Online
Palinka74
  • Weiblich
  • aus 63512 Hainburg
  • Mitglied seit 23. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Palinka74

    Warum denn nicht? Wenn er es kann :) ?!


    Hallo lieber Eddy001 ... wir würden uns freuen, wenn Du Dich im Vorstellungsthread erst einmal kurz vorstellst - am besten mit ein paar Details zu Deinem Presa Canario PLUS Bildern :-). Dann werden Dir hier auch gerne sämtliche Fragen beantwortet. Danke

    Mag sein, das es bei euch in Österreich oder im SV anders ist, aber hier gibt es auf den Prüfungen quasi nur noch Planenhürden, da ist die Verletzungsgefahr wirklich nur minimal. Eine Prüfung mit Holzhürde würde ich nicht führen, habe ich hier aber auch schon lange nicht mehr gesehen.

    Auf allen Plätzen in Hessen, auf denen ich bisher trainiert habe, stehen Holzhürden!

    Ich hatte Ronny damals auf Gras konditioniert (damals war man noch jung und dumm 8) ), der hat sich immer brav hingesetzt und die linke Pfote gehoben, wenn jemand Gras bei sich hatte (das passierte oft in Berlin). Die Leute fanden es immer total niedlich- und ich wusste immer, wer Gras hatte 8o

    DAS wollte ich tatsächlich auch schon mal machen :-). Hab da so ein paar Kandidaten im Familien- und Freundeskreis. Das wäre sicher witzig.

    So jetzt komm ich endlich mal dazu, hier zu antworten.


    Spike (Schäfi-Rotti-Mix) war 4 Jahre alt, als meine erste Tochter zur Welt kam. Wir lebten damals in einer 3-Zi-Wg. ohne Garten und sie war ihm von Anfang an suspekt. Und als das Wesen anfing zu krabbeln und in sein Körbchen wollte, oder Richtung seines Futters ... das fand der Herr gar nicht amüsant. Es gab tatsächlich einige mehr oder weniger kritische Situationen und ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, den Hund wegzugeben.


    Gottseidank ergab es sich, dass wir innerhalb eines Jahres in ein Häuschen mit großem Garten umziehen konnten und von da ab war alles paletti. Ich konnte den Hund rauslassen, wenn das Kind genervt hat und beide wuchsen immer mehr zusammen. Beste Freunde waren sie allerdings nie.


    Als dann Tochter Nr. 2 auf die Welt kam (da war Spike schon acht) war er von Anfang an verliebt und verzaubert von der Kleinen. Ich häng' hier mal ein Video an, wenn es klappt :love: . Die beiden haben sich wirklich geliebt.


    Bei Django bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, was er von den Kindern hält :D . Sie sind halt da. Aber ich habe die Kleine (ist jetzt 10) sehr sehr lange nicht mit ihm allein gelassen. Seit sie intensiv miteinander RO trainieren - und er sie ja scheinbar als "Partner" akzeptiert - bin ich etwas gelassener. Ich kann jetzt auch mal einkaufen gehen und die beiden daheim lassen. Aber gerne mache ich das immer noch nicht. Ich weiß ja leider, wie Django sein kann (in Bezug auf andere Hunde zumindest).

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So - zurück vom MorgenGassi und passend zum Thema hatte ich eben eine echt kritische Situation (zumindest in meinen Augen). Wir laufen nichtsahnend so unseren Weg. Django an der Leine. Kommt eine kleine Seitenstrasse und plötzlich steht da ein relativ großer schwarzer DSH Rüde ohne Leine. Django sieht ihn und geht direkt steil. Besitzer ca. 50 m hintendran ruft, interessiert seinen Hund aber einen Scheiss. Er kommt auf uns zu. Mein Herz war schon am rasen Django hängt weiterhin in der Leine. Ich habe nur auf den Startschuss der Rauferei gewartet und überlegt, ob ich die Leine fallen lasse. Kurz bevor der Rüde bei uns war - dreht er ab und geht in die andere Richtung.


    So. Was wäre wohl passiert, wenn der andere zu uns gekommen wäre? Und wer hätte dann Schuld?

    Palinka74 ich bin wirklich weit entfernt von Profi :) <3 Meiiiilenweit

    Django sitzt = prima !


    Darf ich fragen, welche Aufbauübugen zum Rückentransport ihr bisher gemacht habt? Den RT "angehen" klingt nach anfangen damit und dann erscheint mir das mit dem Ärmel auf den ersten Blick als viel zu schwer. Es sei denn es gäbe eine Erklärung dafür. :/

    Sorry - ich habe mich falsch ausgedrückt. Wir haben erst stellen & verbellen gemacht ... dabei ist er ständig an den Ärmel. Deshalb haben wir den "Plan" ... RT zu üben, verschoben. Ja genau - wir müssen mit dem Rückentransport erst mal anfangen.