    Hallo Freunde der Fellnasen,


    wie sollten die Zehen eigentlich richtig stehen? Parallel nach vorn oder nach außen?

    Weil mir jemand sagte, dass der Hund noch mehr Muskeln bilden muss, damit die Füße mehr so parallel zur Hundelängsachse ausgerichtet sind. Bei Witus sind die aber ziemlich stark nach außen gedreht. Habe jetzt leider kein Bild zur Hand und der Bub pennt endlich mal.

    Na, die Marotte, wie unser Hund säuft hatte ich wohl schon mal gezeigt, glaube ich.

    Wenn nicht:

    Manchmal, ich denke wenn er richtig Durst hat, dann taucht er seinen Rüssel tief in die Wasserschüssel und rührt das Wasser wie ein Irrer so, dass alles überschwappt. Schnell haben wir die Wasserschüssel nach draußen auf die Terrasse umpositioniert. Dort allerdings besteht schon mal Aquaplaning-Gefahr.

    Sehr guter Ansatz. Danke Boss


    Ich habe eben auch nochmal mit einer Trainerin von der Gruppe morgen gesprochen. Aber das mit der Box ist sehr gut, werde ich machen. Werde dann viel Zeit einplanen um auf den Platz zu kommen. Auf dem Platz verlange ich nur ein kurzes Sitz, einen schönen Blick und dann bestätige ich ihn mit einem Klick und leine ihn ab und er darf erstmal zu allen Leuten gehen, und sich auch davon überzeugen, dass jetzt kein SD-Helfer da ist.

    Die Leute verhalten sich dabei alle neutral und sprechen ihn nicht an. (Also ich sage denen natürlich vorher bescheid). Wenn er dann bei allen Leuten mal geschnuffelt hat und sieht, dass da nichts weiter los ist dann werde ich ihn wieder ran rufen und kleine Aufmerksamkeitsübungen machen und mit Bällchen bestätigen.


    Die Trainerin sagte mir, dass das eigentlich das Hauptproblem in der Hundeausbildung ist.

    In ablenkungsfreier Atmosphäre klappt vieles super, unter Ablenkung haben die Hunde oft keine Zeit für den HF.


    Wenn er nicht in die GS will trotz meines Fuss-Signals, oder in der GS nicht aufmerksam guckt dann gehe ich schwungvoll nach rechts weg. Wenn er dann guckt wird gelobt. und neu die SG angesetzt. Das mache ich so lange bis er schön guckt und dann laufen wie ein paar Schritte.