Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Gute Besserung an Chia und Bene, drück die Beiden mal von mir. Das mag ja mal gar nicht aufhören bei euch😖😳 Aber natürlich ein doofer aber behandelbarer Zwingerhusten als Herz/Lungenprobleme.

    Chia wird es bestimmt gut tun, dich mal ganz alleine für sich zu haben. Es macht tatsächlich einen großen Unterschied, ob man mit zwei Hunden oder „nur“ einem unterwegs ist. Diese Zweisamkeit ist so wichtig für den Hund, ich kann mich dann voll und ganz auf meine(n) Kumpel(ine) einstellen. Es flicht das Band von Freundschaft, Vertrauen und gegenseitigem Verständnis immer weiter und fester.


    Chia sieht schon wieder sehr unternehmungslustig aus👍🏻😄 Eine schöne Bildergeschichte❣️

    Ich denke, du machst dir viel zu viele Gedanken, versuchst zu interpretieren und deine Schlüsse daraus zu ziehen. Je mehr Wissen du dir aneignest, umso unsicherer wirst du. Die einzige für mich wahre Erkenntnis daraus war, „ich weiß, das ich nichts weiß“.

    Wenn du selbst dir nicht sicher bist, was und vor allem wie du es deinem Hund vermitteln möchtest, kann es Chia gar nicht „richtig“ ausführen. Die Bandbreite zwischen richtig und falsch ist einfach viel zu groß. Ich wundere mich immer wieder, wie rasch ein Hund lernt, wenn man es kleinschrittig genug aufbaut.

    Denk dir ein Schachbrett, weiß ist richtig, schwarz ist falsch. Oder umgekehrt, wie beliebt🤔

    Je mehr du deinen Hund in Weiß sehr klar und eindeutig bestätigst, umso weniger wird er von sich aus ins Schwarz wandern. Wozu auch? Das Thema Läufigkeit und geistige Abwesenheit ist für mich ein unbeschriebenes Blatt(noch). Dennoch bin ich auch in dieser Zeit nur bedingt bereit, mich vorführen zu lassen. Hormone hin oder her, damit darf nicht alles auf einmal entschuldbar sein und werden.


    Sensibilität kann man deckeln, indem man immer noch sensibler reagiert. So oft wird der Fehler begangen, Situationen zu vermeiden. Anstatt sich dem Problem zu stellen und erst dadurch kann der Hund lernen, ja soooo schlimm ist das doch gar nicht. Wenn dann mit viel Lob und Zuspruch die unangenehme Situation gemeinsam gemeistert wurde, dann wächst damit auch das Selbstwertgefühl und das Vertrauen in sich selbst und in meinen Menschen.

    Ein Hund ist ein Hund, er denkt wie ein Hund und er ist ein sehr effizient denkendes Wesen. Was sich in seinen Augen für ihn lohnt, das macht er. Wir denken wie Menschen, wir vermenschlichen unsere Hunde und tun ihnen damit keine großen Gefallen. In der Natur wird nicht gefragt nach den Hormonen, da läuft alles weiter wie bisher. Futter muss gefunden werden, Nachwuchs muss versorgt werden, das Leben nimmt da keine Rücksicht. Und das ohne Wenn und aber.


    Wie immer ist es der goldene Mittelweg, der alles ins Gleichgewicht bringt. Und den zu finden, ist zwar schwer aber nicht unmöglich.

    Ich war und bin hin- und hergerissen. Letztendlich gehen so einer gravierenden Entscheidung viele Gedanken und Überlegungen voraus und es hat seine Gründe, warum man bei genau dieser Entscheidung angekommen ist.


    Leicht ist das ganz bestimmt nicht. Wahrscheinlich würde ich diesen Weg auch gehen, sollte sich herausstellen, dass es dem Hund bei mir an etwas fehlt und er ein für mich nicht mehr händelbares Verhalten zeigt. Denn besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Damit ist niemandem geholfen. Und manche Teams passen in dieser Konstellation einfach nicht, warum wäre es sonst möglich, dass der Hund anderswo glücklich und zufrieden sein Leben meistert.


    Für Ghost alles Gute und viel Freude an und in ihrem neuen Job, für euch-mit dem Wissen jetzt-den passenden Hund. Er wird sich finden, ganz bestimmt.

    Sehr hübsches Mädel deine Carla. Jaja, das Schild im Kopf „wegen Umbau geschlossen“ kennt man bei den Pubertieren zur Genüge. Man fragt sich manchmal, ob Aliens über Nacht zu

    Besuch waren und den Hund ausgetauscht haben.

    Wespenjagen ist doof, es hat sich aber noch nicht zu unseren Hunden durchgesprochen. Leider gefährlich, wenn im Maul/Rachen gestochen wird. Verhindern kann man das aber leider kaum.

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Schäfi. Wie schön, dass du ihn zu dir geholt hast und er jetzt endlich zeigen kann, was alles in ihm steckt. Kein Wunder, dass Quo jagen geht wenn sowohl körperliche als auch geistige Auslastung so auf der Strecke bleiben. Ein Wunder, dass er so brav war und nicht das Haus „umdekoriert“ hat.

    Bei dir wird er sich wie im Paradies fühlen.

    Ich hab auch die gummierten Leinen ohne Handschlaufe von Julius K9 oder Sporthund Der Grip ist einfach klasse. Egal ob nass oder trocken, im SD, beim Fährten oder auf den Spaziergängen. Die Breiten, Längen und Farben sind frei wählbar.

    Ruebchen

    Ero‘s Suche ist doch prima. Noch dazu, wenn man bedenkt, dass ihm Acker gar nicht liegt. Du bist da eindeutig zu streng und es war sehr gut, dass du ihn sein Ding hast machen lassen. So ein junger Hund und er macht das wirklich fein.


    Seine Motivation ist hoch, das Fährten macht ihm richtig Spaß. Das, was du siehst sind Feinheiten, die mit der weiteren Praxis höchstwahrscheinlich von alleine verschwinden.

    🤣🤣🤣

    Sorry, ich kann nicht anders obwohl Ero mir schon leid tut.


    Ich würde ihn weiter auf Acker suchen lassen, die Wiese im Anschluss ist auch prima da fast schon selbstbelohnend, weil er das mag. Vielleicht anfangs etwas weniger Acker und mehr Wiese und nach und nach immer mehr Acker. Ist bestimmt auch Gewohnheit, die kann er nur über Regelmäßigkeit bekommen.

    Warum versuchst du es nicht mit Lachsöl? Das mögen die meisten Hunde und mit seinen omega3 Fettsäuren ist es auch sehr gesund.

    Gut, dass er Appetit hat und frisst. Ich denke, dass es nicht so dramatisch für die bevorstehende OP ist, ob er nun 1kg mehr oder weniger hat. Boss ist auch eher auf der niedrigeren Seite und soll das auch auf Empfehlung der TÄ, damit seine Gelenke nicht zu stark belastet werden. Und Boss hatte seine OP Ende November 2020, also auch in der kalten Jahreszeit. Und er hatte eine mächtige Wunde, da auch sein Nabelbruch mit korrigiert wurde, sein nicht abgestiegener Hoden in der rechten Leiste weit oben in der Bauchhöhle lag und zusätzlich noch eine Geschwulst in der linken Leiste entdeckt und mit entfernt wurde. Ich habe ihn in zwei große T-Shirts eingemummelt und ihm darüber noch einen Mantel angezogen da es klirrend kalt war. Lange Spaziergänge waren ohnehin nicht drin und das Wetter hatte ein Einsehen und schaltete auf eisig, da war es dann drinnen fein kuschelig. Und Fliegen gibt es um diese Jahreszeit auch nicht. Hat eben alles

    seine Vorteile.

    Mit Knochen sei anfangs etwas vorsichtig und gib erstmal kleiner Mengen. Es kann sonst leicht zu Verstopfungen führen, das ist nicht fein für den Hund. Nach der OP würde ich mal gar keine füttern und das mit Knochenmehl ausgleichen, um nur ja keine Verstopfung und somit ein damit notwendiges Pressen zu vermeiden. Der Vorteil hier ist, dass du es besser weil genauer dosieren kannst. Und so schnell kommt es nicht zu einer Unterversorgung, dass du dir da Sorgen machen müsstest.