Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Hey das mit dem "laufstall" finde ich eine super idee! Das probiere ich auf jeden fall aus! Die kleine sagt glücklicherweise immer noch das Jax ihr bester freund ist und weiß dass der nur spielen möchte :) Vielen lieben Dank

    Sehr gerne, mein Welpe hatte seinen eigenen Welpenbereich und er war ebenfalls hibbelig. Auch Ruhe will gelernt sein. Er kam dann rasch runter, hat sich mit seinem Stofftier oder dem Kong beschäftigt und dann bald geschlafen.

    Mit Geduld und Ruhe deinerseits wird das schon.

    @Oskar&Nika

    Eine Hausleine schafft auch Raum zum Toben. Die soll ja dann auch immer dran sein, ist also keine Begrenzung und das Zwicken geht weiter. Mit Hausleine anbinden wenn die Tochter herumtobt find ich persönlich für den Welpen nicht so toll, zumal er sich dann schon mal Gegenstrategien wie Ziehen, Zerren, Leinebeissen angewöhnen könnte. Alles Dinge, die man an der Leine nicht haben möchte.

    Schlafen wird Jax nicht können wenn die 3jährige Tochter herumtobt, aber man kann ihn anstatt in die Box dann in seinen Welpengarten stecken. Und ihm auch noch ein Beschäftigungsspielzeug mit Leckerlis gefüllt anbieten oder einen Kong mit gefrorener Leberwurst.
    Es soll ja keine Strafe sein nur eine Alternative für den Hund, damit er nicht in die Box muss und diese dann vielleicht auch noch Negativ empfindet.

    Ein liebes Willkommen auch von uns.


    Was für ein süßer Knopf.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Beiden gegenseitig hochschaukeln. Weder der Welpe versteht mit seinen 12 Wochen, dass er nicht so herumtoben soll noch deine Kleine mit 3 Jahren.


    Einen Welpen groß zu ziehen ist eine ganz andere Aufgabe als sich mit einem erwachsenen Schäferhund auseinander zu setzen. Kannst du für Jax denn nicht eine kleine Ecke schaffen? In der seine Box Platz findet und er ein wenig Freiraum hat? Da kann er dann etwas herumtollen ohne dass man ihn andauernd in die Box schaffen muss. Und auch deine Tochter muss keine Angst mehr vor den übermütigen Zwickereien haben.

    @Kleine Mama

    Es sollte so sein, dass „Herr Blau“ zu dir kommt😉 Und er ist goldrichtig bei dir!


    @Dimi
    Die Zeit bis zur Welpenvergabe ist einfach zu schön. Die ganze Vorfreude und Aufregung, die Anschaffungen für den Welpen auszusuchen, die Qual der Wahl, welcher Welpe es denn sein soll, den Namen auszuwählen, und, und, und.


    Richtig klasse find ich die Nähe zum Züchter. Es hat große Vorteile, wenn man die Kleinen einige Male ansehen kann. Es sind ja immer nur Momentaufnahmen und das nächste Mal können die Karten schon wieder neu gemischt sein.

    Das erkennt man aber auch an Situationen, die die Kleinen nicht kennen. Mir fällt da so spontan ein neues, also völlig unbekanntes Spielzeug ein mit einer für Welpen respektablen Größe. Ein Stoffteddy oder ähnliches.
    Ich würde die Züchterin auch löchern. Schreib alles auf, was du fragen möchtest, damit du nichts vergisst oder dann gerade nicht daran denkst.

    Ich bin ja sehr gespannt, wie die Kleinen auf eine ungewohnte Umgebung/Situation reagieren. Da kann man meist schon gut erkennen, wo die Reise hingehen könnte.


    Bis jetzt habe ich meine Welpen selbst ausgesucht. Nach meinem heutigen Wissen, würde ich mich aber auf die Empfehlungen des Züchters verlassen. Der kennt die Welpen am Besten und kann dann dementsprechend sagen, welcher am Besten wohin und zu wem passt.

    Das eigene Bauchgefühl ist aber auch kein schlechter Ratgeber, halt eine völlig andere Ebene.

    Soooo entzückend die kleinen Racker. Das glaub ich dir gerne, dass da eine Entscheidung schwer fällt.
    Wer weiß, welcher es letztendlich wirklich wird. Du kannst ja mit deiner Hundeerfahrung „aus dem Vollen“ schöpfen. Manche werden erst etwas später Rabauken, die brauchen einfach nur ein wenig mehr Zeit zum Auftauen, aber dann.......🤪

    Gibt es bestimmte Zeiten an denen dein Hund das macht? Welche Stellen? In welchen Situationen? Was wurde bereits unternommen? Was wurde von den Tierärzten ausgeschlossen?


    Die Ursachen dazu sind sehr vielfältig.


    Milben

    Ohrentzündungen

    Mandelentzündung

    Hautprobleme

    Futtermittelallergie

    Kontaktallergie

    Stress

    Wie sieht es mit den Elterntieren und Geschwistern aus?

    Hört es auf, wenn du dich mit dem Hund beschäftigst?


    unendliche Möglichkeiten

    Entweder über die Woche verteilt oder an einem Tag der Woche10g/10kg Körpergewicht.
    Also für einen 30kg Hund dann 30g die Woche.


    Beim Kernöl bekommt ein großer Hund 0,5Teelöffel/10kg Körpergewicht.


    Fütterst du die 5 Sorten Innereien immer gemeinsam und das jeden Tag? Ich kenn das nur so, als einzelne Sorte Innereien an vier Tagen der Woche.

    Über Hühnerklein kann ich dir leider gar nichts sagen. Boss bekommt einmal in der Woche ein ganzes junges Huhn ohne Innereien. Aufgeteilt auf 2 Mahlzeiten, er bekommt immer morgens und abends.

    Kimmo


    Mir wurden 1-2g/kg Körpergewicht empfohlen. Ich nehme ganz normale getrocknete Kürbiskerne, allerdings aus der Steiermark, dem Land der Kürbiskerne😀 Die werden erst bei der anstehenden Fütterung gemörsert, damit da nix verloren gehen und alles maximal ausgeschöpft werden kann.

    Das Kürbiskernöl bekommt Boss 1x in der Woche, sonst abwechselnd Lachs- und Kokosöl oder auch Leinöl.


    Da dein Lex ja empfindlicher reagiert, würde ich mich mit der Menge sehr langsam rantasten. Erst wenn er sie verträgt, wieder erhöhen.
    Ist zwar ein anderes Thema, das aber gerade hier etwas reinspielt:Boss bekommt sein Futter gewolft, damit kommt er super zurecht, vielleicht wäre das ja auch was für Lex? Mit dem Stückigen Fleisch war das nicht so.


    Kürbis bekommt Boss keinen, aber nur, weil ich alleine mit einem ganzen Kürbis überfordert bin😂