Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Es macht doch ohnehin jeder so, wie er es für richtig hält. Ist auch gut, deshalb soll sich niemand in eine Ecke gedrängt oder angegriffen fühlen denn das ist immer meine Entscheidung, dies so oder so aufzufassen. Es gibt immer unterschiedliche Herangehensweisen und jeder entscheidet diese für sich.


    Deshalb ist Meinung A,B,C, etc weder besser noch schlechter.

    Hunde lieben Höhlen, und wenn man die Box kuschelig einrichtet, fühlen sie sich darin sehr wohl.

    Und @Azemba hat es auch sehr treffend geschrieben, den unruhigen Wusels muss man manchmal die Entscheidung abnehmen und sie tatsächlich begrenzen, damit sie zur Ruhe kommen können. Das ist kein einsperren, damit man seine Ruhe hat.


    Ich hatte auch viele Hunde, immer vom Welpenalter an. Es war kein Welpe so unruhig und stand neben sich, wie Boss es war. Als ich ihn eingrenzte, konnte er sich sehr schnell beruhigen, suchte sich eine Ecke und schlief bald darauf mit einem tiefen Seufzer ein. Er liebt sein Indoor-Haus heute noch und liegt auch ohne Begrenzung darin.

    Wir fahren auch eine knappe Stunde eine Strecke, aber es hat sich bewährt und deshalb mache ich das weiter.

    Da hast du schon recht, dann hättest du die Pysio nicht in „Angriff“ genommen und wie gut das deinem Hund tut, zeigt er dir selbst. Mich hat es interessiert, wie deiner reagiert aber ist scheinbar bei den meisten Hunden so.

    Oh, da bin aber auf deinen Bericht gespannt über die Blutegel. Das hab ich für Boss auch schon auf dem Schirm. Auch wenn mir die Blutegel leid tun, die danach das Zeitliche segnen müssen um eventuelle Übertragungen zu vermeiden.

    Ich kann mir Tilli so richtig gut vorstellen, wie sie gekonnt ihre Arien vorträgt. Spannend wird es ja, wenn sich die Jungs am Konzert mitbeteiligen. @Kimba, du wirst uns dann auf jeden Fall rechtzeitig hören 🤣


    Keine Sorge Holger, wir wechseln uns ab mit der Bärenüberwachung😉

    Gute Besserung deinem Wuff. Wie gut, dass du dich nicht mit dem „Befund“ dieses TA abgegeben hast. Ich bin auch ein großer Befürworter von Physiotherapie bzw. Chiropraktik.


    Die Tierärztin von Boss ist gleichzeitig auch eine sehr erfahrene Chiropraktikerin. Das ergänzt sich ideal und ist für uns auch perfekt. Zusätzlich bekommt er zwischendurch auch noch bei einer anderen Therapeutin seine Physioeinheiten.


    Die Medikamente helfen vielleicht, sie können aber nichts an der Ursache ändern. Und dann steht man genau wie du vor demselben Problem.


    Hat sich dein Hund bei der Behandlung auch nach einiger Zeit entspannt hingelegt oder zwischendurch mal tief geseufzt?

    Cinja


    Da bin ich ganz deiner Meinung. Die Industrie wird immer schräger, Buggys und Tragetaschen für Hunde, Kleidung für jeden Anlass, Färben und Nägel lackieren, Diamantenhalsbänder, Restaurants für Hunde und, und, und. Alles, woran wir Menschen Freude haben wird 1:1 auf den Hund übertragen.


    Danke für diese OT-Frage und deine Meinung. Ich finde dieses Schubladisieren entsetzlich.

    Traurig aber wahr. Es gibt immer mehr, die nur an sich denken und denen alles andere am A..... vorbeigeht.

    Ich kann mich nicht erinnern, dass es in meiner Kinder- und Jugendzeit so ein Maß an Rücksichtslosigkeit und auch Aggressionspotential gegeben hat. Weder den Menschen, noch den Tieren gegenüber.

    Schlimm genug wenn man damit konfrontiert ist, da kann man sich aber dagegen wehren, ausweichen oder sich seinen Teil denken. Die Hunde haben diese Möglichkeit nicht und müssen jeden Unsinn mitmachen. Und dann ist es immer der „böse Hund“, wenn‘s dem armen Kerl mal reicht und er zu drohen und schnappen beginnt und schlimmstenfalls zubeißt, weil alles andere weder gesehen noch gehört wurde.

    Schön anzusehen. Da bahnt sich eine Freundschaft fürs Leben an.


    Zur Grundausstattung

    Körbchen, Decken, welpengerechtes Spielzeug ohne Quietschi, Kuscheltier, Geschirr, Leine, Box zum Schlafen.

    Futter/Wassernapf, Futter, Leckerlis, etwas zum Nagen für die Zähnchen, Bürste für die Fellpflege, Kotbeutel.

    Für den späteren Transport im Auto eine passende Box mit rutschfester Unterlage, nicht zu groß/klein-der Welpe soll Platz zum Umdrehen und Liegen haben, sonst aber Halt finden.

    Am Besten, mal in mehrere Fachgeschäfte zum Stöbern und Vergleichen gehen.


    Sich bitte bezüglich Geschirr gut beraten lassen. Das muss gut und richtig passen, damit es nirgendwo drückt oder scheuert. Kann man dann ohnehin nur mit dem Welpen machen. Boxkauf am Besten auch.