Harz2024
  • Mitglied seit 27. März 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Harz2024

    Und da ich es gerade gelesen hab, in Ruhe just my two Cents.


    Auf meinen Hund bezogen:


    Fremdbetreuung fast unmöglich, bzw. Unmöglich.


    Wenn, dann würde ich das jetzt direkt auch gleich angehen. Wobei ich das auch ehrlich gesagt zu früh finde.


    Ansonsten kleinschrittiger an die Sache gehen.


    Was man sagen kann, es braucht viel Ruhe und Geduld.

    Ich hab ein Jahr gebraucht, bis mein Hund problemlos an anderen Menschen vorbei lief, um mal ein Beispiel auf zu zeigen.

    5 Jahre bis sich mein Hund von meiner Mutter streicheln ließ.


    PS. Zwei Fäden in unterschiedlichen Foren gleichzeitig finde ich nicht besonders nett.

    Flummi, das war von mir dann ein lesefehler :S danke fürs bescheid geben.

    Wir beginnen also dann mit der eierlikörparty um 20.00 uhr.

    Dem rückert sein terrier wiegt 10kg. Sam knappe 40kg.

    Meinst du, dass dann 1 teelöffel reicht? Obwohl, ich sehe ja dann, ob er mehr braucht :/

    ich hab da überhaupt keine ahnung, hund und alkohol.

    Rückert gibt 2 Esslöffel, ich hatte Teelöfel präferiert zum ran testen Luna.

    hat eigentlich jemand schon mal bei seinem hund tatsächlich eierlikör ausprobiert??

    Ja ich, aber ob es allgemein an meinem Krisemanagement liegt oder daran, kann ich nicht sagen.

    Ich time das meist in zwei Dosen und Teelöffel Größe.

    Je nach Geballer Größe fange ich halt an.

    Gegen Nachmittag möglichst spät fahr ich in den Nationalpark für die dann letzte Runde.

    Schlafzimmer ist abgedunkelt, Leckeres ist am Start, in Form von Kong aus der Tiefkühltruhe und Knochen.

    Ich hänge mich an gar nichts auf.


    Ich bin lediglich der Meinung erst im Berufsleben fusszufassen. Erstens weiß man dann wie man mit 40 Stunden und Pendeln etc. klar kommt und zweitens hat man sich schon bewiesen und kann sich um die andere Baustelle besser kümmern.


    Gerade wo hier gerade die Wirtschaft gerade schlecht dasteht.

    Ja ist nicht die Frage gewesen, aber trotzdem ein wichtiger Aspekt.

    Ruebchen übegriffig auf mögliche Hohe Kosten zu verweisen. Bei der GOT Anhebung, in Zeiten wo alles teurer wird, wo deutsche Tierheime darüber klagen, dass lauter Tiere wegen der Kosten abgegeben werden.

    Das es Statistiken gibt, dass viele deutsche Haushalte nicht einmal eine 500 Euro Rechnung außer der Reihe bezahlen können mal außen vor gelassen.


    Ja ich finde einen Retriever passender, vor allem, wenn jemand einen Respekteinflössenden Hund zu brauchen scheint.

    Was sagt der Vermieter?

    Wie sieht das finanzielle Polster aus?

    Mein Welpe hat mich das erste Jahr ca. 300 Euro im Monat gekostet, könntest du das stemmen?

    Wie sieht es mit dem ersten Job aus? 40 Stunden sind da eher, das Minimum?

    Das fände ich wichtiger erst mal.

    Das hier Pepper war meine erste Antwort.

    Solche Dinge fragt jedes Tierheim und mit Sicherheit auch Züchter.



    Ich spare mir jetzt, was mir zu deinem Post noch so alles einfällt.