Ich sehe ehrlich gesagt „keine“ (den ein oder anderen Exoten mag es da vllt geben) Schäferhunde in den privat organisierten Personensuchtrupps, als Assistenzhunde, Rettungshunde, Blindenhunde und Co. Das sind alles Retriever bzw. Jagdhunde und dergleichen, oft sogar Mischlinge.
Ich führe einen Schäferhund als Assistenzhund. Es ist tatsächlich völlig anders als mit einem Labbi, und man muss tatsächlich grad im Junghundealter gut schauen, weil es schlecht sein kann wenn jemand dissoziiert und Rettungsleute im Full Speed auf die Person zulaufen, dann einen Schäferhund zu haben. Nem Labbi ist das in den meisten Fällen egal. Also kommt tatsächlich drauf an, für was und warum ein Schäferhund. Für mich ist es perfekt.
Allerdings darfst du einen Assistenzhund nicht in dem Sport führen, also das schließt sich gegenseitig aus.
Ich bin Fan davon und überlege sogar, einen zweiten zu nehmen und die Grundausbildung mit dem zu machen als Assistenzhund, bevorzuge aber die osteuropäischen. Es gibt aber sogar einen Mali der Assistenzhund ist, irgendwer versucht auch grade einen tschechislowakischen Wolfshund auszubilden. Bin sehr gespannt. Ich find es prima mal über den Retriever Tellerrand zu schauen, die werden glaub ich meist genommen weil die einfach super wahrscheinlich freundlich zu Fremden sind. Das senkt das Risiko von Zwischenfällen. Schäferhund muss man anders führen, das können nicht alle. Aber wenn man es kann ist es bombastisch gut