Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    @Ghost

    Nun noch mal ne Frage: Müssen Hunde auf Zufahrten / Trambahnen einen Maulkorb tragen, oder ist das altersbedingt ?

    Wir möchten nämlich das Sie "breit" aufgestellt für Ihr Leben ist.


    Gruß Ghost 20


    Du hast gefragt und Antwort erhalten deshalb versteh ich deinen Kommentar jetzt nicht. Auch 4 Monatige Racker können empfindliche zwicken, so viele Zähne verliert kein Hund, dass das nicht möglich ist.

    Herzlich Willkommen auch von uns.


    Leider kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige gute Züchter ihre Pläne mal auf Eis legen bis die Lage wieder überschaubar ist.


    Wenn es dir wirklich ernst mit dem Zuwachs ist, dann ist ein Telefonat das um und auf. Erst bei einem persönlichen Gespräch kann man alles fragen, was man möchte und auch der Züchter stellt seine Fragen. Zudem erfährt man, wie es mit der Zuchtplanung steht und wann die Zuchthündin ihre Läufigkeit erreicht.


    Sich mal wieder in Erinnerung zu bringen kann wohl auch nicht schaden, zumal da bereits Monate vergangen sind. Wenn ernsthaftes Interesse besteht, ist es mit einer Anfrage nicht getan.

    Soooo niedlich der Kleine❣️


    Sehr verspielt und wie eilig er es hat, um zu dir zu kommen! Du hast die richtige Wahl getroffen.

    Es hat wirklich große Vorteile wenn der Züchter so in der Nähe ist. Es macht viel Unterschied, ob man den Welpen einmal besucht und beim nächsten Mal schon abholt oder ihn bis zur Abgabe einige Male sehen kann. So kann man einfach besser erkennen, welcher Welpe gut zu einem passen wird.

    Sicher wird einem der Züchter den richtigen Welpen empfehlen, wenn ihm an seinen Hunden etwas liegt. So fühlt man sich aber doch wohler, wenn man selbst den für sich passenden Welpen finden kann. Noch dazu, wo du so viel Erfahrung mitbringst. Bei einem Neuling in Hundehaltung ist es sicher andersrum besser.

    Traumhafte Stimmung und ein wunderschöner Kerl dein Lex.


    Freut mich für euch, dass es vorangeht. Manchmal braucht es Veränderungen, um Fortschritte zu machen. Ist ja auch schön, wenn man sich das gemeinsam erarbeiten kann.

    Und was bei einem Hund klappt, muss bei dem anderen auch gar nicht funktionieren. Deshalb mal dies und mal das versuchen und sich darüber freuen, dass man sich auf beiden Seiten immer besser kennenlernt.

    Hat alles seine Vor- und Nachteile😉


    Hier ist es oft kalt und meine Erfahrung ist, dass man anfangs immer etwas in den Händen oder auch Füßen friert. Durch die Bewegung bessert sich das.
    Und der Grip der Leine bringt auch ein wenig Durchblutung in die Finger.


    Egal, für welche Variante man sich entscheidet, Hauptsache, die Finger bleiben warm und man kann das Futter aus der Tasche fischen.

    Ohhja, das kennt Frau nur zu gut. Die kalten Finger sind nicht fein.
    Es gibt Fingerfäustlinge, wie ein Handschuh aber die Spitzen der „Finger“ fehlen. Dafür gibt es eine Kappe, die man über die Finger ziehen kann. So muss man die Fäustlinge nicht ausziehen und kann dennoch das Futter greifen.

    Ich hoffe, das ist verständlich 🤪


    Es gibt gummierte Leinen in allen Farben und Längen, mit oder ohne Handschlaufe. Die kannst du auch super halten mit Handschuhen.

    Ein liebes Willkommen auch von uns. Was für eine süße Maus!

    Ronja macht ihrem Namen eben alle Ehre, die Räuberstochter war ja auch ein „wildes“ Mädel😉


    Keine Sorge, das wird schon. Das Thema wurde hier schon sehr oft erörtert und es gibt viele gute Möglichkeiten, es zu beenden bzw. zu bessern.

    Die wichtigsten Wörter dazu aber sind Ruhe und Konsequenz. Nicht, heute ist man gut gelaunt und „übersieht“ dieses Verhalten und morgen bin ich angespannt und dann wird dasselbe Verhalten verboten. So kann und wird ein Hund nicht lernen, außer, dass wir Menschen unberechenbar sind.