ja, auf diesen Tag bin ich auch sehr gespannt, meine Vereinskollegen arbeiten in jeder Trainingsfährte mit mehr oder weniger Futter, ich bin mittlerweile bei WENIGER.
Schafring
- Mitglied seit 25. April 2021
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Schafring
-
-
Tolle Leistung! waren das schon Einsätze mit Hund?
-
Stimmt, da fehlt ein h
und wie schnell spricht man diese 2 h jetzt aus? Deutsche Sprache - schwere Sprache.
-
Gehilfe
interessantes Wort, Gehilfe oder Gehhilfe
-
Ein herzliches Willkommen auch aus Mittelfranken, toll dass du gleich ein paar Fotos gezeigt hast.
-
Gegenstände ... er legt sich einfach um's verrecken nicht mehr freiwillig hin. Bleibt stehen und guckt mich an
das zeigt aber doch dass er kapiert hat dass mit diesen kleinen Dingern irgendwas ist, sonst würde er dich ja nicht anschauen.
Gibst du das Kommando Platz beim GS einzeln gelegt.?
Bei Hera hat geholfen das "scharfe"Kommando Platz durch das "mildere" Zeigen zu ersetzen, mit einem entsprechenden Fingerzeig zum Boden, zuerst beim GS außerhalb der Fährte, dann später auch im Verlauf.
Mittlerweile ist kein Kommando mehr nötig.
Höherwertige Belohnung aan den GS ist eine gute Idee, wirfst du ihm die auch von oben zwischen die Füße?
-
GS und Futter abwechselnd und beides in der Fährte hat sich bei Hera mittlerweile ins Köpfchen etabliert, hab heute ca 400 Schritte auf Zwischenfruchtacker mit 8 GS und 5 unterschiedlichen Winkeln gelegt, 8 GS hat sie verwiesen, 1 überlaufen. Wie das? der erste GS war garnicht von mir gelegt sondern ein auf der Fährte von mir aus der Tasche unbemerkt verlorener kleine Futterbeutel. Das wiederansetzen schaut mittlerweile auch ruhiger und prüfungskonformer aus als noch vor ein paar Wochen.
Nur die Winkel gefallen mir noch nicht gut, mancher schon aber an anderen kreist sie doch recht weit bis sie dann die Spur wieder hat. Hab die Leine meistens so bei 5-6-Meter.
Beim Winkel lege ich immernoch in jeden Tritt Futter, so 3-4 Schritte vor, 2 Tritte im Winkel und 2-3 Tritte in der neuen Richtung.Vielleicht sollte ich da meine Strategie mal ändern, hab allerdings momentan keine Wiese, die einen sind frisch mit Gülle schwarzgefahren und in den anderen ist seit dem 1.3. Betretungsverbot da Vogelschutzgebiet für die Bodenbrüter
-
Mal ne ganz blöde Frage: Woran erkenne ich, ob ein Acker eingesät ist - oder nur vorbereitet?
indem du mit dem Finger mal in so einer Rille entlangstreichst, die Samen liegen nicht sehr tief im Boden, eigentlich so gerade unter der Krume.
-
Bei uns sind auch ein paar kleine Fortschritte in der Fährte zu berichten.
Heute hat Hera auch die GS verwiesen die ich gelegt hatte nachdem auch Futter in der Fährte zu finden war, jetzt kann ich die GS viel flexibler im Fährtenverlauf legen, bisher hatte sie die GS geflissentlich ignoriert wenn sie vorher schon Futterstückchen hatte.
Außerdem wird das Fortsetzen der Suche nach Verweisen disziplinierter, hab ich am Sonntag Unterricht beim Fährtentraining der OG bekommen.
-
Willkommensgrüße auch aus Franken, schön das du uns gleich ein Foto eures neuen Familienmitglieds gezeigt hast.
-
Ich bin wirklich bereit Zeit und Geld zu investieren
im wesentlichen wurde bereits viel geschrieben was wichtig und zu bedenken ist, zu deinem obigen Satz möchte ich anmerken dass das erstere, die Zeit, das wichtige ist, Geld spielt wohl eine weniger wichtige Rolle.
Zeit die du mit deinem Hund verbringst um in ein gezieltes und konsequentes Training,
einzusteigen. Schritt für Schritt und mit viel Geduld!
-
Heute mußten wir uns von unserer Dora verabschieden,an ihren letzten Tage hat sie rapide abgebaut, ihre Leber hat nicht mehr funktioniert.
Dora hat bis zu meinem Renteneintritt zuverlässig ihre Hütearbeit gemacht, hat u.A. einer Praktikantin gezeigt wie`s Schafehüten geht und ihr auch beim Übernachten in der Schäferkammer am Stall als Bodyguard gedient.
Jetzt haben wir nur noch 5 Hunde, schon ein seltsames Gefühl wenn nach und nach Teile eines bewegten und erfüllten Arbeitslebens verschwinden.
Machs gut - Dora
-
schon mein Auto vorfahren und ist höchst aufgeregt und winselt, hüpft und springt
wenn er dabei nicht gerade eure Haustür zerkratzt und die Garderobe umschmeißt ist das doch OK, meiner Meinung nach,
Bin ich dann da, kommt er gleich und wartet auf Begrüßung. Die kriegt er auch, aber erst nachdem ich alles abgestellt, ausgepackt habe, mich umgekleidet habe usw.
Dann bringe ich ihn ins Sitz und er darf Pfote geben, danach ab und zu auf Kommando hochspringen
damit hast du doch schon ein ganz tolles Ritual eingeführt mit dem ihr doch bestens leben könnt!
Als Dominanzverhalten würde ich das, deinen Schilderungen nach, wirklich nicht bezeichnen, und, wenn man die Geschichte von euch und euerm Hund hier verfolgt hat, seid ihr wirklich auf einem guten Weg!
-
Aber dieses freudige Fusslaufen habe ich komplett (und ganz oft, auf jeden Spaziergang gibt es eine kurze Einheit) mit Motivationsbjekte aufgebaut. Der Hund macht das weil er sein MO, seine Beute, haben will. Der Hund will das Fusslaufen nicht für mich machen sondern für die Beute, die ich dann immer irgendwoher heraus zauber.
Denke ich hab das gleiche Problem mit der Hera, wie ich gestern auch in @Ruebchen`s AJ ERO Thread beschrieben habe ,und ihre Antworten und Trainingstipps passen sehr gut auch für uns.