Herzlichen Glückwunsch!
Bei uns war die Wesensbeurteilung auch das erste Prüfungsähnliche was ich überhaupt mit Hund gemacht hab.
Ich war aufgeregter wie es hinterher nötig gewesen wäre 
Herzlichen Glückwunsch!
Bei uns war die Wesensbeurteilung auch das erste Prüfungsähnliche was ich überhaupt mit Hund gemacht hab.
Ich war aufgeregter wie es hinterher nötig gewesen wäre 
Hier wird auch nur geföhnt, damit die Hundehaare nicht alle im Haus rumliegen.
Mein Staubsauger dankt es mir.
Nass ist der Hund öfter, aber nicht, weil ich shamponiere, sondern er bei warmem Wetter öfter mal im Gewässer planscht.
Wobei Hicks gerade nicht so arg haart, Boomer der blonde Senior dafür gerade umso mehr.
Hab seit ein paar Wochen den Kamm von Köbers und muss gestehen, dass der mit seinen langen Zinken bisher jeden anderen Unterwollrechen oder Kamm absolut in den Schatten stellt!
Der kommt so tief in die Unterwolle rein ohne zu ziepen, wie kein anderer und das bei Lang- sowie Kurzhaar und Stockhaar!
Alles anzeigenAber mal ne blöde Frage: wo benutzt ihr denn den Blower?
Weil "dreimal mehr Fell" möchte weder ich, noch in der Folge meine Nachbarn, durch den Garten fliegen haben.
Und in der Bude will ich das eigentlich schon dreimal nicht, weil der Fön pustet das ja dann überall hin.
Also wie sammelt ihr die Haare auf?
Bei uns kommt bei normalem, regelmäßigem Bürsten jedesmal ne 25L-Mülltüte voll Haaren raus (und das ist dann der Moment, wo wir aufgeben, weil weder der Hund noch ich weiter Lust auf bürsten haben, drin wäre dann durchaus noch mehr).
Also nur im Garten - drin geht das nicht  
Wir haben einen recht großen Garten und keiner der Nachbarn hat in unsere Richtung seine Terrasse o.ä.
Die Haare fliegen dann so hoch und verteilen sich, da landet nirgends gesammelt was, sondern wird vom Winde verweht.
Am besten klappt der Fön, wenn Hund nass war und schon leicht angetrocknet ist.
Kommt dann auch noch drauf an wie man föhnt, wieviel raus geht.
Ich geh mit der Düse immer ganz ran und dann wird schnell hin und her geschwenkt.
Das haut die Haare raus wie nix und meistens haben wir gut 24-48h Ruhe wenn gut geföhnt wurde.
der von Lennox Frauchen ist einfach einer bei Amazon gekauft. Nix besonderes.
Powert halt mehr wie ein Fön für uns selber und mit dem langen Schlauch und den Wechseldüsen gut händelbar am Hund.
Hat auch nicht viel gekostet, ist ja nicht im Dauereinsatz wie beim Hundefriseur oder jemandem der eine pflegeaufwändigere Rasse hat.
Also bei uns werden die nassen Hunde öfter auch mit Hundefön ausgeblasen, weil dann spart man sich auch gleich das Kämmen und bei nassem Hund ist das Fönen sogar doppelt effektiver wie trocken auskämmen.
Da kommt dreimal mehr Fell raus und Hund müffelt durch zu langes nass sein nicht.
Hicks war auch so ein Temposünder!
Ich hab mich richtig reingehängt in die Leine und ihn nicht schneller laufen lassen.
Ist manchmal je nach Gelände usw. nicht immer einfach.
Gerade an den Winkeln, aber inzwischen wird er langsamer.
Dadurch arbeitet er auch deutlich ruhiger und konzentrierter.
Ohne Leine oder Zug drauf würde er aber noch immer drüber rennen!
Er bekommt auch eigentlich kein Futter auf der Fährte.
Nur am GG wenn er liegt werf ich ein Stückchen raus, damit er langsamer raus geht.
und 2-3m nach den Winkeln leg ich auch was, das soll ihn auch hier etwas bremsen.
Mehr Futter gibt es nicht.
Höchstens mal bei einer längeren Geraden zwischendrin eins.
ne auf Fotos sieht man das tatsächlich weniger.
Aber im SD zb. ist er voll dabei, aber wenn er müde wird, dann setzt er sich auch mal hin und versucht trotzdem vorn mit dem Helfer weiter zu machen aber eben nur mit der maximal erforderlichen Leistung. 
Den Arm festhalten kann man ja sitzend auch 
Hicks sitzt auch wie ein Kartoffelsack auf seinen hervorragenden Hüften
Hahaha, Kartoffelsack trifft es sehr gut!
OK, das beruhigt mich 🥰
ja der ist einfach nur sehr faul und bequem
Ich klemm mich auch mal noch dahinter und stell was ein, wird aber auch eher erst am WE klappen
Hicks sitzt auch wie ein Kartoffelsack auf seinen hervorragenden Hüften 
Bei Boomer haben wir für die Spondylose-Schmerzen mal Blutegel angesetzt.
Hilft ihm in den Schüben super gut gegen die Schmerzen.
Ich kenne eine Züchterin, die das Ihrer alten Hündin immer an den schmerzenden Gelenken angesetzt hat und damit auch super Erfolg hatte.
Vielleicht ist das für euch umsetzbar?
Gut dass er raus ist und nicht noch schlimmer geeitert ist.
Wozu allem Trockenfutter so gut ist  
Ich schreib mal lieber nicht vom Kater meiner Mitbewohnerin.
Gute 14-15 Jahre alt. Ein hübscher Langhaar-Grautiger, der es faustdick hinter den Ohren hat.
Bei uns trifft der Satz: " Ist halt ein Grauer" auf Hund wie Kater zu  
Der Kater apportiert wie ein Weltmeister, kann aber im Gegenzug nerven was das Zeug hält und das sehr gezielt, wenn er was will.
Schlafen muss er leider draussen, weil er sonst nachts alle weckt, sobald er was will und sämtliche Türen öffnet, auch hochgestellte Klinken sind da kein Hindernis.
An zugesperrten Klinken schnallt man solange bis der dahinter sicher wach ist.
Ansonsten nutzt er sämtliche Polster zum Krallen wetzen, wenn er weiß das stört einen und ihm gerade langweilig ist.
Schmusekater in Person, am liebsten wenn man gerade ins Handy, PC oder Buch schaut.
Auch Strickzeug oder ähnliches hindert ihn nicht daran, auf den Schoß zu klettern und sich quer über die Brust an die gegenüberliegende Schulter zu hängen.
So dass man halt sicher nix mehr sieht oder machen kann.
Beliebte Liegeplätze sind die Hundespielsachen, die die Hunde gerade kurz liegen haben lassen.
Die holt dann kein Hund so schnell.
Oder bei schlechter Laune, den gerade vorbei kommenden Hund einfach mal verprügeln, weil er halt gerade am falschen Ort war.
Gefressen wird auch draussen, weil das Futter überall liegt nur nicht mehr im Napf.
Aber wenn er einem dann wieder ins Ohr schnurrt, ist alles vergessen. 
Herzlich Willkommen im Forum - eine Vorstellung mit Bildern kann gern Wortkarg sein, was ich bei deiner aber nicht finde.
Was aber gar nicht geht, sind viele Worte ohne Bilder  
 
		