Boomer&Hicks
  • Mitglied seit 21. April 2022
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boomer&Hicks

    Also wir hatten das Prozedere ja Ende Januar.

    Hier wurde nur eine Urinprobe von Hicks unter dem Mikroskop untersucht.

    Da ich die Entzündung aber unterstützend mit natürlichen Mitteln schon gut im Griff hatte, haben wir nur ein Mittel bekommen, dass den Harn ansäuert um die Struvitkristalle aufzulösen.

    Danach hab ich auch nur nochmal eine Urinprobe vorbei gebracht um zu sehen, ob alle Kristalle weg sind.

    Wenn ich die Medikamente weg lass, hab ich ca. 60€ für die Erstuntersuchung mit Befund gezahlt und nochmal ca. 30€ für die abschließende Kontrolluntersuchung des Urins.

    Eine Punktion usw. klingt nach sehr unnötig und nur kostentreibend!

    Ich würde umgehend den TA wechseln!

    1. Geselligkeitstrieb & Reaktion auf Lob - 9

    2. Futtertrieb - 8

    3. Spieltrieb - 9

    4. Impulsivität - 8

    5. Sensationssuche - 5

    6. Mut, Dreistigkeit - 10

    7. Dominanz - 10

    8. Energie - 8

    9. Aggression - 8

    10. Interesse an Wild - 4


    puh gar nicht so einfach.

    Lob und Interaktion stehen hier immer hoch im Kurs.

    Futter ist hier weniger wichtig wie Beute.

    Spielen tut er alleine aber auch eher weniger, wenn nur in Interkation mit dem Menschen.

    Impulsiv, ja er springt schon gern so auf Sachen an, die er gerade will.

    Mut okay, Dreistigkeit könnte er manchmal die doppelte Punktzahl bekommen ^^

    Bei Dominanz schwanke ich zwischen 9 und 10.

    Er ist schon ein dominanter Widerwutz, aber ist es geklärt ist es auch gut.

    Energie hat er auch mehr als genug, Aggressionslevel passt auch super.

    Wo ich happy bin, ist sein geringes Interesse zu Jagen oder Wildspuren nach zu gehen.

    Bisher ist er da zu 100% ansprech- und auch abrufbar.

    Ich bin da was die Regeln angeht nicht fit, aber wenn genug Mitglieder da sind, müssen die Ämter aufgeteilt werden.

    Eine saubere Buchführung sollte sich allerdings von selbst verstehen, das kann sonst zu Problemen führen.

    Schließlich ist ein Verein gemeinnützig und sollte sauber alles belegen können.

    Da versteht der Fiskus nämlich keinen Spaß!


    Bei uns wird von anderen Treffen/ Sizungen berichtet. Klar geht auch mal was unter, aber normal erfährt man zumindest das Grobe sicher.


    Eine Entschädigung für die Trainer und Helfer gibt es nicht.

    Die bekommen halt öfter was von den Mitgliedern bezahlt, so dass sie quasi Essen und Getränke umsonst haben.

    Ich würde ihn auch mal untersuchen lassen und wenn nichts vorliegt einen Kastrationschip versuchen.

    Für Mönchspfeffer ist es evtl. schon zu spät.

    Da muss man anfangen, wenn es gerade los geht.


    Beim Kastrationschip gibt es aber auch Nachteile, ist zwar selten, aber ich schreib es, weil mein Senior davon betroffen war!

    Er hatte den Chip bekommen und gut vertragen, hat gut gewirkt, uns aber gezeigt, dass er für das wir ihn ausprobiert haben, keinen nutzen hat.

    Die hormonelle Umstellung mit Abklingen des Chips hat er nicht vertragen und er war aufgedrehter, durchgeknallter und gehörloser wie ich ihn kennen gelernt hatte (haben ihn mit 1,5 Jahren aus dem Tierheim).

    Ich habe noch ca. 3-4 Monate versucht erzieherisch usw. einzuwirken und abzuwarten, aber er war und blieb danach einfach "blöd" in der Birne.

    Wir haben ihn dann doch kastriert.

    Das hat ihn dann wieder dahin gebracht, wo er vor dem Chip war.

    Also der Chip kann einen Hund auch hormonell durchknallen lassen.


    Bei dem was du beschreibst, hätte ich allerdings wenig bedenken, den Hund auch gleich zu kastrieren.

    Er leidet ja sichtlich und ist nicht mehr er selbst!

    Mit 6 Jahren ist er auch körperlich ausgereift genug dafür.

    Eine Bekannte von uns hat eine Hündin, die auch im Zwinger lebt und wenn sie zuhause ist und Zeit hat, auch mit ins Haus darf.

    Die Hündin nutzt das aber eher weniger, die möchte schnell wieder lieber in ihren Zwinger.

    Liegt aber großteils an der Raumtemperatur.

    Die Hündin kommt im Zwinger aber auch besser zur Ruhe - in einer Familie mit kleinem Kind, ist einfach immer Action und Unruhe.

    Dazu haben sie noch einen Rüden, der auch im Zwinger lebt, der ist dann aber auch gern im Haus.

    Sie nutzt es halt auch gern, weil es ein intaktes Pärchen ist und sie so leichter trennen kann in der heißen Phase.

    Ich hab hier ja nen inzwischen Alten-Sack-Assi.

    Boomer ist innerhalb von Bekannten immer nett gewesen, aber so Draussen-Begegnungen und vielleicht noch plötzliche überraschend auftauchende Fremdhunde.

    Mit höherem Alter lies er sich besser regeln, aber grundsätzlich wollte er an der Leine alle des Landes verweisen ^^


    Im Alter ist es ihm jetzt echt fast immer egal, fast.

    Sehen wir dann seinen Hassfeind (wir sind zum Glück etwas weggezogen), dann kann er auch jetzt noch den Zampano machen. Meint er zumindest mal.


    Hicks dagegen ist eher ignorant bis interessiert.

    Seit einer blöden Hundebegegnung vor kurzem aber auch mit Tendenz zum Verbellen.

    Seh ich die Begegnung kommen und kann ihm sagen, was er tun soll, ist er nach wie vor brav.


    Aber er ist ja auch erst gerade 2 geworden.