von-carrara
  • Weiblich
  • 48
  • aus Bayern
  • Mitglied seit 6. Juli 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von von-carrara

    Es ist eine Zuchtgemeinschaft und es gibt 6-8 Würfe im Jahr. Hat auch Hündinnen die gar nicht verwandt sind. Und natürlich will ich Nachkommen von ihm sehen, weil er auch vor allem HD/ED frei ist. Ich würde auch von ihm gerne Welpen behalten!

    Im Vertrag gibt es folgende Klausel:

    "Dem Züchter ist untersagt nach der Kenntnisnahme des Vertrages durch seine Unterschrift bis zum Fristablauf des Vertrages, sämtliche eigene Züchtungen vorzunehmen, sowie auch parallel mit anderen Züchtern zu arbeiten"

    Dem Züchter ist es untersagt....zu züchten? Was ist er dann? Züchter der nicht züchtet ist Hundehalter, Ausbilder oder was auch immer?!

    Oder steh ich auf dem Schlauch ?! :/

    Nur weil ein Hund HD/ED frei ist, qualifiziert er/sie sich in meinen Augen nicht, seine/ihre Gene weiter zu geben. Für mich gehört da mehr dazu, vor allem bei einem Gebrauchshund.

    Das klingt super spannend von-carrara und Asnea8|


    Aber leider ist das in Realität dann doch etwas weit von mir weg.


    von-carrara fliegen deine Hunde dann auch mit? Wie läuft das überhaupt mit Hunden im Flugzeug? Müsen doch in den Frachtraum?

    Hallo,

    nein die Hunde fliegen nicht mit ( alle wäre auch ein bissl zu teuer ). Eine gute Freundin ( Tierarzthelferin) versorgt unsere Hunde, wenn wir im Urlaub sind, auf der Siegerschau und sogar auf Abruf, wenn wir spät von einer Schau heimkommen ( GHKl oder Stau).

    Sie ist Gold wert, kennt unsere Hunde und macht alles genau so, wie´s sein soll.

    Zum Fliegen : ja, die Hunde müssen in den Frachtraum, in beheizten Teil. Bis jetzt hat es wirklich jeder Hund, den wir verschickt haben, sehr gut vertragen.

    Gute Besserung ! Hoffentlich heilt das schnell und gut ohne Komplikationen ! Daumen :saint: sind gedrückt !


    Hundebiss mit anschließend Krankenhaus hatte ich - zum Glück bis jetzt- noch nicht.

    Dafür Nase gebrochen- ich runtergebückt Hund hochgehüpft- zum Geraderichten ins Krankenhaus und

    Schienbeinkopffraktur mit Meniskus- und Kreuzbandriss :S Knie gegen Hundeschädel- keine Chance.

    Die erste Frage vom Arzt war, ob´s dem Hund gut geht :thumbup:

    Wir fliegen, wie schon etliche Male wieder nach Dubai und schauen uns dort unter anderem ein Häuschen an :whistling:

    Hallo Asnea ,

    wann fliegt ihr denn nach Dubai? Wir sind seit 12 Jahren 1-2 mal im Jahr drüben. Wir verbinden den Strandurlaub mit Hundetraining mit unseren arabischen Freunden dort. Wir haben vor ein paar Jahren geholfen, den SV/WUSV nach Dubai zu bringen. Also wenn du Schäferhund- Ansprechpartner oder Trainingsmöglichkeiten in Dubai/Sharjah brauchst/suchst... kann ich dir ein paar Adressen geben.

    Uns vielleicht trifft man sich ja mal dort!

    Wir hatten über Jahre zu unseren DSH´s noch einen Miniatur- Bullterrier! Weltbester Welpen- Onkel, Welpenkümmerer. Streitschlichter und Erziehungsberechtigter ( in seinen Augen) bei den großen/ erwachsenen Schäferhunden.

    Und er war der beste und zuverlässigste Progesterontest bei unseren Zuchthündinnen - Gucci frisst sein Abendessen nicht, am nächsten Tag zum decken. Da spart man sich den ein oder anderen Test beim TA.

    So was " Kampfhundähnliches" darf gerne irgendwann wieder einziehen.

    Oder ein Groß-/ Königspudel, am liebsten : Rüde, weiß, und mit dem dann IGP machen :thumbup: vor 25 Jahren bei einer SchH3 gesehen, das war so spitze :thumbup:

    Bei den Vereinen ist es wahrscheinlich wie bei uns im Verein. Wir haben zwar einen Termin zur Durchführung eines Wesenstests , nur ob der statt findet steht ja leider in den Sternen.

    Bei den Wesenstest´s die " nachgeholt" werden, z.b. vom November, sind erst mal die Teilnehmer dran, die sich zum Novembertermin schon angemeldet haben.

    Das macht man, weil man bescheißen will. Was nicht heißen soll, dass bei jedem 65er geschummelt wurde.


    Ein zu großer Hund bekommt evtl. ( kommt auf den Besitzer an ;) ) schlechtere Schaubewertungen und der Größenzuchtwert ( wichtig bei der Zucht) schießt in die Höhe. Also wird der Rüde weniger zum Decken genutzt und der Hündin stehen weniger Deckpartner zur Verfügung. Bei Überschreitungen des vorgegebenen Größenzuchtwertes ( beim Wurf) gibt's Strafe vom SV.

    Besser wäre es, die echte Größe zu kennen. Dann könnte man seine Zucht anders/besser planen. Züchter die nicht so viel draußen herum kommen, und die Hunde evtl. live gesehen haben, müssen sich auf die Angaben, die geschrieben sind, verlassen .

    Lenin von der Grafenburg (Ost) (SZ 2339016) ------ 65 cm, 39 kg bei der Körung (10.08.19)

    Hanna von der Uckermark (SZ 2318196) ------60 cm, 30 kg bei der Körung


    Wobei man bei der Größe ein Auge zudrücken muss, die meisten Rüden sind nicht über 65 cm und die Hündinnen nicht über 60 cm. Das ist die Obergrenze und so steht´s dann in den Körpapieren ;)