Ich würd damit jetzt auch nicht gleich zum Doc rennen.
Weiter beobachten und fertig.
Ich würd damit jetzt auch nicht gleich zum Doc rennen.
Weiter beobachten und fertig.
Ich würde auch sagen, da müssen die Hunde erstmal auf Ihren Platz verwiesen werden.
Die haben keine Erfahrung mit kleinen Kindern und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen/dürfen.
Da kann alles dabei raus kommen.
Das in die Beine schnappen kann von leichtem Beutefangverhalten bis hin zum Versuch des Kind zu regeln alles sein.
Das können wir aus der Ferne so nicht richtig beurteilen.
Meine Hunde müssen bei Besuch auf ihre Plätze liegen - meinen Besuch begrüße ich.
Wenn der Hund ruhig ist, darf er dann evtl. mal aufstehen.
Solange da noch Anspannung drin ist oder wieder rein kommt, sobald er aufstehen darf, geht er oder bleibt er direkt auf seinem Platz. Punkt!
Aufregung mit viel Energie gibt schnell unschöne Sachen mit Hund und keiner hats gesehen.
Und der Hund auf seinem Platz muss vom Besuch ignoriert werden!
Mitten im trubeligen Begrüßungswahnsinn - alles laut, turbulent, wild - wie soll da ein Hund reagieren?
Kontrolliert und ruhig - in einer klaren Struktur - auf seiner Decke - Sicherheit für alle.
Hund weiß was er tun darf und den Kindern passiert nix.
Ist er ruhig und brav, kann man einen nach dem anderen (Kinder, wie Hund) mal herholen und sich begrüßen, kennen lernen lassen.
Dann ist das für alle Seiten kontrolliert und sicher möglich.
Schaut euch mal ne Hundemutter am anfang an, die bringt ihre Welpen nicht ins Rudel und sagt, schaut euch die mal an.
Ne die hält erstmal alle auf Abstand.
Der Mensch meint er muss dem Hund alles unter die Nase reiben.
Soll kein Vorwurf sein, sondern nur mal zum Nachdenken anregen.
Ist doch viel schöner, wenn es beiden auch Spaß macht.
So sieht es auch
Insgesamt bin ich bisher in drei Vereinen gewesen, muss allerdings wirklich lobend erwähnen, dass mir nie Vorschriften gemacht wurden, wie ich zu trainieren habe.
Witzigerweise war und bin ich in allen Vereinen, Trainingsgruppen etc immer die einzige, die die Hunde vorher warm macht . Und in allen drei Vereinen gab es jeweils teure Seminare zu warm up and cool down.
das versteh ich nach wie vor überhaupt nicht, gerade die jüngeren Mitglieder sollten da doch mehr Köpfchen haben und wissen, wie wichtig das ist.
Bei uns im Verein sind wir auch nur zu dritt, die das wirklich immer machen.
Bei uns geht es im Herbst evtl. an die polnische Ostsee, aber das steht noch nicht fest.
Könnte auch einfach irgendwo in Tschechien oder Ungarn werden.
Wäre cool, wenn Du darüber mal ein paar Eindrücke schilderst.
Die Gegend interessiert mich auch, um da mal mit dem Mobil hinzufahren.
Mach ich dann mit Sicherheit - Bilder gibts dann bestimmt auch jede Menge dazu.
Bei uns geht es im Herbst evtl. an die polnische Ostsee, aber das steht noch nicht fest.
Könnte auch einfach irgendwo in Tschechien oder Ungarn werden.
Mit meinem Ex und Boomer war ich früher oft in Italien.
Meist in der Nähe vom Wasser, am Meer eher seltener.
Wenn es etwas südlicher vom Gardasee, in Flussnähe, dann ist in Mozambano ein sehr schöner Stellplatz mit Weiher und vielen Bäumen.
War dort aber schon einige Jahre nicht mehr.
Ein klein wenig weiter in Borghetto ist es auch ganz nett.
Da gibts ein Agricampeggio.
Da der Campingurlaub so massiv zugenommen hat (ist ja bald jeder mit Wohnmobil unterwegs) sind viele nette kleine Stellplätze leider längst total überlaufen.
Weiß ja nicht wie mobil ihr seit, also ob ihr dann noch ein paar Meter mit Rad oder Auto fahren könnt oder wollt, um direkt an den See zu kommen.
hmm also Hicks ist zwischen Kontrollfreak und "kann nix alleine".
Aber Fressen und Trinken geht definitiv ohne mich.
Wenn ich ihn lasse folgt er mir in jeden Raum oder mindestens ins gleiche Stockwerk im Haus.
Der kriegt von mir sehr oft ne Platzzuweisung.
Bin ich weg ist er in einem Zimmer, mit Wasser.
Da trinkt er auch wenn ihm danach ist.
Da er aber überwiegend schläft, natürlich nicht so viel, wie wenn er wach ist.
Er ist übrigens ein Säufer und jegliche Überschwemmungsstudien, könnten mit ihm durchgeführt worden sein.
Sein Napf gleicht danach einem Schaumsüppchen das kein anderer mehr möchte!
Deswegen ist er zu HomeOffice Zeiten auch einfach mal öfters in meinem Zimmer separiert, während ich im Büro nebenan bin.
Sonst würde er unter meinem Schreibtisch liegen und jeden Schritt den ich weg mache zumindest mal mit den Augen verfolgen.
Für ihn ist diese Zwangsabnabelung wichtig, auch wenn es ihm nicht gefällt.
Cody frißt aktuell noch lieber fertig, bevor er mir nachläuft.
Ich hoffe das bleibt so!
Herzlich Willkommen im Forum.
Bei FB ist das auch drin
Ich bin auch dafür, dem Hund Zeit zu geben, zu reifen.
Mit Helfertreiben kann ich wenig anfangen.
Cody hatte bisher auch eine sehr überschaubare Anzahl an "SD" Einheiten.
Den haben wir vor dem Zahnwechsel auch angetestet, wo dann klar war, dass er ein richtiger kleiner Beutegeier ist.
Dann gabs über den Zahnwechsel garnichts.
Seitdem nur noch 2-3x - Probleme mit dem Helfer hat er null - hier ist viel Feinarbeit nötig, damit er mal später auch sauber im Gehorsam steht.
Ich hab das Verbellen nicht bewusst aufgebaut, er hat es mal im Spiel angeboten und findet das toll - das hab ich dann genutzt und nur ein bischen gefördert.
Er wird jetzt so ab und an mal ein paar Einheiten bekommen, aber ich hab es nicht eilig.
Was er hat, das hat er und ich glaub er hat genug
Glückwunsch euch beiden!
oja den höre ich auch schon seit ein paar Wochen - sehr gerne - an.
Bounty aus unserer Nachbarschaft
Leider steht das Bernersenn-Labrador
ist aber noch Schäferhund mit drin, weiß nicht warum das hier verschwiegen wird
https://www.kleinanzeigen.de/s…ttons&utm_content=desktop
Hab eben auf Instagram entdeckt, dass #vibadog zu dem Thema einen Beitrag heute erstellt hat.
Hier ist zwar der Kontext nicht die Leinenführigkeit, aber die gezeigte Korrektur recht ähnlich.
Ich bewege mich dabei deutlich weniger aus meinem Raum, wie im genannten Video, aber vielleicht hilft dir das schon.