Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Stimmt. 5 Minuten volle Konzentration und Aufmerksamkeit fordern allen Tribut.


    Wie @Dimi27 schon schrieb, besser sehr kurz üben aber über den Tag verteilt und wenn der Hund hellwach ist.

    Bevor Tara müde wird, noch ein Kommando von ihr einfordern, dass sie ihm Schlaf kann und dann dolle loben und aufhören. Wenn sie selbst beschließt wann sie aufhören möchte, ist das für später nicht so gut.


    Ich hab es mir angewöhnt, dass ich sogar aufhöre, wenn eine Übung für dieses Alter perfekt gelungen ist. Dann gibt es einen Jackpot in Form von hochwertigem Futter und es wird gespielt.

    Wenn das beim ersten Mal schon so toll klappt, ist beim ersten Mal eben schon Schluss denn besser wird es nicht. Dafür wird aber dann öfter was gemacht.

    Je mehr Futter umso rasanter das Wachstum.


    Wie @Azemba schon erwähnt hat, geht es kaum, dass ein Welpe dick wird, das geht meist in das Wachstum und genau das will man ja vermeiden.


    Du kannst mit Grünlippmuschelpulver unterstützen. Kollagen + Hagebuttenschalenpulver als Vitamin C Lieferant in Kombination hilft im Wachstun auch sehr gut.

    Schlaf mal drüber. Am nächsten Morgen hat sich der Blick auf das Ganze wieder etwas verschoben.

    Du hast einen tollen Hund, lass ihn dir doch wegen EINER Schwäche nicht vermiesen❣️❣️


    Du kannst das alles an dich ranlassen, dich maßlos über dummes Gerede ärgern und frustriert sein.

    Du kannst aber auch deinen Weg gehen, wie du es möchtest und wie Sam es braucht. Und das Gerede gar nicht ernst nehmen. Andersrum gefragt, welche Alternativen hast du? Wem hilft es, wenn du den Dumpfbacken den Rücken kehrst? Weder dir noch Sam.

    Übe da, wo du es für richtig hältst und übe das, was du für wichtig hältst😉Auch Gelassenheit will gelernt sein🙃

    @Dimi27 ich kenn mich einfach nicht mehr aus. Alles was ich mache oder mir denke, dass das was bringen könnte, wird entweder nicht akzeptiert oder einfach weggewischt. Ich komme mir, als hätte ich noch nie einen DSH gehabt und noch nie etwas erreicht.

    Mein echtes Riesenproblem besteht darin, dass ich, wenn ich das mit der Aggressivität gegenüber anderen Hunden in Griff bekommen möchte, dass ich dazu andere Hunde und HF benötige, die in der Lage sind, mit mir Begegnungen und Gehorsam zu üben (der eine arbeitet, der andere legt ab z.B.).

    Es muss ja nicht so ein Pulk sein, es reichen ja einzelne, aber dazu benötigt man wiederum einen HP. Private Hundetrainer gibt es hier wie Sand am Meer, das ist der neueste Beruf. Die DHF war wirklich gut, keine Frage. Aber es fehlte das Training mit anderen Hunden und somit kratzten wir nur ein bisschen am eigentlichen Problem, es wurde aber keineswegs gelöst. Deswegen Verein, weil da viele Hunde sind.

    Was soll ich denn noch tun?

    Dazu brauchst du weder einen Hundeplatz noch andere Hunde, die korrekt arbeiten. Du brauchst gut sozialisierte Hunde, die Sam nicht beachten. Und eine Wiese, einen Waldweg, einen ruhigen Parkplatz etc


    Sam gibt dir vor, in welcher Entfernung er noch aufmerksam sein kann und da arbeitest du mit ihm. Oder ab wann eben die anderen Hunde reagieren.


    Step by Step.


    Verlier nicht den Mut und wirf nicht das Handtuch. Lass dich doch nicht so verunsichern, du hast doch schon Hunde ausgebildet und bist Prüfungen gelaufen.

    Es hat sich etwas verändert ja, aber das geht doch zugunsten des Hundes.


    Dein Indikator ist und bleibt Sam!! Reagiert er, ist es schon zu spät (fast). Belohne sein Bravsein, nicht das aufgeregte „dich-nicht-beachten“.

    Naja, können die Hunde entspannt neben ihren Besitzern stehen, sitzen oder liegen? Sie selbst noch die Besitzer haben da viel zu tun. Normalerweise🥴


    Du musst ja nicht in unmittelbarer Nähe deine UO laufen. Mal rantasten, ab wann Sam und/oder die anderen Hunde reagieren und das Training darauf abstimmen.

    Und die semmelfarbenen Labis kann man ja im Moment noch außen vor lassen.

    Das praktiziere ich seit Jahrzehnten. Nenne es "gemischte Fütterung"... I.d.R. gebe ich Morgens eingeweichtes Trockenfutter (wird über Nacht eingeweicht in einem sauberen = gespülten Gefäß; bei derzeitigen Temperaturen kommt es über Nacht in den Kühlschrank, morgens dann etwas heißes Wasser dazu) und Abends dann das Frischfutter. Bei Welpen, die noch mehrmals täglich gefüttert werden, gibt es Mittags bzw. Nachmittags meist ebenfalls Frischfutter. Zwischendurch gibt es auch trockene FeFutterkroketten als Leckerlie.


    Bei "Fertig-BARF" kann ich Dir leider nicht weiter helfen, da ich das nicht verwende. Welpenkäufer von mir haben mit "Graf Barf" gute Erfahrungen gemacht, in Kombination mit den Futterdosen für Welpen von Stadtwolf.

    Trockenfutter einweichen wusste ich, nur, dass man das so her Nacht machen soll, war mir nicht bekannt. Hab es meist eine Stunde vorher mit heißem Wasser eingeweicht. Ist das zu kurz?

    Nein, alles gut.... Ich habe nur keine Lust um 3 Uhr nachts auf zu stehen um das Futter eintuweichen. 4 Uhr reicht mir voll und ganz.... 😎 Deswegen weiche ich das Futter Abends bereits in kaltem Wasser ein. Aber immer nur in richtig sauber gespühlten Näpfen/Behältern. Und bei warmer Witterung im Kühlschrank (damit da nichts gären kann).

    Ja, sauberer Napf ist wichtig. Ich hab für jeden Hund 3 Keramik-Näpfe. Nach dem Füttern ab in die Spülmaschine und eben eine Stunde vor der Futterzeit für Ganja wieder vorbereiten.


    Du musst jeden Morgen um 4:00 raus🙈Du Arme🥴

    Wir laufen weder auf Gehwegen noch auf Straßen und die kurzen Wege auf dem Asphalt sind viel zu wenig. Soll ich in die Stadt, nur damit Boss sich seine Krallen kurz laufen kann? Oder auf der Bundesstraße laufen? Nö.

    Da geh ich lieber im Wald oder auf Wiesenwegen und dann halt mal Krallenschneiden. Sehe da kein Problem.

    Für Boss wurde von einer Ernährungsberaterin ein Futterplan erstellt, nachdem wurde das Futter anfangs selbst zusammengestellt. Sie bietet auch ihr selbst gemischtes Fertigbarf an, auf das wir dann umgestiegen sind.


    Von anderen Firmen kenne ich leider kein Fertigbarf.

    Das praktiziere ich seit Jahrzehnten. Nenne es "gemischte Fütterung"... I.d.R. gebe ich Morgens eingeweichtes Trockenfutter (wird über Nacht eingeweicht in einem sauberen = gespülten Gefäß; bei derzeitigen Temperaturen kommt es über Nacht in den Kühlschrank, morgens dann etwas heißes Wasser dazu) und Abends dann das Frischfutter. Bei Welpen, die noch mehrmals täglich gefüttert werden, gibt es Mittags bzw. Nachmittags meist ebenfalls Frischfutter. Zwischendurch gibt es auch trockene FeFutterkroketten als Leckerlie.


    Bei "Fertig-BARF" kann ich Dir leider nicht weiter helfen, da ich das nicht verwende. Welpenkäufer von mir haben mit "Graf Barf" gute Erfahrungen gemacht, in Kombination mit den Futterdosen für Welpen von Stadtwolf.

    Trockenfutter einweichen wusste ich, nur, dass man das so her Nacht machen soll, war mir nicht bekannt. Hab es meist eine Stunde vorher mit heißem Wasser eingeweicht. Ist das zu kurz? Boss wird ja gebarft, aber meine Wuscheline mit ihren 4 Monaten wurde immer schon mit Trockenfutter gefüttert. Wird auch nach und nach darauf umgestellt.

    Boss hat den Hunter „Albery“.


    Der ist aus leichtem Kunststoff. Er kann damit Trinken und auch Leckerli kann man damit geben. Der passt schon etwas knapp, deshalb wurde ein größerer bestellt.