Fiasko
  • Mitglied seit 2. Juli 2021

Beiträge von Fiasko

    am Anfang hatte ich Fiasko in einer Box im Kofferraum. Folge war hyperventilieren, jaulen und übergeben. Dann wollte er nicht mehr in den Kofferraum.


    Also Box findet er mega doof.


    Ich werde das Thema jetzt mal massiv angehen. Du hast ja Recht, Boss. Neben der Sicherheit geht es auch um unnötig Nerven lassen.

    Wie und wo hast du denn den Knödel untergebracht im Auto

    momentan per Sicherheitsgurt auf der (ausgebauten) Rückbank

    alle sind stets gerne eingestiegen

    macht er jetzt auch. Also das Einsteigen ist nicht das Problem ;) jetzt nicht mehr

    Ein besonderes Eingewöhnungstraining war auch bei keinem notwendig.

    bisher bei meinen Ladies auch nicht.... aber nu hab ich ja nen sensiblen größenwahnsinnigen Rüden ^^


    Terry und Donna sind mit Freude in jedes Auto gesprungen... Fiasko war von Anfang an ne Katastrophe. Mittlerweile springt er freudig ins Auto, aber kaum fährt man los, will er am liebsten auf den Fahrersitz. Kofferraum springt er zwar auch rein, aber in dem Moment wo Hand an die Klappe gelegt wird, springt er wieder raus :rolleyes:. Daher ja Rückbank. War ein Kompromiss.


    Übrigens macht er das Theater vorwiegend bei mir. Mein Ex und auch die Hundesitterin haben diese Probleme nicht oder nicht ganz so schlimm.


    Und jetzt keine Witze über meine Fahrkünste :evil: ich fahre super toll Auto!!!

    Fiasko

    Lange Strecken sind für Knödel was genau?

    mehr als 25 km ?( und die sind schon nicht lustig. Auto bedeutet Stress für ihn :(

    ist er immer gestresst oder ist er vielleicht ein kleiner Geschwindigkeits junkie (wie Dina) ?

    Dina singt sobald ich langsamer wie 60kmh fahr und hört wieder auf sobald es schneller geht

    mmmmh.... habe ich noch nicht einsortieren können. Muss ich mal bewusst testen.

    Fiasko hatte schon zweimal eine Erkältung. Also ja, auch Hunde sind nicht vor Rhino-Viren gefeit. Können sich sogar beim Menschen anstecken. Die erste Erkältung habe ich mit Ruhe, Wärme und Thymiantee (Hagebutten kriegt er eh schon immer) zum Abklingen gebracht. Die zweite Erkältung war schlimmer und hat sich zu einer eitrigen und fiebrigen Rhinitis gesteigert... da war ich dann flux beim TA.


    Hast Du schon Fieber gemessen?

    drüber springen geht ja nicht unbedingt, weil nach abwärts und das habe ich zumindestens noch nicht erlebt, dass sie das bei gitter und treppen machen :/

    öhm... Kissenbox mit Pflanzenkübel drauf (anstatt Gitter dort als Sicherung) übersprungen, dahinter die Treppe runter gesurft mit dem dort gesicherten Hundepool.... geht nicht, gibt es nicht beim DSH X( er war selber erschrocken, hat sich aber gsd nix gebrochen oder geprellt.

    Donna war auch so eine Wasserverteilungsmaschine 8o gerne hat sie zum Abschluss noch ihr "Schnäuzchen" an unseren Hosen trocken gerieben. Also war nicht nur die Küche geflutet, die Menschen haben auch ihren Anteil abgekriegt ;)

    Wischmop war damals auch die beste Lösung, Parkett verzeiht ständiges Wässern nicht X/


    Fiasko hat da wesentlich mehr Manieren. Da geht eigentlich nur was daneben, wenn ein anderer Hund da ist und hund keine Zeit zum Trinken verschwenden möchte 8)

    Ich bin kein Fan von diesen hohen Futterbars. Wenn der Hund Probleme hat (z. B. bei Myasthenia gravis) macht das Sinn, ansonsten bleibt der Napf auf dem Boden :)

    Du hast ja auch ein Mädchen ;) die hängen nicht den ganzen Tag mit der Nase am Boden, wie gewisse Jungrüden zur Zeit ^^ geht ganz schön auf die Nackenmuskulatur... sagt jedenfalls der Knödel und fordert Massagen ein.