Luna , Ich habe imme so ein bisschen den Eindruck, als ob du die "alten Zeiten" vergolden möchtest.
Das Bild von Jeck von Noricum, finde ich ehrlich? Nicht schön.
Ich persönlich auch nicht. Aber, Jeck vom Noricum ist 1987 geboren und hat über 1700 Nachkommen gezeugt, mit einer HD Auswertung von NOCH zugelassen!!!
(Eine Tochter hatte ich am Bändel, leider beidseitig HD. Ich verstehe also deinen Schmerz sehr gut)
Du sagst selbst, man sollte nur mir a-Normal züchten dürfen.... Was ist denn im im SV Bezug auf die HD schlechter geworden?
Jeck hat eine HD- Zuchtwert von 95. Der Vater von Flummi hat aktuell 75.
Zudem wurde Jeck schon auf ED normal geröntgt. Ein klares Zeichen, dass ED schon vor 36 Jahren bekannt war.
Und zu deiner Aussage, die Trennung der Linien hättet der SV verursacht.
ich habe davon geschrieben, dass die trennung der linien ein fehler war und das vom sv verursacht wurde.
Der SV ist ein Verein mit vielen Mitgliedern. Und einigen davon haben eben in den 80ern schin gesagt: Nein, dass gefällt mir nicht, ich züchte mit einem anderen Zuchtziel als das Aussehen. Schau dir Arek vom Stoffelblick an.
Er ist 84 gebogen. Leider hat auch Arek eine HD Zuchtwert von 100. Er hat mir aber schon damals optisch besser gefallen. In meiner Wahrnehmung einfach nicht so "bucklig" (sorry, an die HZ- Fraktion, das ist mein Empfinden)
Was mich aber wirklich überzeugt hat, war der Hund selbst. Ich denke aber, dass genau diese subjektive Wahrnehmung dazu geführt hat, dass sich die Schere HZ / LZ immer weiter geöffnet hat. Der Markt reguliert das Angebot. Da hat "der SV" nur wenig Möglichkeiten entgegenzusteuern. So lange alle Hunde die gezüchtet werden irgendwie in den Standard passen.
Aber schon alleine wenn ich mir die HD Zuchtwerte der früheren Zuchtrüden mit den heutigen vergleiche, meine ich eine deutliche Tendenz nach unten zu erkennen.
Ich möchte "den SV" nicht verteidigen, da ich zu wenig in der Materie drin bin. Ich versuche nur darzustellen, dass meine Erfahrungen der letzten 35 Jahren einfach völlig andere sind.
im übrigen gilt für HD nach neuesten Studien 30% Genetik 70% Umwelteinflüsse bei ED ist das Verhältnis glaube ich 50:50
Da bin ich bei Axman , diese Studien würden mich auch sehr interessieren.
Ich empfinde diese Aussage nämlichen immer ein bisschen wie "alle Verantwortung dem anderen aufs Auge zu drücken" Gerade bei Krankheiten für die es nachweislich eine erbliche disposition gibt.