Flummi
  • Mitglied seit 28. Februar 2022

Beiträge von Flummi

    Ein bisschen Axman ;)

    In der PO zur StPr steht:


    " Untergrund: alle natürlichen Böden (Wiese, Acker, Waldboden), Baumbestand ist möglich. Augensuche muss

    möglichst verhindert werden, deshalb keinen kurzen Rasen oder andere ähnliche Fläche "


    Es sollte also nicht auf dem englischen Rasen auf dem Hundeplatz trainiert werden. Außer der Platzwart hat gekündigt :D


    Und zu deiner Frage wie es sich verträgt mit der Fährte. Aus meiner Erfahrung sollte man je nach Priorität das Fährten als erstes festigen und nicht parallel aufbauen.


    Bei der Stöberprüfung heißt das Kommando "Verloren" und darf mit Such kombiniert werden


    Wenn man beides machen möchte, würde ich auf eine klare Trennung der Kommandos achten.


    Bei meinen Hunden habe ich immer wieder auf der Fährte gesehen, dass sie auch mal die Nase etwas höher tragen, vor allem wenn sie einen GS schon in der Nase haben.


    Das liegt aber vielleicht auch nur an mir, ;) :D da mir die freie Suche mit dem Hund schon immer mehr Spaß gemacht hat als Fährten speziell. :saint:

    Hi FrankT. ,

    was nimmst du denn als Leckerli? Vielleicht ist es zu hochwertig. Also nicht den Käsewürfel sondern max. ein TroFu Pellets.

    Das er es ohne Leckerlis noch nicht richtig macht, zeigt, dass der Hund es noch nicht richtig verstanden hat. Du solltest kleinschrittiger arbeiten.

    Vielleicht hast du auch zu viel Körperspannung?

    drückt sich mit der Hinterhand immer wieder etwas hoch, um endlich sein Leckerchen zu bekommen.

    Ich würde meinen Hund sofort bestätigen bevor er versucht ans Leckerli zu kommen.

    Ein zweites Leckerli für ruhiges sitzen.

    vor allen dingen, sich beherrschen, sich zurück nehmen, da habe ich mir schon viele, viele Gedanken gemacht :/

    Wie meinst du das? Funktioniert denn keine Impulskontrolle, den ganzen Tag über, oder nur in bestimmten Situationen?

    ich hab' das nie gemacht, weil es sich (gefühlt??) mit dem mühsam erlernten Sammeln nicht verträgt. :/

    Ich hab das mal aus dem SD-Faden hier rein kopiert, weil wenn ich es richtig verstanden habe hat "das Sammeln" etwas mit dem Apportieren zu tun.

    Kann mir das mal jemand erklären? Wozu wird es mühsam erlernt? Wie genau siet das aus? Ich kann mir ehrlich gesagt nichts drunter vorstellen.


    Flummi versucht immer ihre Knoten und Seile und am liebsten die Beissi auch noch in den Fang zu bekommen ... und verzweifelt häufig daran. :D :saint:

    immer krasser, immer wuchtvoller, immer eindrucksvoller, immer heftiger“.

    Da muss ich dir widersprechen.

    Die lange Flucht war schon immer spektakulär, das ist keine neue Geschichte.

    Außerdem kann man keinen "Hund zum jagen tragen" wie es so schön heißt.

    Es gibt viele Hunde, die auf "der Langen" den Helfer mehr taxieren und vorsichtiger sind. Aber es gibt auch die die immer schneller werden...

    Dennoch glaube ich nicht, dass solche Horror Beispiele die sehr häufig vorkommen.

    Noch liegend den Stock hochgehalten so nach dem Motto "Moment, ich bin noch nicht ganz fertig" und der Hund denkt sich "sieht nicht so aus wie beim Training, aber ich lasse auf keinen Fall den Ärmel hier" um in dann stolz schwanzwedelnd aus dem Bild zu tragen 8o

    Unbezahlbar!

    Aber genau diese Szene zeigt doch ganz genau, dass der Hund nur seine Beute (Hetzarm) möchte. Es ist ein ritualeiertes "kämpfen" um das Objekt der Begierde.

    Als böser Hund würde er den Arm nicht in Sicherheit bringen sondern ausspucken und auf den Figuranten los gehen.

    Tut er aber nicht!!!


    Es ist ein Sporthund und keine Waffe.

    Tiere dürfen kein Verhalten zeigen oder erlernen, das potentiell für den Menschen gefährlich ist (in Beißarme beißen, Menschen verbellen…)“.

    ... Dann würde es aber ganz schnell eng werden bei den Rettungshunden.

    Die sich im übrigen zu 100 Prozent in Privathand befinden. Die Behörden führen keine RH's


    Und zum Thema verbellen habe ich eine klare Meinung. Wir hatten Hunde die am Samstag die RH-FL oder RH-TR bestanden haben und am Sonntag den IPO Wettkampf gewonnen haben. Und zu meiner Zeit wurden auch die meisten Hunde im IPO beim verbellen über den Wehrtrieb aufgebaut.


    Übergriffige Hunde bei der Anzeig (verbellen beim RH wird so genannt) habe ich eigentlich nur bei den "Beute-dubel" erlebt. Gerade wenn das Opfer frei zugänglichen gefunden wurde.

    Wir sagten dann immer gerne: "Beute macht doof"

    Es wird von Außenstehenden oft so wahrgenommen:

    Beute = alles nur Spiel und damit gut.

    Aggression = böse und damit schlecht.

    Bitte verrate mir die Technik. Ich komme auch öfter mal an meine Kraftgrenzen. Wie halte ich einen 35 kg Hund, der an der 6m Schleppleine an mir vorbeirauscht und nicht weiß, wie lange 6m sind :/ ?! Nur als Beispiel.

    Palinka74 , es tut mir sehr leid, bei Schleppleinen hab ich leider auch keine Technik.

    Denn:

    Die kinetische Energie eines Körpers ist proportional zu seiner Masse und proportional zum Quadrat seiner Geschwindigkeit.


    Ich habe das eher auf die Situation auf dem Parkplatz bezogen, als Yukon einen unbeabsichtigten Kniefall gemacht hat.

    Ich denke du Palinka74 , hast im Stand eher weniger Probleme deinen Django zu halten?

    Für die Kastration wünsche ich euch viel Glück. Flummi hatte nur 2 Läufigkeiten (bis sie eine Gebärmutterentzündung bekommen hatte) aber sie hat ähnlich gelitten wie deine Maus. Bei Flummi wurden dann auch an beiden Eierstöcken Zysten gefunden die sehr wahrscheinlich auch der Auslöser waren für ihre Probleme. Und ich bin im Nachhinein sehr froh, dass sie (und ich ;) ) es nur zweimal mitmachen mussten.