N'Joy
  • Mitglied seit 23. Januar 2024

Beiträge von N'Joy

    Ich glaube, dass es natürlich ist, dass Fremdhundebegegnungen Argwohn bei Hunden auslösen können, aus Sicht der Hunde betrachtet ein biologisch sinnvolles Programm zur Sicherung des eigenen Rudels. Das ist bei manchen Vertretern stärker bei manchen schwächer ausgeprägt. Hunde haben Charaktere wie Menschen. Wer weiß noch wies als Kind war mit wem fremdes zum spielen gezwungen zu werden. Ja da muss ja auch erst mal was passieren zum Eis brechen.

    Käme da vllt ein Bär um die ecke würden zwei fremde Hunde bestimmt schneller kooperieren…

    Ist doch alles alters und situationsabhängig und natürlich auch von der Rasse … jede Ausnahme bestätigt die Charakter-Regel.


    Joy hat letztens beim Loslaufen trotz des Verbots den kleinen Schlenker zum anderen Hund gemacht und ihn kurz riechen wollen …. der war winzig (Malteser) und hatte gar kein bock. Hat’s aber ertragen und madame war auch nur 0,005 sek da….

    Aber hab ich mich geärgert!


    Ja also dieses Verhalten muss ich bei Joy noch umtrainieren… einfach frech oder super distanzlos ( der andere hund hat von ihr ganz sicher keine aggro vibes erhalten, aber joy hat auch nicht seine gelesen) …Hätte der kleine einfach nach ihr geschnappt, wäre das auch total nachvollziehbar gewesen. Ich hätte es ok gefunden.


    Sie erträgt es aber auch wenn Terrier auf sie zu rasen und sie angreifen (vertreiben) wollen…. da zeigt sie mir richtig dass ich das regeln soll. Ich bin mir sicher sie könnte es. Aber so ist es besser. Jeder Hund reagiert anders. Vieles lässt sich beeinflussen aber sicherlich nicht alles an Verhalten. Hier gilt es vielleicht Motive zu studieren, die eine Begründung liefern wieso es auch gut und richtig ist, aus sicht eines Gebrauchshundes wie zB LZ DSH oder HSH nicht in jedem anderen Geschöpf einen Spielgefährten wahrzunehmen.

    Ich mag mich mit Joy einreihen :)

    Wir sind morgens los und ab der Kuppe darf sie beim Biken dann Vollgas geben. Sie nahm unserer Stammrunde gemäß die erste Links; während ich dies als Erziehungslektion wahrnahm und einfach weiter geradeaus gefahren bin. Dann stand ich da erst mal wie der Depp allein! Gedankenkarussel… hat sie gerade vllt mega Spaß beim Jagen oder sucht sie doch vergebens mich? der Schlachtplan entstand erst zurück Richtung heim zu fahren, die Runde dann ggfs. neu starten. Letztes war nicht nötig, mein Herzchen kam mir beim Eintreffen schön brav von hinter der Grundstücksgrenze entgegen ❤️ sie war sichtlich erschrocken … ich hab ihr bekundet wie froh ich bin und war stolz, dass sie ohne mich den Heimweg sucht.


    das nagte doch wohl an ihr, denn danach während meiner Arbeit verwandelte sie 1(!😆) meiner neusten Lederballerinas in Sandalen… na ja den wert der schuhe hab ich dann nochmal beim Raiffeisen für Kauartikel dagelassen in der Hoffnung ihrem Kautrieb so gerecht werden zu können. 😜


    Nachdem wir heimkamen, rannten an der natürlichen Begrenzung des Bachufers zwei Rehe entlang, die Joy erst gar nicht bemerkte weil ich ihre Frisbee hielt. Ich hab dann beschlossen sie gemeinsam zu beobachten, um einen Überraschungsmoment zu vermeiden.

    Der Plan gelang und sie hat nur noch einmal gezuckt.

    Von der Jägermeisterin keine Spur mehr. Sie zeigt zwar prinzipiell noch Neugier und Interesse hinterherzugehen aber solange ich sie in der Spur halte und ihr ihre 🚥 Zonen konsequent anzeige, obsiegt ihre Impulskontrolle.


    Hier ist das Fahrradfahren echt super, das miteinander laufen hat mein wir gehen Gassi nochmal auf ein anderes Level gebracht.

    Ob gemütliche 8 oder Joys ich-lauf-auch-mit-23-noch-vor-KMH…

    Wahnsinn wie schnell sie auch sein kann. Ich hab das Gefühl, es tut ihr sehr gut. Morgens wenn wir aufstehen, ist sie gleich aus dem Häuschen und dreht sich schon wie eine irre im Kreis mit min. auch 23 km/h …

    Dafür warten wir aber auch mal ein paar Minuten 10m abseits vom Feldweg, wenn uns andernfalls auf diesem ein LKW entgegenkommen können würde. Gerade mit dem Fahrrad steht für mich Sicherheit an erster Stelle. Muss da manchmal doch schon manchmal noch aufpassen, dass Madame sich nicht unmittelbar vor dem Fahrrad befindet. ,,Rechts!‘‘ und ,,Links!‘‘ helfen dabei :thumbup:

    Allgemein merke ich hier sehr viel Wohlwollen von Seiten der dort fahrenden Landwirte. Ich fahr aber auch auf den Feldwegen brav Joys bunte Häufchen-Beutelchen zum nächsten Abfalleimer 8)

    Da man uns auch gut sieht, fühl ich mich als Verkehrsteilnehmer mit Hund allgemein aber recht sicher, wenn auch die Vorsicht und das Vorausschauende bleibt. :saint:

    Da muss Joy dann 5 m vor jeder(!) Kreuzung bremsen und warten bis ich ihr grünes Licht für die Weiterreise gegeben habe, um zu verhindern, dass es irgendwie mal kracht. Man, so ein großer Hund völlig ohne Leine on tour ist wirklich eine premium Angelegenheit :love: