von-carrara
  • Weiblich
  • 48
  • aus Bayern
  • Mitglied seit 6. Juli 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von von-carrara

    Wir sind ja Züchter und Aussteller, wir sind total im Verzug, mit allem. IGP´s Körungen, Wesenstest. Die Kids werden im März 1 Jahr, später hat man wieder den Zirkus mit dem SV zwecks Sondergenehmigungen usw.

    Uns fehlen die Schauen, das Training auf dem Hundeplatz und vor allem unsere Freunde und Bekannte zu sehen. Ob dieses Jahr eine BSZS stattfindet, ist ja auch mehr als fraglich...

    In unserer OG sind wir in der Vorstandschaft tätig. Für die OG ist es natürlich auch nicht gut, wenn keine Prüfungen, Schauen, Wesenstest usw. auf dem OG-Gelände stattfinden, keine Einnahmen- aber trotzdem Ausgaben. Mal sehen wie viele Leute zurückkommen, wenn der Coronaspuk vorbei ist, vor allem unsere etwas betagteren Gönner ( Ü70- Stammtisch) ?! Hoffentlich haben sich nicht alle Mitglieder daran gewöhnt, daheim rumzusitzen oder allein zu rum zu wursteln.

    Hallo,

    da das hier ein Schäferhundforum ist, würde mich interessieren, ob es hier noch IGP Hundesportler oder User die im Ausstellungswesen tätig sind, gibt ?

    Seid ihr im SV oder in einem anderen Verein? Wie geht's eurer OG in dieser Corona- Situation? Was fehlt euch -Hundesportmäßig- im Moment am meisten?

    Freue mich auf viele Antworten :)

    Unsere Hunde werden abgetrocknet, wenn sie nach dem Abendgassi sehr sehr nass sind. Alle sind die ganze Nacht allein im Zwinger. Bei Regenwetter ist in der Nacht die Tür zum Auslauf zu, zumindest wenns unter 15 Grad hat.

    Wenn Nudeln, Reis, Kartoffeln übrig sind kriegen das die Hunde mit in den Napf. Ein Joghurt der deutlich über dem MHD ( ja rutscht manchmal in die letzte Ecke des Kühlschranks) gibt's auch, egal ob Frucht oder Natur. Brotkanten werden getrocknet und gibt's als Leckerlie. Rest Suppenbrühe wird mit viel Wasser aufgefüllt und damit Haferbrei für die Wauzis gekocht. Klar auch mal ein Ei. Was halt so übrig ist, zu schade zum wegschmeißen und für die Hunde verträglich.

    Wenn ich sehe was unsere Welpen für eine Sauerei machen, wenn sie alt genug sind....boah das möchte ich nicht im Haus haben. Ich kann mir vorstellen, dass man das sehr riecht.

    Wir haben ja ein Hundeauto , der Geruch darin- vor allem bei nassem Wetter- ist für Nichthundehalter kaum zu ertragen :D gestern erst erlebt :D. Zum Glück nur 3 Kilometer, sonst wäre ich bei offenem Fenster erfroren.

    Hallo,

    das Problem nicht fressen und " das schmeckt meinem Hund nicht" ist ja ein sehr besonderes Thema, da kann man schnell ins Fettnäpfchen treten ;)

    In meinen Augen wird da viel hineininterpretiert...


    Nur als kleines Beispiel: wir haben immer zwischen 5 und 10 Hunde in allen Altersklassen- vom Welpen bis zur Omi-, zwischendurch Hündinnen ,als Kurzzeitgäste, aus dem Ausland die in Deutschland gedeckt werden. Wir füttern eine Marke (Winner Plus) und die Sorten sind den Altersklassen angepasst. Alle Hunde fressen dieses Futter! Zusätzlich gibt´s 2-3 mal die Woche zusätzlich Fleisch + Haferbrei. Komischerweise war in 8 Jahren mit diesem Futter noch keiner dabei, der es nicht vertragen hat. Kein Durchfall, keine Hautprobleme, usw. Keiner hat es je länger als 1-2 Tage verschmäht. Auch im Hardcore- Training vor der Siegerschau konnten alle das Gewicht halten. Ich freu mich immer wieder, dass alle unsere Hunde anscheinend nen Saumagen und keine Geschmacksknospen haben :thumbup:;)

    An Vorrat is bei uns immer circa 1 Palette, verschiede Sorten, in der Garage 8|

    Naja, wenn der Welpe bei Züchter schon breiig/ flüssigen Kot hat, natürlich nicht. Und das kann man schon sehen, wie jeder einzelne Kot absetzt, man verbringt ja normalerweise viel Zeit mit den Welpen... Bin auch kein Freund von RC obwohl wir dauernd, Sonderangebote/ Züchterrabatte usw. per mail geschickt bekommen.

    Wenn jedoch der Kot in Ordnung ist würde ich das die Eingewöhnungszeit weiter füttern und erst später umstellen.

    Auch wir haben immer wieder Welpen von anderen Züchtern und stellen ehrlicher Weise von heute auf morgen um, auf Fleisch, Haferbrei und Natural Plus kaltgepresst von Winner Plus :S

    Ich würde füttern was der Knirps von der Züchterin bekommen hat !!! Auch wenn du nicht so überzeugt von dem Futter bist, haben die Züchter ja scheinbar gute Erfahrungen damit gemacht! Und da sie züchtet füttert sie diese Marke schon länger und auch andere Hunde damit?! Gute Züchter machen sich da mega- Gedanken drüber, welches Futter gut für ihre Hunde ist.

    Wie oft haben Welpenkäufer bei uns angerufen und von Durchfall, nicht fressen, usw. berichtet. Bei Nachfrage kam raus, dass ihnen unser Futter ( Winner Plus) zu " schlecht" war und sie lieber was "Tolleres" füttern, da sie dem Kleinen was Gutes tun wollten.

    So ein kleiner Babymagen ist empfindlich und wenn er in eine andere Umgebung kommt sowieso. Vertrau deiner Züchterin und stell den Knirps frühestens in 3 Monaten, nachdem er zu dir kommt, komplett auf anderes Futter um, wenn du diese Marke nicht unbedingt füttern möchtest.

    Wenn wir bei einem Hund mehr Gewicht drauf füttern wollen gibt's bei uns Sport-/oder Welpenfutter gemischt mit dem normalen Futter, 2-3 mal die Woche Haferbrei + Rinderkopf- oder Muskelfleisch bis das Idealgewicht erreicht ist.

    Wir gucken natürlich extremer als Privatleute auf Gewicht, Haar und Entwicklung eines jungen Hundes.