Palinka74
  • Weiblich
  • aus 63512 Hainburg
  • Mitglied seit 23. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Palinka74

    Sagt mal ... bei den roten GS bin ich mir immer sehr unschlüssig, ob die zugelassen sind. Sind ja doch recht deutlich sichtbar auf Wiese und Acker. Ich nehm die tatsächlich am liebsten (und blaue), weil ich sie wieder finde, falls der Hund drüber rennt. Einen holzfarbigen habe ich letzte Woche wieder eingebüßt :(

    Wir hatten immer Besprechungen bei denen das Budget diskutiert wurde, und immer hieß es “Push vaccines” wenn das Konto mal magerer aussah. Vielleicht bin ich deshalb etwas zynisch ...

    Das bestätigt leider meine Vermutung und da kann man schon mal zynisch werden. Es ist zu einem großen Teil Geldmacherei. Manches ist sicher sinnvoll .. aber die Häufigkeit ist Quatsch.

    Muss mal den Thread rauskramen ... er ist zwar schon sehr alt, aber das Thema macht mir immer wieder Kopfzerbrechen (bei Kindern, Hund und Katz).


    Ich bin generell sehr "impfkritisch" - und am liebsten würde ich nix und niemanden mehr impfen lassen. Leider ist die Tollwut ja aber Pflicht, wenn man auf dem Hundeplatz trainiert, an Prüfungen teilnehmen möchte und vor allem auch in der Hundepension. Ich komme also nicht drumherum.


    Jetzt waren wir am Dienstag beim TA und sie hat natürlich nachgehakt. Die Tollwutimpfung wäre die erste Impfung, die sie persönlich weglassen würde (weil D eben tollwutfrei ist). Aber Lepto müsse ich doch unbedingt impfen. Das wäre soooo wichtig. Django ist gegen alles grundimmunisiert. Die ersten Impfungen hat er alle so bekommen, wie es vorgeschlagen ist. Aber gerade bei Lepto habe ich verstanden (wenn ich den Thread richtig lese), dass es unsinnig ist, weil man für eine echte Wirksamkeit sowieso alle 6 Monate impfen müsste. Und es nur bei wenigen Erregern überhaupt wirkt. Ist das so richtig?


    Wie steht ihr zum Thema "Entwurmung" ? Auch da habe ich immer das Gefühl, es ist Geldmacherei von den Tierärzten. Die Kur wirkt nur, wenn das Tier schon Würmer hat, oder ? Also gebe ich es prophylaktisch - aber schützen tut es davor nicht. Gleiches Thema bei der Katze.

    Ich möchte meinen Hund allerdings schon dazu bringen, nicht jeden anderen Hund fressen zu wollen. Das klappt mittlerweile auf passable Entfernung richtig gut. Aber was, wenn mal eine Siegerehrung ansteht? Ich würde auch gerne nochmal eine bessere Schaubewertung erreichen. Schautraining ist ja quasi nix anderes, da muss er die anderen Hunde im Ring auch "aushalten".

    und er muß eine Gruppe Hunde gemeinsam im Freilauf hintereinander bei Fuß aushalten, in der Gebrauchshundeklasse dann. Könnte ein Grund sein dass etliche LZ mit einer SG-Bewertung als Junghund zufrieden sind.

    Wenn es denn mal SG wäre ... genau aus dem Pöbel-Grund hat er ja nur G :( ...


    Aber Du hast Recht, das Ganze auch noch im Freilauf =O ... wahrscheinlich verabschiede ich mich besser von der Idee.

    Wenn sich ein reaktiver Hund mal an die anderen "Mitläufer" gewöhnt hat und ruhiger wird.... heißt das doch noch lange nicht, dass er jetzt dieses Verhalten bei allen anderen Hunden auch zeigen wird?

    Also bei uns wechselt die Gruppe. Es sind immer andere Hunde dabei. 8 Hunde - 2 Trainer. Und ja - ich geb' Euch Recht, ich weiß noch nicht, ob das so Sinn macht. Beim ersten Mal war es eigentlich ganz gut. Diese Woche eher nicht. Ich schau es mir noch 1x an und entscheide dann.


    Ich möchte meinen Hund allerdings schon dazu bringen, nicht jeden anderen Hund fressen zu wollen. Das klappt mittlerweile auf passable Entfernung richtig gut. Aber was, wenn mal eine Siegerehrung ansteht? Ich würde auch gerne nochmal eine bessere Schaubewertung erreichen. Schautraining ist ja quasi nix anderes, da muss er die anderen Hunde im Ring auch "aushalten".

    Ich habe es tatsächlich auch dieses Jahr ohne Chemie geschafft. Ab und zu mal eine Zecke ... aber wirklich nicht wild. Im Frühjahr dachte ich erst, ich müsse mit der Keule ran ... aber jetzt isses den Viechern vielleicht zu heiss?

    Hallo zusammen,


    mal den Fährten-Faden "entstauben" :)


    Ich war gestern, nachdem es etwas abgekühlt hatte und ich zufällig einen brauchbaren Acker gefunden habe, das erste Mal wieder fährten.


    1. kurzer Ansatz ... 5 Schritte + GS ... fertig. Django mehr als verwirrt, warum nur so kurz.

    2. Ansatz ... U mit 4 GS. Django war schnell unterwegs. Futter vollständig liegen lassen. Die Winkel super - alle GS perfekt verwiesen. Fertig.


    Fazit: Er kann's noch. Futter ist nicht nötig. Wie krieg' ich ihn etwas langsamer?

    Unser Training ist gestern tatsächlich ausgefallen. Sowohl IGP, als auch RalleyO. Ich war ausnahmsweise nicht böse drum, weil ich mit krankem Kind eh daheim bin und auch fast nur geschlafen habe.


    Aber normalerweise bin ich auch Fraktion "bisschen Training geht immer". Django ist das eh wurscht. Der will IMMER Action.


    Hier hat es heute Nacht gewittert und ein kleines bisschen abgekühlt. Und ich habe gerade einen Acker gefunden, auf dem nur Unkraut wächst. Mal sehen, ob wir heute Mittag einfach mal wieder mit 2-3 Ansätzen anfangen. Hatten jetzt recht lange Fährtenpause.