Ein bisschen Axman
In der PO zur StPr steht:
" Untergrund: alle natürlichen Böden (Wiese, Acker, Waldboden), Baumbestand ist möglich. Augensuche muss
möglichst verhindert werden, deshalb keinen kurzen Rasen oder andere ähnliche Fläche "
Es sollte also nicht auf dem englischen Rasen auf dem Hundeplatz trainiert werden. Außer der Platzwart hat gekündigt
Und zu deiner Frage wie es sich verträgt mit der Fährte. Aus meiner Erfahrung sollte man je nach Priorität das Fährten als erstes festigen und nicht parallel aufbauen.
Bei der Stöberprüfung heißt das Kommando "Verloren" und darf mit Such kombiniert werden
Wenn man beides machen möchte, würde ich auf eine klare Trennung der Kommandos achten.
Bei meinen Hunden habe ich immer wieder auf der Fährte gesehen, dass sie auch mal die Nase etwas höher tragen, vor allem wenn sie einen GS schon in der Nase haben.
Das liegt aber vielleicht auch nur an mir,
da mir die freie Suche mit dem Hund schon immer mehr Spaß gemacht hat als Fährten speziell.